Werbung

Nachricht vom 14.05.2019    

„Wege aus der Angst ..."

Bereits zum neunten Mal luden der italienische Förderverein Palliative Care in Meran und die Dernbacher Gruppe Katharina Kasper aus Deutschland zur Internationalen Fortbildungswoche „Palliativ ohne Grenzen". Mit fast 400 gemeldeten Teilnehmenden aus fünf Ländern erfreut sich die berufsgruppenübergreifende Weiterbildungsveranstaltung eines immer größer werdenden Interesses.

Dernbach. Die Fortbildungswoche wurde am Abend des 9. Mai im Meraner Stadttheater feierlich eröffnet. „Wege aus der Angst..." lautete das Schwerpunktthema des diesjährigen Kongresses. International renommierte Referenten sind in den Meraner Tagen den Todesängsten von Schwerstkranken und Sterbenden, den Verlustängsten der An- und Zugehörigen, aber auch den Versagensängsten der Begleitenden auf die Spur gegangen. Es ist mittlerweile schon ein Charakteristikum der Meraner Fortbildungswochen, dass die sogenannten „Haltungsthemen" bewusst in den Vordergrund des multiprofessionellen Austausches rücken.

Mit einer bewegenden Szene aus dem Musical „Jenseits des Flusses" von Richard J. Sigmund und einfühlsamer Umrahmung durch das Musikensemble Cordes Y Buttons wurden die Teilnehmenden im Stadttheater auf die Thematik eingestimmt. Festredner war der international bekannte Philosoph, Psychologe und Altersforscher Prof. Dr. Dr. Andreas Kruse aus Heidelberg mit einem charismatischen Vortrag über die Angst vor dem Verlust an Autonomie und Würde im Alter. Seine Festrede mit dem Titel: „Nur noch gefüttert und abgeputzt ...?!" war gleichzeitig sein Plädoyer für eine „Medizin der Sorge" und ein Würdeverständnis auch und gerade in der Angewiesenheit.



Für die beiden Veranstalter sprachen die Präsidentin des Fördervereins Palliative Care in Meran und Ärztliche Direktorin des palliativen Versorgungsnetzes der Hospizgemeinschaft Tirol in Innsbruck, Dr. Andrea Gabis und der Ärztliche Direktor des Herz-Jesu-Krankenhaus in Dernbach und Fachbereichsleiter Palliative Care der mitveranstaltenden Katharina Kasper Akademie, Dr. Christoph Lerchen, die beide seit neun Jahren die inhaltliche Leitung und Moderation der gesamten Kongresswoche innehaben.

Dem Symposium gingen sechs interprofessionelle Workshops in der ersten Wochenhälfte voraus, die sehr verschiedene Themenbereiche aus dem palliativen und hospizlichen Begleitkontext behandelten und in der für „Palliativ ohne Grenzen" einzigartigen Begegnungsebene über die eigene Berufsgruppe hinaus stattfanden. (PM)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Tag der Städtebauförderung: „Kinder in der Stadt“

Auf Einladung der Stadt Hachenburg fand am Samstag, den 11. Mai ein Workshop zum Thema „Kinder in der ...

Farmers sind Sonntag in Trier gefordert

Die Schuhe sind langsam wieder getrocknet, die Trikots gewaschen: Die Fighting Farmers bereiten sich ...

DGB Kreisverband Westerwald ruft zur Wahl auf

„Wir rufen zur Teilnahme an der Kommunalwahl und auch der Europawahl am 26. Mai auf. Denn jede Stimme ...

Georoute „Vom Teufelsberg zur Caaner Schweiz“

Die Georoute „Vom Teufelsberg zur Caaner Schweiz“ verläuft nicht nur durch eine reizvolle Landschaft ...

Mungo Jerry Blues Band - Ray Dorset zu Gast in Heimborn

Im Rahmen des 1. Westerwood Open-Air Festivals zu 50 Jahre Woodstock ist am Freitag, 31.Mai um 20 Uhr ...

Von Büffeln und Luxusverzicht

Am Freitag, 24. Mai, ist die Autorin und Bloggerin Julia C. Bourmer ab 19.30 Uhr in der Stadtbücherei ...

Werbung