Werbung

Nachricht vom 14.05.2019    

Sparkassenstiftung vergibt Stipendien an besonders begabte Schüler

Die Früchte der landesweit einzigartigen Förderung musikalisch begabter Kinder und Jugendlicher am Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur zeigen sich in den zahlreichen Siegern, die in den vergangenen Jahren bei Wettbewerben wie „Jugend musiziert“ aus den Reihen der Schüler des Gymnasiums hervorgegangen sind.

Stipendiaten 2019

Bad Marienberg. Um die Schule bei dieser Aufgabe zu unterstützen, stellt die Stiftung der Sparkasse Westerwald-Sieg dem Gymnasium jährlich 6.000 Euro für Stipendien zur Verfügung. Mit diesem Geld werden Schüler unterstützt, die von einer Fachlehrer-Jury als besonders förderungswürdig beurteilt werden. Der Förderbetrag wird beispielsweise zur Anschaffung eines dringend benötigten besseren Instruments oder zur Teilnahme an sogenannten Meisterkursen verwandt, wenn die Kosten dafür von Eltern nicht selbst getragen werden können.

Zu den aktuellen Stipendiaten gehören Maria Armitli (Klasse 12, Klavier, Teilnahme Meisterkurs), Carlotta Crone (Klasse 11, Harfe, Instrument), Arda Dincer (Klasse 10, Trompete, Teilnahme Meisterkurs), Charlotte Dohr (Klasse 11, Klarinette, neues Mundstück), Evgenia Gienko (Klasse 10, Klavier, Instrument), Sina Hannappel (Klasse 12, Querflöte, Instrument), Alexandra Hermann (Klasse 10, Gesang, Klavierunterricht), Jakob Klocke (Klasse 11, Klavier, Teilnahme Meisterkurs), Julian Müller (Klasse 12, Klavier, Unterricht), Emely Schwickert (Klasse 10, Klavier, Teilnahme Meisterkurs), Patricia Sommer (Klasse 7, Blockflöte, Instrument), Clara Wagner (Klasse 8, Klarinette, Instrument), Hannah Zeus (Klasse 10, Gesang, Klavierunterricht).

Bei einem gemeinsamen Termin an der Schule nutzte Kurt Schüler als stellvertretender Vorsitzender des Kuratoriums der Sparkassenstiftung gemeinsam mit Andreas Görg, Vorstandsmitglied der Sparkasse Westerwald-Sieg, die Gelegenheit zu einer persönlichen Begegnung mit den aktuellen Stipendiaten. Dabei bedankte sich Richard Moser, Schulleiter des Gymnasiums, bei der Sparkasse für die großzügige und nun schon 14 Jahre andauernde Unterstützung.

Im Zuge dieser Fördermaßnahme stellen sich die 13 Sparkassen-Stipendiaten am Dienstag, 4. Juni, um 19 Uhr, im Rahmen eines klassischen Konzertes in der Geschäftsstelle der Sparkasse Westerwald-Sieg in Montabaur auf musikalische Weise der Öffentlichkeit vor. Karten für das Konzert sind in den Geschäftsstellen der Sparkasse in Montabaur, Wirges, Ransbach-Baumbach, Höhr-Grenzhausen und Neuhäusel zum Preis von 7 Euro erhältlich.



Ein Gesicht der diesjährigen Stipendiaten dürfte den regelmäßigen Besuchern der Stipendiatenkonzerte bekannt vorkommen. Julian Müller begeisterte bereits 2017 als Stipendiat beim damaligen Konzert auf dem Klavier.

Das Engagement der Sparkasse Westerwald-Sieg im Bereich klassischer Musik beschränkt sich aber nicht nur auf die Spende an die Stipendiaten des Landesmusikgymnasiums, sondern geht weit darüber hinaus. In diesem Jahr förderte die Sparkasse auch wieder die Ausrichtung der Internationalen Konzerttage Mittelrhein, wodurch ausgewählte Schüler des Landesmusikgymnasiums in den Genuss von Meisterkursen bei Professoren der Musiktage kamen.

