Werbung

Nachricht vom 14.05.2019    

„Wege aus der Angst ..."

Bereits zum neunten Mal luden der italienische Förderverein Palliative Care in Meran und die Dernbacher Gruppe Katharina Kasper aus Deutschland zur Internationalen Fortbildungswoche „Palliativ ohne Grenzen". Mit fast 400 gemeldeten Teilnehmenden aus fünf Ländern erfreut sich die berufsgruppenübergreifende Weiterbildungsveranstaltung eines immer größer werdenden Interesses.

Dernbach. Die Fortbildungswoche wurde am Abend des 9. Mai im Meraner Stadttheater feierlich eröffnet. „Wege aus der Angst..." lautete das Schwerpunktthema des diesjährigen Kongresses. International renommierte Referenten sind in den Meraner Tagen den Todesängsten von Schwerstkranken und Sterbenden, den Verlustängsten der An- und Zugehörigen, aber auch den Versagensängsten der Begleitenden auf die Spur gegangen. Es ist mittlerweile schon ein Charakteristikum der Meraner Fortbildungswochen, dass die sogenannten „Haltungsthemen" bewusst in den Vordergrund des multiprofessionellen Austausches rücken.

Mit einer bewegenden Szene aus dem Musical „Jenseits des Flusses" von Richard J. Sigmund und einfühlsamer Umrahmung durch das Musikensemble Cordes Y Buttons wurden die Teilnehmenden im Stadttheater auf die Thematik eingestimmt. Festredner war der international bekannte Philosoph, Psychologe und Altersforscher Prof. Dr. Dr. Andreas Kruse aus Heidelberg mit einem charismatischen Vortrag über die Angst vor dem Verlust an Autonomie und Würde im Alter. Seine Festrede mit dem Titel: „Nur noch gefüttert und abgeputzt ...?!" war gleichzeitig sein Plädoyer für eine „Medizin der Sorge" und ein Würdeverständnis auch und gerade in der Angewiesenheit.



Für die beiden Veranstalter sprachen die Präsidentin des Fördervereins Palliative Care in Meran und Ärztliche Direktorin des palliativen Versorgungsnetzes der Hospizgemeinschaft Tirol in Innsbruck, Dr. Andrea Gabis und der Ärztliche Direktor des Herz-Jesu-Krankenhaus in Dernbach und Fachbereichsleiter Palliative Care der mitveranstaltenden Katharina Kasper Akademie, Dr. Christoph Lerchen, die beide seit neun Jahren die inhaltliche Leitung und Moderation der gesamten Kongresswoche innehaben.

Dem Symposium gingen sechs interprofessionelle Workshops in der ersten Wochenhälfte voraus, die sehr verschiedene Themenbereiche aus dem palliativen und hospizlichen Begleitkontext behandelten und in der für „Palliativ ohne Grenzen" einzigartigen Begegnungsebene über die eigene Berufsgruppe hinaus stattfanden. (PM)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein soziales Herzstück in Gefahr: Das drohende Aus für Montabaurs Kaufhaus

Das Sozialkaufhaus in Montabaur steht vor dem Aus. Eine Umstellung der Förderbedingungen hat zu einem ...

Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

Ein Schritt gegen den Arztmangel: Finanzspritze stärkt medizinische Praxis in Rennerod

Ein bedeutender Schritt zur Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung wurde in der Verbandsgemeinde ...

Gedenkfeier für Martin Rudolph: Ein Abend des Erinnerns

Am Donnerstag, 13. November, versammeln sich Freunde und Weggefährten in Bad Marienberg, um dem verstorbenen ...

Frau auf Supermarktparkplatz in Westerburg unter Pkw eingeklemmt

Ein schwerer Unfall ereignete sich am Freitag (7. November) auf einem Supermarktparkplatz in Westerburg. ...

Spielen, lachen, entdecken: Der Spieleabend in der "Zweiten Heimat"

Wenn sich der Monat dem Ende zuneigt, beginnt in der "Zweiten Heimat" etwas ganz Besonderes: Immer am ...

Weitere Artikel


Tag der Städtebauförderung: „Kinder in der Stadt“

Auf Einladung der Stadt Hachenburg fand am Samstag, den 11. Mai ein Workshop zum Thema „Kinder in der ...

Gelungener Auftakt am neuen POCO-Standort

Görgeshausen. POCO ist auf Expansionskurs, und nun in Rheinland-Pfalz einen Standort reicher: Am 4. Mai ...

70 Baustellen: Koblenzer Zoll kontrollierte Baugewerbe

Im Rahmen einer bundesweiten Schwerpunktprüfung hat der Koblenzer Zoll das Bauhaupt- und Baunebengewerbe ...

Georoute „Vom Teufelsberg zur Caaner Schweiz“

Die Georoute „Vom Teufelsberg zur Caaner Schweiz“ verläuft nicht nur durch eine reizvolle Landschaft ...

Mungo Jerry Blues Band - Ray Dorset zu Gast in Heimborn

Im Rahmen des 1. Westerwood Open-Air Festivals zu 50 Jahre Woodstock ist am Freitag, 31.Mai um 20 Uhr ...

Von Büffeln und Luxusverzicht

Am Freitag, 24. Mai, ist die Autorin und Bloggerin Julia C. Bourmer ab 19.30 Uhr in der Stadtbücherei ...

Werbung