Werbung

Nachricht vom 12.05.2019    

Erste Hilfe Outdoor für Naturinteressierte

Ob Wandern, Spazieren oder Radfahren – Unternehmungen in der Natur erfreuen sich großer Beliebtheit, vor allem in der wärmeren Jahreszeit. Zum meteorologischen Sommeranfang am 1. Juni veranstaltet der Naturschutzbund (NABU) Rhein-Westerwald in Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz Westerwald in diesem Jahr erstmalig einen Erste-Hilfe-Outdoor-Grundlagenkurs für Naturinteressierte.

Erste Hilfe. Foto: Andre Zelck, DRK

Holler. „Neben unseren Kernaufgaben, der praktischen Naturschutzarbeit und der Umsetzung von Artenschutzprojekten, führen wir auch Umweltbildungs-Aktivitäten durch und bieten Jung und Alt Möglichkeiten, die Natur draußen zu erleben und zu verstehen. Unser Erste Hilfe-Outdoor-Kurs richtet sich an alle Personen, die sich gerne und häufig in der Natur aufhalten, er deckt typische Gefahren und Maßnahmen der Ersten Hilfe im Freien ab“, so Jonas Krause-Heiber von der NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald.

Über 100 Exkursionen und andere Veranstaltungen in der Natur bietet der NABU Rhein-Westerwald in 2019 an. Der Erste-Hilfe-Outdoor-Kurs behandelt neben der Gefahrenprävention während einer circa zweieinhalbstündigen Wanderung konkrete Situationen wie Hitzeschlag, Verstauchungen, herunterstürzende Äste und Transport von Verletzten aus unwegsamem Gelände. Auch wird auf im Nachhinein möglicherweise eintretende Probleme eingegangen, beispielsweise Zeckenbisse und Vergiftungserscheinungen. Enthalten sind auch Elemente aus der „klassischen“ Erste-Hilfe-Ausbildung des Deutschen Roten Kreuzes, zum Beispiel Wundversorgung und Umgang mit Bewusstlosigkeit. Zahlreiche praktische Übungsmöglichkeiten runden das Programm ab.



Der vierstündige Kurs wird geleitet von Christian Wagner, Thiemo Weisenfeld und Jochen Wihl vom Deutschen Roten Kreuz Westerwald sowie Katharina Kindgen und Jonas Krause-Heiber vom NABU. Treffpunkt ist am Samstag, den 1. Juni, um 10 Uhr am NABU-Naturschutzzentrum Westerwald in Holler (Alte Schule/&Hauptstraße 5).

Der Teilnahmebeitrag beträgt 15,- Euro. Mitzubringen sind festes Schuhwerk und an das Wetter und an die Arbeit mit Kunstblut angepasste Kleidung. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine verbindliche Anmeldung bei der NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald unter Tel. 02602-970133 oder info@nabu-westerwald.de bis spätestens Dienstag, den 28. Mai ist erforderlich. Hinweis: Der Veranstaltungskalender der NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald kann unter www.nabu-rhein-westerwald.de/veranstaltungen heruntergeladen werden.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Kreativ, bunt und generationsübergreifend: Wie Nistkästen in Rothenbach entstehen

In Rothenbach haben die Jungen Helden des Vereins Wäller Helfen e. V. eine kreative Aktion mit Vorschulkindern ...

Elmar Deneu als Ehrenmitglied des Bezirks 13 ausgezeichnet

Am Bezirksschützentag 2025 in Betzdorf wurde Elmar Deneu eine besondere Ehre zuteil. Der langjährige ...

Weitere Artikel


Petermännchen-Ensemble probt wieder

Der Frühling hält überall Einzug, auch wenn der Winter sich manchmal noch ein wenig gegen ihn aufbäumt. ...

Stefanie Hertel präsentierte „Die Show zum Muttertag“

Manchem mag es etwas zu schnulzig gewesen sein, was Stefanie Hertel bei ihrer Show zum Muttertag in der ...

Gäste aus der Bretagne am 16. Juni in der „Augst“

In diesem Jahr kommt die internationalen Weltmusikreihe „Musik in alten Dorfkirchen“ im Kultursommer ...

Höhr-Grenzhausen feiert großes Polterfest – Jetzt anmelden!

Höhr-Grenzhausen organisiert ein besonderes Event: Erleben Sie als Brautpaar gemeinsam mit ihren Freunden ...

Rock am Turm - Das Kult-Event an Pfingsten in neuem Format

Der Burgberg in Hartenfels bebt – und das nun schon zum 21. Mal. Längst hat sich „Rock am Turm“ als eines ...

Alkoholbedingter Verkehrsunfall und Randale in Bank

Die Polizeiinspektion Westerburg meldet am Sonntag, 12. Mai einen Verkehrsunfall mit einem Porsche, ...

Werbung