Tradition hat auch die Unterstützung der Musiktage Montabaur durch eine Spende der Sparkasse. Bei dieser Veranstaltung erhalten zahlreiche Jugend-musiziert-Preisträger und andere musikalisch begabte Jugendliche aus Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Hessen und dem Saarland die Gelegenheit, sich am Landesmusikgymnasium in Meisterkursen mit Dozenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt einen Eindruck von der musikalischen Hochschulausbildung zu verschaffen und dabei einen Einblick in die Arbeit der Hochschulprofessoren zu erhalten. Dabei ist es dem Landesmusikgymnasium als Veranstalter wichtig, Vernetzungsmöglichkeiten für die Schüler des Gymnasiums zu schaffen. Gleichzeitig dienen die Musiktage auch der Vorbereitung auf den Bundeswettbewerb "Jugend musiziert". (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Höhr-Grenzhausen: Weltmusikreihe endet mit brasilianischem Highlight

ANZEIGE | Die beliebte Konzertreihe "Musik in alten Dorfkirchen" feiert 2025 ihr 30. Jubiläum. Den krönenden ...

Ganztagsschule für Kroppach: VG Hachenburg baut ihr Bildungsangebot konsequent aus

Die Verbandsgemeinde Hachenburg beweist einmal mehr, wie wichtig ihr familienfreundliche Rahmenbedingungen ...

Wasserampel auf Gelb: Hachenburg ruft zum bewussten Umgang mit Trinkwasser auf

Angesichts der anhaltenden Hitze und Trockenheit steht die Wasserversorgung in der Verbandsgemeinde Hachenburg ...

Initiative für Alleinerziehende feiert überraschendes Jubiläum im Westerwald

Ein Sommerfest im Familienferiendorf Hübingen wurde unerwartet auch zur Feier eines besonderen Meilensteins. ...

Stromausfall im Westerwald: Schnelle Reaktion der Energienetze Mittelrhein

Ein unerwarteter Stromausfall legte am Freitag, dem 11. Juli, mehrere Ortschaften im Westerwald vorübergehend ...

Nachhaltigkeit am Wegesrand: "WesterwaldSteig" als Vorreiter auf der Zukunftswerkstatt Wandern

Ende Juni trafen sich die Verantwortlichen der Top Trails of Germany in Hinterzarten, um konkrete Maßnahmen ...

Weitere Artikel


Dekanatskantorei Montabaur feiert am Sonntag Geburtstag

Die Dekanatskantorei Montabaur wird 20 Jahre: Am kommenden Sonntag, 19. Mai, feiert die Dekanatskantorei ...

Ausstellung zum Grundgesetz in Heinrich-Roth-Realschule eröffnet

Die Würde des Menschen ist unantastbar – so lautet Artikel 1 des Grundgesetzes, das vor 70 Jahren am ...

Einweihung des Anbaus der kath. Kita Don Bosco in Luckenbach

Am Sonntag, den 5.Mai wurde der Anbau des Kindergartens Don Bosco in Luckenbach mit einem „Tag der offenen ...

Krabbeln, spielen, kennenlernen – für Kinder und Eltern

Für Kinder und Eltern gleichermaßen sind die Spiel- und Krabbelgruppen des Kinderschutzbundes ein Gewinn. ...

Westerwald-Tipps: Längste Hängebrücke des Westerwalds bei der Helmerother Mühle

Mit 37 Metern Länge ist sie das zweitgrößte Bauwerk ihrer Art in Rheinland-Pfalz, die Seilhängebrücke ...

Armbrustdrama: Ergebnis der Obduktion der Toten aus Hachenburg liegt vor

Am Montag (13. Mai) erfolgte die Obduktion der Leichname, die durch Pfeile aus einer Armbrust ums Leben ...

Werbung