Werbung

Nachricht vom 09.05.2019    

Die Kuriere suchen Verstärkung

Die führenden Online-Zeitungen im nördlichen Rheinland-Pfalz, die Kuriere, wachsen ständig. Wir brauchen weitere Unterstützung für unsere tägliche Arbeit. Hast Du Lust bei uns mitzuarbeiten? Wir haben aktuell zwei interessante Stellen zu vergeben.

Die Verlagsleitung des MVV Medienverlag Westerwald-Sieg. (v.l.n.r. Björn Schumacher, Andreas Schultheis und Peter Blaeser). Foto: PR

Wissen/Sieg. Die Leitung der Kuriere hat sich selbst drei wichtige Fragen gestellt.

“Wer sind wir und was macht unser Unternehmen?”
Die Kuriere sind ein modernes Nachrichtenmedium mit dem lokalen Anspruch, ein Forum für Bürger, Vereine, die lokalen politischen Parteien und für Handel und Gewerbe darzustellen. Die Kuriere bestehen momentan aus den drei Portalen AK-Kurier (Kreis Altenkirchen), NR-Kurier (Kreis Neuwied) und WW-Kurier (Westerwaldkreis). Damit decken wir medial den kompletten nördlichen Teil des Landes Rheinland-Pfalz ab. Monatlich erreichen wir mit unseren Online-Angeboten über 400.000 Nutzer.

“Wie viele Mitarbeiter hat das Unternehmen und welche Berufsbilder gibt es?”
Wir haben im Moment 20 haupt- und nebenberufliche Mitarbeiter. Bei uns arbeiten Journalisten, Fotografen, kaufmännische Mitarbeiter, Mediengestalter.



“Warum sollte man bei uns arbeiten?”
Wir sind ein junges und junggebliebenes Team, das sich den Themen in unserer Region widmet. Unsere Stärke ist die Schnelligkeit und Aktualität mit der wir berichten. Unsere Online-Zeitung ist in der Region angesehen und geschätzt. Unsere Reichweite wächst ständig.

Zur Zeit keine offenen Stellen.

Ansprechpartner:
Peter Blaeser
Telefon: 0171-4370694
eMail: peter.blaeser@ak-kurier.de


Mehr dazu:   In eigener Sache  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großer Besucherandrang beim Hoflärm 2025

Es ist wieder so weit: Das Rockfestival "Hoflärm" ist in die siebte Runde gestartet. Seit Donnerstag ...

Keramikmuseum Westerwald: Zeitreise durch Kunst, Handwerk und Hightech

Das Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen ist ein einzigartiger Ort, an dem Besucher die faszinierende ...

Diebstahl auf Baustelle in Weidenhahn: Wärmepumpe und Werkzeuge gestohlen

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch kam es auf einer Baustelle in Weidenhahn zu einem Diebstahl. Unbekannte ...

Drei neue Windräder für Mörlen: Antrag in Prüfung

Die KS Energiesysteme GmbH & Co. KG plant den Bau von drei Windenergieanlagen in der Gemeinde Mörlen ...

Westerwaldkreis modernisiert Schulen mit Millioneninvestitionen

Der Westerwaldkreis nutzt die Sommerferien, um umfassende Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten an ...

Versuchter Betrug durch falsche Bankmitarbeiter in Ransbach-Baumbach

Am Donnerstagnachmittag (14. August 2025) versuchten Betrüger in Ransbach-Baumbach, sich als Bankmitarbeiter ...

Weitere Artikel


Seniorennachmittag der Stadt Ransbach-Baumbach

Am Mittwoch, 15. Mai, 15 Uhr, findet in der Stadthalle Ransbach-Baumbach der diesjährige Seniorennachmittag ...

Änderung des Bebauungsplanes „In der Kornbitz“ Alsbach

In seiner Sitzung vom 20. März hat der Ortsgemeinderat Alsbach, gemäß Paragraph 3 Absatz 2 des Baugesetzbuches ...

Vom Kreuchen und Fleuchen: In memoriam Julia Schrader

Der Emmanuel Walderdorff Galerie ist es eine besondere Ehre, der Ende letzten Jahres verstorbenen Künstlerin ...

30 Jahre Schmiedeclub Weltersburg

Der Schmiedeclub Weltersburg lädt zu seinem dreißigsten Geburtstag ein. Seit seiner Gründung im Jahr ...

Deutscher Integrationspreis 2019: Boxen macht Schule

Noch bis zum 5. Juni wirbt das Schulprojekt „Boxen macht Schule „ für Gewaltprävention und Integration ...

Arbeiten am Stromnetz bei Hahn am See

Am Sonntag, 19. Mai, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in Brandscheid, Elbingen, ...

Werbung