Werbung

Nachricht vom 12.05.2019    

Gäste aus der Bretagne am 16. Juni in der „Augst“

In diesem Jahr kommt die internationalen Weltmusikreihe „Musik in alten Dorfkirchen“ im Kultursommer Rheinland-Pfalz wieder in die Augst: Am Sonntag, 16. Juni gastiert mit Cecile Corbel & Band eine Harfenistin aus der Bretagne in Neuhäusel, die weltweit bekannt und unterwegs ist. Um 17 Uhr beginnt das außergewöhnliche Konzert in der evangelischen Erlöserkirche. Die Zahl der Eintrittskarten für dieses zweite Konzert der Dorfkirchenreihe 2019 ist begrenzt. Deshalb ist es ratsam, sich Tickets im Vorverkauf zu besorgen.

Harfenistin Cecile Corbel aus der Bretagne wird am 16. Juni mit ihrer dreiköpfigen Band in der Augst erwartet. Foto: Veranstalter

Neuhäusel. Es erwartet die Gäste eine Reise in eine musikalische Welt aus alten Gedichten, keltischen Liedern und mediterranen Melodien. Cecile Corbel ist mit ihrer einprägsamen Stimme und ihrer Harfe ein Star der französischen Folkszene. Die vier Musiker laden zu einer zauberhaften musikalischen Reise in ein Universum aus Legenden und adaptierten Traditionals ein. All das ist befreit vom Staub der Jahrhunderte, denn Cecile ist eine moderne Folksängerin, die sich auch mal beim Pop bedient, wenn es zu den alten filigranen Klängen passt. Egal wie, ein Konzert das man sich nicht entgehen lassen sollte.

Eine der bekanntesten Größen in der Flamenco- und Weltmusikszene aus Spanien wird am 14. Juli in Selters erwartet. Die vier jungen Damen von „Las Migas“ sind der Beweis, dass beim Flamenco nicht nur der Tanz, sondern auch die Musik weiblich sein kann.

Beim 4. Konzert werden in Westerburg am 1. September wieder einmal Gäste aus dem europäischen Norden erwartet: aus Norwegen kommt das Gjermund Larsen Trio. Eine gefühlvolle und ruhige Musik zwischen Klassik, dezentem Jazz und Volksliedern der norwegischen Heimat. Ausgezeichnet wurde die Gruppe mit dem „Folk Award“ und einem Grammy. Larsen gilt als einer der herausragenden Geiger auf dem Kontinent.

Mit Flook aus Irland ist eine der Legenden des Irish-Folk nach längerer Pause zurück auf den Bühnen der Welt und am 6. Oktober in Höhr-Grenzhausen. Ausgezeichnet als „Best Group“ haben sie mit ihrem flötengetriebenen Sound eine ganze Generation junger Musiker inspiriert. Hochkarätiger könnte der Abschluss der 24. Weltmusikreihe im Westerwald kaum sein!



Die Kleinkunstbühne Mons Tabor lädt zu der gesamten Reihe unter dem Motto „So kling Europa“ in Kooperation mit örtlichen Kirchengemeinden und Kommunen ein. Gefördert wird diese hochkarätige musikalische Europareise im Kultursommer Rheinland-Pfalz und von regionalen Sponsoren.

Der Kartenvorverkauf läuft für alle Konzerte im Schuhhaus Schulte in Montabaur (Kirchstraße 28). Dazu gibt es immer an den jeweiligen Veranstaltungsorten eine Vorverkaufsstelle, so für das Konzert am 16. Juni in Neuhäusel bei Schreibwaren S. Ortseifen (Poststelle, Hauptstraße 56) und im Evangelischen Pfarrbüro (Römerstraße 3). Eintritt je 14 Euro im Vorverkauf, Tageskasse 16 Euro. Beginn der Konzerte immer sonntags um 17 Uhr. Einlass jeweils circa 30 Minuten vor Konzertbeginn. Kartenreservierungen sind zum Tageskassenpreis begrenzt möglich unter Telefon 02602/950830 oder per Mail unter karten@kleinkunst-mons-tabor.de. Info bei Uli Schmidt (keine Karten) per Email unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de oder im Internet unter www.kleinkunst-mons-tabor.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Jubiläums-Festakt in Wissen: Zukunft braucht das Miteinander

„Wessen, bleiv su we de best“: Ein neues Lied zum 50. Geburtstag der Siegstadt Wissen, getextet und komponiert ...

Infotag „Fördermöglichkeiten in der Kulturellen Bildung“

Die Servicestelle Kulturelle Bildung in Trier ist eine Anlaufstelle für Künstler und Künstlerinnen und ...

Figurentheater „Yakari – Der kleine Indianerjunge“

Seit nunmehr vier Jahrzehnten fasziniert der aus Film, Literatur und Hörspiel bekannte kleine Indianerjunge ...

Stefanie Hertel präsentierte „Die Show zum Muttertag“

Manchem mag es etwas zu schnulzig gewesen sein, was Stefanie Hertel bei ihrer Show zum Muttertag in der ...

Petermännchen-Ensemble probt wieder

Der Frühling hält überall Einzug, auch wenn der Winter sich manchmal noch ein wenig gegen ihn aufbäumt. ...

Erste Hilfe Outdoor für Naturinteressierte

Ob Wandern, Spazieren oder Radfahren – Unternehmungen in der Natur erfreuen sich großer Beliebtheit, ...

Werbung