Werbung

Nachricht vom 14.05.2019    

Ausstellung zum Grundgesetz in Heinrich-Roth-Realschule eröffnet

Die Würde des Menschen ist unantastbar – so lautet Artikel 1 des Grundgesetzes, das vor 70 Jahren am 23. Mai 1949 in Kraft getreten ist. Mit der Wanderausstellung „Freiheit und ich“, die ab sofort bis zum 24. Mai in der Heinrich-Roth-Realschule plus in Montabaur zu sehen ist, macht die Nemetschek-Stiftung auf eine herausragende Verfassung aufmerksam, die bis heute nichts von ihrer Aktualität verloren hat.

„Freiheit und ich“ heißt eine Ausstellung zum Grundgesetz, die jetzt in der Heinrich-Roth Realschule plus in Montabaur eröffnet wurde. Mit dabei waren einige Schüler sowie (v.l.) VHS-Leiterin Caroline Albert-Woll, Schulsozialarbeiterin Christel Kaiser, der Erste Beigeordnete Andree Stein sowie Schulleiter Franz Josef Gerz. Foto: Ingrid Ferdinand

Montabaur. Dass die Wanderausstellung „Freiheit und ich“ in Montabaur gezeigt werden kann, ist der Kooperation der Heinrich-Roth-Realschule plus und der Volkshochschule (vhs) der Verbandsgemeinde Montabaur zu verdanken. Zur Eröffnung sagte Andree Stein, der Erste Beigeordneter der Verbandsgemeinde Montabaur: „In einer Welt, die Kopf steht und viele Länder gegen die Menschen- und Grundrechte verstoßen, ist der Freiheitsgedanke, der hinter unserem Grundgesetz steht, umso wichtiger.“ Passend zur Ausstellung spielte die Schulband unter Leitung von Bernhard Lennartz Udo Lindenbergs „Wir ziehen in den Frieden, wir sind mehr als du glaubst.“ Und wie beim Original, dort zitieren junge Menschen einige Artikel aus dem Grundgesetz, sagte die 15-jährige Natascha Hossain: „Alle Menschen sind gleich….“

Franz-Josef Gerz, der Schulleiter der Heinrich-Roth Realschule plus, war sofort begeistert, in seinem Haus die Ausstellung „Freiheit und ich“ aufzunehmen. Er sieht darin gar eine Verpflichtung darin, die Schüler für ein so allgegenwärtiges Thema, dass alle Menschen gleich sind, zu sensibilisieren. An die anwesenden Mädchen und Jungen gewandt, sagte Gerz: „Wenn ihr es schafft, diese Aufgabe zu leben, dann erfüllt mich das mich Zuversicht.“ Das Grundgesetz zu kennen und zu achten ist nicht nur für Schüler wichtig, sondern auch in der Erwachsenenbildung ein unverzichtbarer Bestandteil. Deshalb ist es für VHS-Leiterin Caroline Albert-Woll sehr wichtig, die Ausstellung dorthin zu bringen, wo sie auch Erwachsenen zugänglich ist.



Infos zur Ausstellung
Die Wanderausstellung „Freiheit und ich“ der Nemetschek-Stiftung kann von Montag bis Donnerstag zwischen 18 und 20 Uhr vor dem Sekretariat der Heinrich-Roth-Realschule Plus besucht werden. Die Schüler und Schülerinnen haben zudem während des Schulbetriebes Zugang. Andere Schulen können sich bei Interesse unter der E-Mail-Adresse sekretariat@hrs-mt.de melden. Es gibt auch die Möglichkeit zu Führungen, die unter der E-Mail-Adresse vhs@montabaur.de terminlich abgestimmt werden können.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Postversorgung im Wandel: Gespräche zwischen Jenny Groß MdL und DHL-Regionalbeauftragtem

In einem intensiven Austausch diskutierten die Landtagsabgeordnete Jenny Groß (CDU) und Peter Mayer, ...

Hausaufgabenüberprüfung: FREIE WÄHLER kritisieren Bildungsminister Teuber

Zum Schuljahresstart 2025/2026 hat Bildungsminister Sven Teuber unangekündigte Hausaufgabenüberprüfungen ...

69 Millionen Euro KfW-Förderung für den Wahlkreis Montabaur

Die KfW hat im ersten Halbjahr 2025 rund 69 Millionen Euro in den Wahlkreis Montabaur investiert. Gefördert ...

Ministerin Binz erkundet kulturelle und soziale Projekte im Westerwald

Am vierten Tag ihrer Sommerreise durch Rheinland-Pfalz besuchte Katharina Binz, Ministerin für Familie, ...

Podiumsdiskussion in Nentershausen: Handynutzung an Schulen im Fokus

Die Nutzung von Smartphones an Schulen sorgt zunehmend für Diskussionen. Die CDU-Landtagsfraktion fordert ...

"Konzept 26" als neue Fraktion im Stadtrat von Selters etabliert

Wenn über ein bestimmtes Thema in einem Ort die Gerüchteküche brodelt, dann ist manchmal etwas dran oder ...

Weitere Artikel


Einweihung des Anbaus der kath. Kita Don Bosco in Luckenbach

Am Sonntag, den 5.Mai wurde der Anbau des Kindergartens Don Bosco in Luckenbach mit einem „Tag der offenen ...

Gackenbacher Orgelkonzerte mit Martyn Rawles

Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums ihres Bestehens warten die „Gackenbacher Orgelkonzerte“ mit besonderen ...

Von Büffeln und Luxusverzicht

Am Freitag, 24. Mai, ist die Autorin und Bloggerin Julia C. Bourmer ab 19.30 Uhr in der Stadtbücherei ...

Dekanatskantorei Montabaur feiert am Sonntag Geburtstag

Die Dekanatskantorei Montabaur wird 20 Jahre: Am kommenden Sonntag, 19. Mai, feiert die Dekanatskantorei ...

Sparkassenstiftung vergibt Stipendien an besonders begabte Schüler

Die Früchte der landesweit einzigartigen Förderung musikalisch begabter Kinder und Jugendlicher am Landesmusikgymnasium ...

Krabbeln, spielen, kennenlernen – für Kinder und Eltern

Für Kinder und Eltern gleichermaßen sind die Spiel- und Krabbelgruppen des Kinderschutzbundes ein Gewinn. ...

Werbung