Werbung

Nachricht vom 10.05.2019    

Aufruf in Liebenscheid: Leben retten – Tod verhindern

Wer als gesunder junger Erwachsener regelmäßig Blut spendet und sich dazu einmal als Stammzellspender bei der Stefan-Morsch-Stiftung, Deutschlands erster Spenderdatei, registrieren lässt, hat das Zeug zum Lebensretter. Der DRK Ortsverein Liebenscheid und die Stammzellspenderdatei aus Birkenfeld suchen am Dienstag, 28. Mai, 17.30 bis 20 Uhr in der Dorfgemeinschaftshaus, Burbacher Weg 7, in Liebenscheid (Westerwaldkreis) neue potenzielle Spender.

Typisierungsaufruf des Veranstalters

Liebenscheid. Seit August 2013 arbeiten der DRK Blutspendedienst West und die Stefan-Morsch-Stiftung zusammen. Fast 3500 Aktionen hat man in ganz Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Nordrhein-Westfalen auf die Beine gestellt. Eine Erfolgsgeschichte, die Früchte trägt.

Beide Organisationen sind stolz auf jeden neu gewonnen Spender: „Man sollte sich klarmachen: Wer das Leben eines Menschen rettet, rettet auch die Zukunft, den Alltag, das Glück der ganzen Familie und des Freundeskreises des Patienten.“ Leben retten – Tod verhindern! Unter diesem Motto startet jetzt erneut der Aufruf an alle, die helfen wollen.
Als Stammzellspender kann sich jeder gesunde Erwachsene bis 40 Jahre registrieren lassen. Über die Ausschlusskriterien kann man sich unter www.stefan-morsch-stiftung.de oder über die gebührenfreie Hotline 0800/ 76 67 724 informieren. Wie bei der Blutspende muss man mindestens 50 Kilo wiegen.



Die Altersgrenzen sind jedoch bei der Blutspende anders. Hier muss man mindestens 18 Jahre alt sein. Neuspender dürfen nicht älter als 68 Jahre sein. Für alle, die mehr über die Blutspende-Aufrufe mit Typisierungsaktion in Wohnortnähe wissen wollen, hat der DRK Blutspendedienst West im Spender-Service-Center eine kostenlose Hotline geschaltet. Unter 0800 -11 949 11 werden montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr alle Fragen beantwortet. Weitere Informationen erhält man unter www.blutspendedienst-west.de.

„Hinter jedem Patienten stehen Angehörige, Freunde – Menschen, die um das Leben des Kranken bangen“, wissen DRK und Stefan-Morsch-Stiftung. Deshalb rufen sie immer wieder junge Menschen dazu auf, regelmäßig zur Blutspende zu gehen und sich einmalig als Stammzellspender registrieren zu lassen: „Niemand will einen lieben Menschen dadurch verlieren, weil es keinen Spender gab!“


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freimaurerloge Neuwied unterstützt Wäller Helfen e. V. mit großzügiger Spende

Die Freimaurerloge Neuwied hat dem Verein Wäller Helfen e. V. eine bedeutende finanzielle Unterstützung ...

Bundesregierung beschließt steuerfreie Aktivrente ab 2026

Die Bundesregierung hat einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung arbeitender Rentnerinnen und Rentner ...

Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Schul- und Kitaverpflegung im Fokus: Erstes VDSKC-Verbandstreffen in Montabaur

Wie können Schulen und Kitas dauerhaft gut versorgt werden? Dieser Frage widmete sich das erste Treffen ...

Inklusionsmesse in Montabaur: „Handicap? ...na und!“ bringt Menschen und Möglichkeiten zusammen

Inklusion im Arbeitsleben braucht Information, Austausch und praktische Lösungen. Die Messe „Handicap? ...

Unbekannter filmt Frauen in Koblenz unerlaubt - Polizei sucht weitere Opfer

In Koblenz wurde ein Mann dabei ertappt, wie er mit seinem Handy unter den Rock einer Frau filmte. Der ...

Weitere Artikel


Veranstaltung: Ist hier Artenvielfalt zu Hause?

Der globale Klimawandel, das angekündigte Klimaschutzgesetz auf Bundesebene und die Debatte um die Einführung ...

Höhr-Grenzhausen frühstückt… und Hilgert, Hillscheid, Kammerforst und Grenzau

Höhr-Grenzhäuser aufgepasst: Am Sonntag, den 16. Juni ab 9.30 Uhr lädt das Quartiersmanagement Höhr die ...

Geocachen für Paare

Das Geocachen für Paare findet bereits zum fünften Mal im Siebengebirge statt. Start ist im Tagungshaus ...

Europäischer Keramikmarkt wirft seine Schatten voraus

Bereits zum 41. Mal, jedoch eine Woche früher als gewohnt, findet am 25. und 26. Mai der europäische ...

Höhr blüht auf – Gemeinsame Pflanzaktion

Eine lieb gewordene Tradition ist „Höhr blüht auf“ inzwischen sowohl für die Vorstandsmitglieder des ...

A 48 – Anschlussstellen-Sperrungen aufgrund von Fahrbahnsanierungsarbeiten

In der Zeit vom 13. Mai bis 21. Mai erfolgen jeweils in den Abend- und Nachtstunden Anschlussstellen-Sperrungen ...

Werbung