Werbung

Nachricht vom 15.05.2019    

100 Jahre Limbacher Dorfmusikanten - Festwochenende am 18. und 19. Mai

Am Samstag, 18. Mai geben die Limbacher Dorfmusikanten nach der musikalischen Festeröffnung um 20 Uhr die Bühne frei für Viera Blech. Die herausragende Tiroler Blasmusik-Band zählt zu den besten Gruppen im deutschsprachigen Raum und wird sicherlich für beste Unterhaltung im Festzelt sorgen. DJ Jens Hennemann legt anschließend bis in die Morgenstunden auf. Achtung, die Veranstaltung am 18. Mai ist bereits ausverkauft! Der Sonntag, 19. Mai wird der Festtag für die ganze Familie: ab 11 Uhr spielen die Limbacher Dorfmusikanten zum gemütlichen Frühschoppen, anschließend werden der Musikverein Luckenbach, der Musikverein Steinebach und das Schulorchester der Realschule plus Hachenburg die Gäste musikalisch unterhalten.

Limbacher Dorfmusikanten. Foto: privat

Limbach. Dazu werden mittags Speisen der Landmetzgerei angeboten, nachmittags gibt es Kaffee und Kuchen. Die 100-jährige Vereinsgeschichte wird dazu an verschiedenen Stellen im Festzelt multimedial dargestellt werden.

Für die jüngsten Gäste wird bei guter Witterung im Außenbereich eine Hüpfburg sowie eine „musikalische Spielwiese" bereitstehen. Eintritt Sonntag: frei. Veranstaltungsort: Brückenfestgelände, 57629 Limbach.

Jubiläums-Wanderung am 19. Mai
In Kooperation mit dem Kultur- und Verkehrsverein Limbach wird am Sonntag, 19. Mai außerdem im Rahmen der „Limbacher Runden" eine Jubiläums-Wanderung über 100 x 100 Meter (also 10 Kilometer) angeboten: Passend zum bergbaulichen Ursprung der Dorfmusikanten geht es entlang der „LIMBACHER RUNDE 23“ auf dem Druidensteig hinauf zum Barbaraturm.



Neben der maiengrünen Natur und einer geselligen Wandergruppe sorgt unterwegs ein Jubiläumsquiz für Kurzweil. Am Barbaraturm wartet zudem eine musikalische Überraschung. Die geführte Rundtour startet am Sonntag, 19. Mai um 9:30 Uhr am Festzelt an der Limbacher Steinbrücke. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Weitere Informationen gibt es unter 0151 220 74 323 oder unter www.kuv-limbach.de.


Mehr dazu:   Kultur & Freizeit  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Bundesligist 1. FSV Mainz 05 gastiert in Nentershausen

Vor nunmehr 100 Jahren wurde mit dem TuS Nentershausen einer der Vereine gegründet, der heute noch die ...

Mariana Leky und Hanns-Josef Ortheil: Ein Gespräch über Heimat

Mariana Leky und Hanns-Josef Ortheil führen ein Gespräch über Heimat am 29. Mai um 19.30 Uhr in der Stadthalle ...

Nahwärme Hachenburg - eine Erfolgsgeschichte

Im Jahr 2010 gründeten die Verbandsgemeindewerke Hachenburg den Betriebszweig Energieversorgung, um die ...

70 Baustellen: Koblenzer Zoll kontrollierte Baugewerbe

Im Rahmen einer bundesweiten Schwerpunktprüfung hat der Koblenzer Zoll das Bauhaupt- und Baunebengewerbe ...

Illegale Abfallablagerung in Nentershausen

Im Bereich der Gemarkung Nentershausen, in der Weibertswiese wurden illegal Altreifen abgelagert. Es ...

Gelungener Auftakt am neuen POCO-Standort

Görgeshausen. POCO ist auf Expansionskurs, und nun in Rheinland-Pfalz einen Standort reicher: Am 4. Mai ...

Werbung