Werbung

Nachricht vom 09.05.2019    

30 Jahre Schmiedeclub Weltersburg

Der Schmiedeclub Weltersburg lädt zu seinem dreißigsten Geburtstag ein. Seit seiner Gründung im Jahr 1989 bei einem Glas Bier hat der Schmiedeclub jedes Jahr neue Maßstäbe nicht nur im Westerwald gesetzt. Mit diesem Jubiläum wollen die Schmiede und Maschinisten „noch ´ne Schippe drauf legen“, wie Ewald Habel, Leiter des Clubs sagte.

Foto: Schmiedeclub Weltersburg

Weltersburg. Der mobile Schmiedewagen, ursprünglich für den Guckheimer Karnevalszug 1996 gebaut, hat inzwischen Menschen in vielen Teilen Europas begeistert. Allein drei Mal fuhr er zu Ehren der neu gekrönten deutschen Weinkönigin in Neustadt/Weinstraße mit. Sieben Mal fuhr er in Dordrecht beim Doort en Stoom Festival (Dordrecht unter Dampf) in den Niederlanden mit. Er hat Purmerend bei Amsterdam gesehen und Philadelphia (Brandenburg). Wenn er sprechen könnte, würde er wohl davon erzählen, wie man mit breitem Wäller Platt, einem fröhlichen Lachen und einer Ambosspolka neue Freunde für den Westerwald gewinnt.

Zum Jubiläum kommen dann auch viele der Freunde, die der Schmiedewagen gewonnen hat.
Außergewöhnlich sind vor allem die acht Dampfmaschinen, die dem Schmiedewagen ein Ständchen pfeifen werden. Sie wurden früher so eingesetzt, wie man heute Traktoren und Standmotoren verwendet. Im Gegensatz zu den besser bekannten Dampflokomotiven waren sie schon immer Straßenfahrzeuge. Liebevoll restauriert und von begeisterten Maschinisten mit Kohle und Wasser gefüttert, warten sie auf Neugierige, um ihre Geschichte zu erzählen. Eine davon wird eine traditionelle Holzschuh-Werkstatt antreiben.



Für kleine und große Kinder wird es natürlich auch einen Ritt auf einer maßstabsgetreuen Nachbildung geben. Die schon traditionelle Ausstellung von Oldtimern und Traktoren darf natürlich nicht fehlen. Zu den weiteren Programmpunkten zählen wie jedes Jahr Vorführungen verschiedener Handwerke, darunter natürlich nicht nur das Schmieden, sondern auch die Herstellung von Strohseilen und weitere Gewerke an Maschinen, die man nur noch in Museen zu Gesicht bekommt.

Eine neue Geschichte wird der Schmiedewagen dieses Jahr erleben: Die Schmiedehochzeit eines jungen Paares. Denn was ein Schmied im Feuer verbindet, das ist auf ewig untrennbar.

Termin: 11. und 12. Mai, jeweils 11 Uhr; Livemusik ab 13 Uhr
Ort: Habelwerke Weltersburg
Eintritt: vier Euro



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Die Kuriere suchen Verstärkung

Die führenden Online-Zeitungen im nördlichen Rheinland-Pfalz, die Kuriere, wachsen ständig. Wir brauchen ...

Seniorennachmittag der Stadt Ransbach-Baumbach

Am Mittwoch, 15. Mai, 15 Uhr, findet in der Stadthalle Ransbach-Baumbach der diesjährige Seniorennachmittag ...

Änderung des Bebauungsplanes „In der Kornbitz“ Alsbach

In seiner Sitzung vom 20. März hat der Ortsgemeinderat Alsbach, gemäß Paragraph 3 Absatz 2 des Baugesetzbuches ...

Deutscher Integrationspreis 2019: Boxen macht Schule

Noch bis zum 5. Juni wirbt das Schulprojekt „Boxen macht Schule „ für Gewaltprävention und Integration ...

Arbeiten am Stromnetz bei Hahn am See

Am Sonntag, 19. Mai, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in Brandscheid, Elbingen, ...

Bürgerbeteiligung bei Hochwasservorsorgekonzept VG Selters

Die Verbandsgemeinde Selters betrachtet in einem durch das Land Rheinland-Pfalz geförderten Projekt die ...

Werbung