Werbung

Nachricht vom 15.05.2019    

Stadtrat Ransbach-Baumbach beschloss Baumaßnahmen

Eingangs der letzten Sitzung des Stadtrates am 15. April informierte Stadtbürgermeister Michael Merz den Stadtrat über eine Eilentscheidung, die er im Benehmen mit den Beigeordneten getroffen hat. Die Auftragsvergabe für die Erd-, Kanal-, Beton- und Maurerarbeiten zur Erweiterung der Kindertagesstätte in Baumbach konnte nicht bis zur nächsten Sitzung aufgeschoben werden. Danach ging es um Haushaltsmittel, Stadtsanierung „Alt Ransbach“, Neubaugebiet „Fuchshohl 2“, Bebauungspläne „Stadtmitte Bereich Mitte“, „Grauertseck“ und „Staudchen“. Es folgten Auftragsvergaben für den Neubau der Kindertagesstätte in Baumbach und die Stadthallensanierung.

Ransbach-Baumbach. Nach der Information über die Eilentscheidung stimmte der Stadtrat Ransbach-Baumbach der Übertragung von Haushaltsmitteln im Ergebnishaushalt aus dem vergangenen Haushaltsjahr für die Sanierungsarbeiten an der Stadthallengaststätte in Höhe von 132.000 Euro zu.

Unter dem nächsten Tagesordnungspunkt beschloss der Stadtrat die Jahresrechnung 2017 und erteilte dem Bürgermeister und den Beigeordneten die Entlastung.

Hiernach stand die Stadtsanierung „Alt Ransbach“ auf der Tagesordnung. Zunächst erläuterte Herr Hachenberg vom Planungsbüro Stadt-Land-plus die Planungen zur Umfeldgestaltung an der evang. Kirche in Ransbach. Der erste Bauabschnitt ist bereits abgeschlossen, der zweite Bauabschnitt steht jetzt an. Nach eingehender Diskussion der geplanten Arbeiten beschloss der Rat die Auftragsvergaben für die anstehenden Arbeiten auf den Bürgermeister und die Beigeordneten zu delegieren, bis der neue Stadtrat nach der Wahl zusammen kommt.

Weiterhin beschloss der Stadtrat, das Umlegungsverfahren für das Neubaugebiet „Fuchshohl 2“ anzuordnen. Die Umlegungsbefugnis wurde auf den Umlegungsausschuss der Stadt Ransbach-Baumbach übertragen.

Zur sechsten Teiländerung des Bebauungsplanes „Stadtmitte Bereich Mitte“ (Haselstraße) beschloss der Stadtrat die Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung durchzuführen.

Zur siebten Teiländerung des Bebauungsplanes „Stadtmitte Bereich Mitte“ (Bauvorhaben Lidl) beschloss der Stadtrat die Aufstellung einer Änderungsplanung. Der Planungsauftrag wurde an das Planungsbüro Karst aus Nörtershausen erteilt. Die Kosten für die Planänderung werden vom Investor getragen.

Danach beschloss der Rat die Planaufstellung zur dritten Änderung des Bebauungsplanes „Grauertseck“. Der Planungsauftrag wurde an das Planungsbüro Stadt-Land-plus vergeben. Weiterhin wurde die Durchführung der Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung beschlossen.



Ebenfalls beschloss der Stadttrat die Aufstellung einer Bebauungsplanänderung im Bereich „Staudchen“. Der Planungsauftrag für diese Änderung wurde an das Planungsbüro Karst vergeben.

Unter dem 10. Tagesordnungspunkt beschäftigte sich der Stadtrat mit diversen Auftragsvergaben für den Neubau der Kindertagesstätte in Baumbach. Nach entsprechender öffentlicher Ausschreibung konnten die Gewerke Außentüren in Leichtmetall, Schreinerarbeiten, Fliesenarbeiten, Decken- und Trockenbauarbeiten, Bodenbelagsarbeiten, WC-Trennwände, Malerarbeiten, Heizungsinstallation und RLT-Anlage an den jeweils wirtschaftlichsten Anbieter vergeben werden. Die Gewerke Sanitärinstallation, Elektroinstallation-Brandmeldeanlage und Einrichtungsgegenstände werden noch ausgeschrieben. Die Vergabe der entsprechenden Aufträge wurde auf den Bürgermeister und die Beigeordneten übertragen.

Weitere Auftragsvergaben standen im Zuge der Sanierung der Stadthalle an. So beschloss der Stadtrat die Vergabe der Aufträge für die mobilen Trennwände in Brandschutzklasse und Metallbauarbeiten – Brandschutztüren. Die Auftragsvergaben für weitere Gewerke, die bis zur ersten Sitzung des neuen Stadtrates anfallen, wurden auf den Bürgermeister und die Beigeordneten delegiert.

Unter dem letzten Tagesordnungspunkt der öffentlichen Sitzung diskutierte der Stadtrat über die Errichtung von Umleitungsstrecken im Zuge des Straßenausbaus der Rheinstraße L-307 und die anstehende Vollsperrung im Bereich der Einmündung Bergstraße. Nähere Informationen hierzu erfolgen in Kürze. (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Jedem Sayn Tal - Raderlebnistag für die ganze Familie

Am Sonntag, 16. Juni, erleben Radfahrer, Inlineskater und Wanderer die reizvolle Landschaft entlang des ...

Neue und alte Photovoltaik-Anlagen müssen eingetragen werden

Wer privat Strom erzeugt und ins Netz einspeist, muss seit dem 31. Januar die Photovoltaikanlage oder ...

Internationaler Museumstag am 19. Mai

Museen - Zukunft lebendiger Tradition, von 10 bis 18 Uhr Eintritt frei im Mittelrhein-Museum Koblenz. ...

Wirges sammelt mit Bürgern Ideen zur Stadtverschönerung

Der 9. Mai ließ das Bürgerbüro der Wirgeser SPD am internationalen Europatag erneut zum Ort der Begegnung ...

Drei Gemeinden erhalten Zuwendungen aus dem Dorferneuerungsprogramm

Die Landtagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet erhielt aus dem rheinland-pfälzischen Innenministerium die ...

Rasender Motorradfahrer überführt

Ein rasanter Motorradfahrer, der innerhalb der Ortslage Hundsangen die Beschleunigung seiner beiden Maschinen ...

Werbung