Werbung

Nachricht vom 13.05.2019    

Neues Mehrzwecktransportfahrzeug (MZF3) für Feuerwehr Meudt

Auch wenn es nicht im Feuerwehrbedarfsplan der Verbandsgemeinde Wallmerod steht hat die Feuerwehr Meudt ein neues Fahrzeug bekommen. In einer kleinen Feier wurde das neue Mehrzwecktransportfahrzeug (MZF3) offiziell in Dienst gestellt. Möglich wurde die Aufstockung des Fuhrparks durch die Verpflichtung des Westerwaldkreises, als überörtlicher Aufgabenträger, ein MZF 3 vorzuhalten. Dies wurde nun mit der Anschaffung des Fahrzeuges für die Feuerwehr Meudt erfüllt.

Indienststellung des neuen Feuerwehrfahrzeugs. Foto: Klaus-Dieter Häring

Meudt. Zur Feier begrüßte Wehrleiter Sebastian Zerfas eine große Abordnung an Ehrengästen. Darunter Landrat Achim Schwickert, Verbandsbürgermeister Klaus Lütkefedder, vom Kreisfeuerwehrverband Martin Nilges sowie als kirchliche Vertreter für die katholische Kirche Pfarrer Marc Stenger und für die evangelische Kirche die Pfarrerin Heike Meißner. Sie alle reihten sich in die große Schar der Feuerwehrkräfte ein, die aus den befreundeten Feuerwehren den Weg nach Meudt fanden.

Und es ist ein „mächtiges“ Fahrzeug das in seinen Dimensionen so eben in die Halle des Feuerwehrgerätehauses geht, wie Landrat Achim Schwickert feststellte. An Verbandsbürgermeister Klaus Lütkefedder lag es den offiziellen Teil mit Zahlen zu eröffnen. Demnach mussten über 250.000 Euro für das Fahrzeug bezahlt werden. Die Gesamtkosten in Höhe von 250.060 Euro teilen sich auf in das Fahrgestell (134.639 Euro), die Brandschutztechnik (87.497 Euro), in die Beladung (24.626 Euro) und in die Brandschutztechnik (3.296 Euro). Den Hauptteil an der Finanzierung trägt mit 137.145 Euro die Verbandsgemeinde. Weiter beteiligen sich der Westerwaldkreis mit 72.118 Euro, das Land Rheinland-Pfalz mit 37.500 und die Freiwillige Feuerwehr Meudt mit 4.000 Euro an denen sich die Ortsgemeinde mit 1.000 Euro beteiligt hat. Dazu kommen noch Kosten in Höhe von 15.000 Euro für fünf Rollwagen. Ein weiterer Rollwagen für Strom und Licht wurde durch den Westerwaldkreis zur Verfügung gestellt.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Das Fahrzeug ist unter anderem mit einer maschinellen Zugeinrichtung sowie den Voraussetzungen für einen Fahrschulbetrieb ausgestattet. Mit diesem Fahrzeug soll künftig der Führerscheinerwerb der Klasse C für den Feuerwehrbereich eingeleitet werden. Mit dem Fahrzeug können sechs Einsatzkräfte transportiert werden.

Wie weiter Klaus Lütkefedder berichtete, erfolgte auch eine große Investition der Feuerwehreinsatzzentrale in Meudt. Hier erfolgten insbesondere ein Austausch und eine Anpassung der Telefonanlage, der Kommunikations- und Antennentechnik, Computerhardware sowie der Möblierung. Die hierfür anfallenden Kosten liegen hier bei 87.000 Euro. Im Dezember 2018 erfolge dazu die Umrüstung des Einsatzleitwagens im Bereich der Umstellung auf Digitalfunk sowie die Lieferung und Montage zusätzlicher Kommunikationsgerätschaften. Für diese Umrüstung liegen die Kosten bei 21.924 Euro. kdh



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landgericht Koblenz: Freiheitsstrafe ohne Bewährung wegen Kindesmissbrauchs

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz ist ein Mann wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes ...

Energie sparen mit neuen Fenstern und Türen

Fenster und Türen spielen eine zentrale Rolle für ein angenehmes Wohnklima und niedrige Energiekosten. ...

Verbandsgemeinde Hachenburg als "Engagierte Kommune" ausgezeichnet

Die Verbandsgemeinde Hachenburg wurde im Rahmen des Landesprojekts "Engagierte Kommune" für ihr Engagement ...

Brückenarbeiten an der A 3 bei Ransbach-Baumbach vorzeitig abgeschlossen

Die Instandsetzungsarbeiten am Brückenbauwerk über die A 3 im Bereich der Anschlussstelle Ransbach-Baumbach ...

Kommunale Wärmeplanung für die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen vorgestellt

Die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen hat ihre kommunale Wärmeplanung präsentiert. Bei einer gut besuchten ...

Neues Bildungs- und Gemeinschaftszentrum entsteht in Westerburg

In Westerburg entsteht ein Bauprojekt, das Bildung, Sport und Gemeinschaft unter einem Dach vereint. ...

Weitere Artikel


Marktfrühstück in Montabaur

Der Konrad-Adenauer-Platz in Montabaur wird zum regionalen Treffpunkt am Samstag: Am 18. und 25. Mai ...

„Hüter Happy Family Day“ und Frühlingsfest lockten nach Wirges

Wieder einmal machte der „Hüter Happy Family Day“ seinem Namen alle Ehre. Ganze Familien pilgerten mit ...

SG Atzelgift/Nister im Aufwind

Sehr erfolgreich verlief bei den Senioren die Saison 2018/2019. Die zweite Mannschaft gewann das letzte ...

Neue PV-Anlage inklusive Speicher in Hachenburg installiert

Eine junge Familie aus Hachenburg entschied sich für die Anschaffung einer PV-Anlage inklusive Speicher. ...

110-jähriges Jubiläum "Concordia" 1909 Girod

Im Jahre 1909 versammelten sich 34 Männer und Jungmänner, um den MGV "Concordia" 1909 Girod zu gründen. ...

Mit Sicherheit die Natur am Stegskopf erleben

Auf der DBU-Naturerbefläche Stegskopf wird es zukünftig geführte Exkursionen geben. Das gemeinnützige ...

Werbung