Werbung

Nachricht vom 10.05.2019    

Landesjagdverband ist beim Wolf auf der falschen Fährte

Der Landesjagdverband Rheinland-Pfalz sieht keinen Lebensraum für Wölfe in Rheinland-Pfalz. Dem widerspricht der anerkannte Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI). Eine aktuelle wissenschaftliche Arbeit an der Goethe Universität Frankfurt, die kürzlich in der SGD Nord als Obere Naturschutzbehörde vorgestellt wurde, kommt zu dem Ergebnis, dass es abseits dicht besiedelter Gegenden in den Landkreisen Altenkirchen, Westerwald und Neuwied mehrere geeignete Flächen für Wolfsansiedlungen gibt.

Wolf. Foto: Harry Neumann/NI

Quirnbach. Hiernach bietet der geografische Westerwald potentiell Raum für 80 Wölfe. Bei der Vorstellung dieser Arbeit waren auch Vertreter der Jägerschaft anwesend und sollten diese aktuellen Erkenntnisse in ihren Aussagen berücksichtigen.

Gabriele Neumann, Vorstandsmitglied der NI, Projektleiterin Wildkatze und Großkarnivoren und selbst Jagdscheininhaberin, erklärte zu den Aussagen des Landesjagdverbandes: „Hier wird eine Phantomdiskussion geführt, weil man den Wolf nicht haben will. Es gibt in Rheinland-Pfalz und besonders im Westerwald genügend geeignete Lebensräume für den Wolf. Der Wolf ist ein Helfer des Jägers, indem er alte und kranke Tier reißt und so die Bestände gesund hält. Im europäischen Ausland mit großen Wolfsvorkommen, wie zum Beispiel in Italien, hat sich ein weitgehend friedliches Miteinander von Mensch und Wolf entwickelt. Ein Blick dorthin könnte Anregungen für unseren Umgang mit dem Rückkehrer liefern. Und eine gewisse mentale Distanz von überlieferten Gruselgeschichten würde die Diskussion auf eine sachliche Basis stellen. Der Mensch muss sich wieder daran gewöhnen, wilden Tieren Raum zu geben“. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Deutschlands Benchrest-Schützen erringen Silber und Bronze bei der Europameisterschaft in Finnland

In Finnland trafen sich die besten Schützen Europas zur Europameisterschaft und dem Welt Cup im Kleinkaliber ...

Großzügige Spenden für Kinderhospizdienste in Hachenburg

Zwei Spendenaktionen haben die Arbeit der Deutschen Kinderhospiz Dienste unterstützt. Sowohl ein Ehepaar ...

Gemeinsames Fußballerlebnis in Engers: Public Viewing zieht Hunderte Fans an

Trotz einer klaren Niederlage am Sonntag (17. August 2025) gegen Eintracht Frankfurt im DFB-Pokal erlebte ...

Fighting Farmers Montabaur sichern sich wichtigen Heimsieg gegen Nürnberg Rams

Die Fighting Farmers Montabaur haben in der GFL2 einen entscheidenden Sieg eingefahren. Vor heimischem ...

Frühe Nominierung: Sophia Junk von der LG Rhein-Wied startet bei der WM in Tokio

Sophia Junk, frisch gekürte deutsche Meisterin über 200 Meter, hat einen weiteren Grund zur Freude. Der ...

Mit dem Rad durchs Gebhardshainer Land: Natur und Kultur erleben

Am Sonntag, 10. August, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zu einer geführten Radwanderung ins ...

Weitere Artikel


A 48 – Anschlussstellen-Sperrungen aufgrund von Fahrbahnsanierungsarbeiten

In der Zeit vom 13. Mai bis 21. Mai erfolgen jeweils in den Abend- und Nachtstunden Anschlussstellen-Sperrungen ...

Höhr blüht auf – Gemeinsame Pflanzaktion

Eine lieb gewordene Tradition ist „Höhr blüht auf“ inzwischen sowohl für die Vorstandsmitglieder des ...

Freiwillige Zusatzausgaben der Verbandsgemeinde Hachenburg

Bereits seit vielen Jahren hat es sich die Verbandsgemeinde Hachenburg selbst zum Ziel gesetzt, nicht ...

Von der Industriemechanikerin zur Floristin

Susie Meyer hat sich nach einer abgeschlossenen Lehre zur Industriemechanikerin neu orientiert und von ...

Zehn Azubi-Teams gehen als „Digiscouts“ an den Start

Digitalisierungspotenziale im Unternehmen aufspüren – das ist das Ziel der „Digiscouts“. Der Startschuss ...

Zuschüsse für Ausbau der Kreisstraße 156 und der Ortsdurchfahrt Neuhäusel

Verkehrsminister Dr. Volker Wissing teilte mit, dass 260.000 Euro für den Ausbau der K 113 bei Neuhäusel ...

Werbung