Werbung

Nachricht vom 11.05.2019    

Veranstaltung: Ist hier Artenvielfalt zu Hause?

Der globale Klimawandel, das angekündigte Klimaschutzgesetz auf Bundesebene und die Debatte um die Einführung einer CO²-Steuer bewegen die Gemüter. Gleichzeitig zeigt der jüngst veröffentlichte UN-Bericht über das globale Artensterben einen äußerst bedenklichen Zustand unseres Welt-Ökosystems auf. Der Kreisverband von Bündnis 90 / Die Grünen Westerwald widmet sich dieser Thematik als "Wahlkampfendspurt" am 20. Mai in Wallmerod.

Andreas Hartenfels. Foto: privat

Wallmerod. Der Rückgang der Artenvielfalt endet nicht an den Grenzen unseres Landkreises oder unserer Westerwaldregion sondern zeichnet sich unmittelbar vor unseren Haustüren ab. Die Förderung der Biodiversität muss deshalb auch dort beginnen: ob in naturnahen Gärten, auf Blühflächen oder Blühstreifen, in Naturwäldern, ökologisch bewirtschafteten Agrarflächen, Feuchtgebieten oder in ausgewiesenen Schutzgebieten.

Unter dem Motto " Ist hier Artenvielfalt zu Hause? - Vom naturnahen Garten bis zum Vogelschutzgebiet" sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zu einer Landschaftsbegehung und anschließenden Vortragsveranstaltung eingeladen. Als Gastreferent konnte der Kreisverband Andreas Hartenfels gewinnen. Als Mitglied des Landtags für die Fraktion von Bündnis 90 / Die Grünen ist er unter anderem Sprecher für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten und fokussiert in seiner politischen Arbeit im Besonderen den Umwelt- und Klimaschutz.



Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr im naturnahen und durch den NABU ausgezeichneten Garten von Ina von Dreusche, Schulstraße 20 in 56414 Wallmerod. Die Kreisvorstandsprecherin ist federführend für die Veranstaltung und kandidiert für den Kreistag und den Verbandsgemeinderat Wallmerod. Von dort aus startet die Begehung und Betrachtung der angrenzenden Landschaft. Dies geschieht unter Gesichtspunkten der Bewirtschaftung und den sich daraus ergebenden Fragestellungen an den Referenten. Ein Teil der Flächen gehört zum Vogelschutzgebiet "Westerwald" (Natura 2000).

Um 19 Uhr folgt in der Verbandsgemeindeverwaltung, Gerichtsstraße 1 in 56414 Wallmerod die ergänzende Vortragsveranstaltung "Biodiversität in den Kommunen" mit einer anschließenden Diskussion. Begehung und Vortrag können auch unabhängig voneinander besucht werden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU fordert digitalen Pflegeplatzfinder für Rheinland-Pfalz

Die Suche nach freien Pflegeplätzen in Rheinland-Pfalz ist aktuell mühsam und wenig transparent. Die ...

Gordon Schnieder als CDU-Spitzenkandidat für Rheinland-Pfalz nominiert

Auf dem Landesparteitag in Morbach im Hunsrück wurde Gordon Schnieder zum Spitzenkandidaten der CDU für ...

FREIE WÄHLER fordern verlässliche Krankenhausversorgung in Rheinland-Pfalz

Die finanzielle Lage vieler Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz spitzt sich zu. Die FREIEN WÄHLER schlagen ...

Mut statt Angst: Christdemokraten setzen auf Zuversicht im Westerwald

Der Westerwälder Kommunalkongress der Christdemokraten stieß auf breites Interesse. Im Fokus standen ...

Die Geduldsprobe geht weiter: Warum Rennerod noch warten muss

Ein neues Planfeststellungsverfahren zur Ortsumgehung Rennerod sorgt für Unverständnis. Nach jahrelanger ...

Bendorf startet mit neuer Website in die grüne Zukunft

Die Stadt Bendorf präsentiert eine neue digitale Plattform, entdeckerstadt.de, die Bürgerinnen und Bürger ...

Weitere Artikel


Höhr-Grenzhausen frühstückt… und Hilgert, Hillscheid, Kammerforst und Grenzau

Höhr-Grenzhäuser aufgepasst: Am Sonntag, den 16. Juni ab 9.30 Uhr lädt das Quartiersmanagement Höhr die ...

Geocachen für Paare

Das Geocachen für Paare findet bereits zum fünften Mal im Siebengebirge statt. Start ist im Tagungshaus ...

Buchtipp: „Inventarium dero Closterbücher so zu Siegen“

Sie gehören sicherlich zu den unbekannten Kapiteln der spätmittelalterlichen Geschichte und Klosterkultur, ...

Aufruf in Liebenscheid: Leben retten – Tod verhindern

Wer als gesunder junger Erwachsener regelmäßig Blut spendet und sich dazu einmal als Stammzellspender ...

Europäischer Keramikmarkt wirft seine Schatten voraus

Bereits zum 41. Mal, jedoch eine Woche früher als gewohnt, findet am 25. und 26. Mai der europäische ...

Höhr blüht auf – Gemeinsame Pflanzaktion

Eine lieb gewordene Tradition ist „Höhr blüht auf“ inzwischen sowohl für die Vorstandsmitglieder des ...

Werbung