Werbung

Nachricht vom 11.05.2019    

Geocachen für Paare

Das Geocachen für Paare findet bereits zum fünften Mal im Siebengebirge statt. Start ist im Tagungshaus Marienhof in Königswinter-Ittenbach. Paare sind eingeladen, sich in kleinen Gruppen oder auch als Paar ausgestattet mit GPS-Geräten auf "Schatzsuche" zu begeben. Unterwegs lösen sie Aufgaben, finden Caches (Schätze) und beschäftigen sich mit den darin enthaltenen Themen. Die Caches sind nicht öffentlich zugänglich und nur für dieses Angebot verfügbar.

Foto: Verantsalter

Siegburg. Beim Wandern, Suchen und Erzählen können Paare im Gespräch und im Gehen das eine oder andere Vertraute entdecken, aber auch neue Sichtweisen – auch auf ihre Partnerschaft - erleben. Die Paare sollten gut zu Fuß sein und ein kleines Picknick mitbringen. GPS-Geräte werden gestellt.

Beginn ist am Samstag, 25. Mai um 11 Uhr, Ende mit dem Abendessen um 19 Uhr. Die Leitung haben Detlev und Rita Cosler (Ehepastoral) und Elisabeth Reiter (Ehe, - Familien- und Lebensberatung Siegburg). Information und Anmeldung bei Rita Cosler, 02241-2554250, rita.cosler@erzbistum-koeln.de. Teilnehmerbeitrag: 40 Euro / Paar. Weitere Informationen unter www.zeitzuzweit.info, www.ehefamilie-siegburg.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kreisehrenamtsabend in Bad Marienberg hält einiges bereit

Am Freitagabend (21. November 2025) fand in der Bad-Marienberger Denkfabrik der Kreisehrenamtsabend des ...

Feierliche Einweihung des erweiterten Feuerwehrhauses Neunkhausen

Der Anbau am Feuerwehrhaus in Neunkhausen wurde feierlich eingeweiht. Bürgermeister Andreas Heidrich ...

Hoffnungsvoll leben: Ein Kamingespräch im Forum St. Peter Montabaur

In Montabaur trafen sich der Pallottinerpater Dr. Edward Fröhling und die ZDF-Journalistin Michaela Pilters ...

Erfolg mit Robotik: Schellenberg-Grundschule und Unternehmen ausgezeichnet

Die Schellenberg-Grundschule in Kooperation mit der focus Industrieautomation GmbH hat beim Wettbewerb ...

Salmonellen-Verdacht: Bio-Pfeffer bei Aldi Süd zurückgerufen

Der Verdacht auf Salmonellen sorgt für einen Rückruf von Bio-Pfeffer, der in Filialen von Aldi Süd verkauft ...

Erstmeldung: Verkehrsunfall bei Goddert: Pkw-Fahrer prallt gegen Baum

Am Montag, 24. November, ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall in der Nähe von Goddert. Ein Fahrzeug ...

Weitere Artikel


Buchtipp: „Inventarium dero Closterbücher so zu Siegen“

Sie gehören sicherlich zu den unbekannten Kapiteln der spätmittelalterlichen Geschichte und Klosterkultur, ...

Glück gehabt und die Grenzen des Westerwaldes erwandert

Gelungener Auftakt der „2x2 Wandertage“ des Hauptvereins des Westerwald-Vereins: „Schnee im Mai - April ...

Alkoholbedingter Verkehrsunfall und Randale in Bank

Die Polizeiinspektion Westerburg meldet am Sonntag, 12. Mai einen Verkehrsunfall mit einem Porsche, ...

Höhr-Grenzhausen frühstückt… und Hilgert, Hillscheid, Kammerforst und Grenzau

Höhr-Grenzhäuser aufgepasst: Am Sonntag, den 16. Juni ab 9.30 Uhr lädt das Quartiersmanagement Höhr die ...

Veranstaltung: Ist hier Artenvielfalt zu Hause?

Der globale Klimawandel, das angekündigte Klimaschutzgesetz auf Bundesebene und die Debatte um die Einführung ...

Aufruf in Liebenscheid: Leben retten – Tod verhindern

Wer als gesunder junger Erwachsener regelmäßig Blut spendet und sich dazu einmal als Stammzellspender ...

Werbung