Werbung

Nachricht vom 09.05.2019    

Preisträger entwickelt Tool für EWM

Im Rahmen einer Feierstunde zeichnete die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz vier Abschlussarbeiten mit dem Hochschulpreis der Wirtschaft aus. Unter den Preisträgern: Daniel Davydov, der die Jury mit seiner Bachelorarbeit zum Thema „Internationalisierungsstrategie und Standortanalyse für ein KMU“ überzeugte. Den praktischen Teil dafür erarbeitete der Student bei der EWM AG in Mündersbach und entwickelte dabei ein Tool für Standortanalysen.

Bei der feierlichen Verleihung des Hochschulpreises der Wirtschaft (von links): Christian Usinger, IHK-Präsidentin Susanne Szczesny-Oßing, Daniel Davydov, Angelika Szczesny-Kluge, Prof. Dr. Christina Günther. Foto: privat

Mündersbach. Daniel Davydov, Absolvent der WHU – Otto Beisheim School of Management in Vallendar, erhielt im Rahmen seiner Bachelorarbeit unterschiedlichste Einblicke in das Unternehmen EWM und konnte dort mit Vorstandsmitgliedern und Mitarbeitern verschiedener Abteilungen sprechen. Betreut wurde der 23-jährige Nürnberger unter anderem von Angelika Szczesny-Kluge, Vorstand Personal der EWM AG, und Christian Usinger, Assistent des Vorstandsvorsitzenden, der für die Standortplanung bei EWM mitverantwortlich ist. Das Ergebnis der mehrwöchigen Arbeit war ein von Daniel Davydov entwickeltes Praxistool, das die Kriterien von möglichen Standorten zu bewerten hilft. „Das Tolle ist, dass damit auch gearbeitet wird“, so Davydov.



Die Auszeichnung ist ein schöner Erfolg für den Absolventen und dessen Professorin Dr. Christina Günther von der WHU. Mit dem jährlich ausgeschriebenen Hochschulpreis werden besonders praxisorientierte Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten gewürdigt, die in Kooperation mit regionalen Industrieunternehmen entstanden sind.

Von der Zusammenarbeit profitieren sowohl die Hochschulen als auch die Unternehmen. In Forschung und Lehre der Hochschulen fließen aktuelle Themen ein und liefern den Studierenden einen Praxisbezug. In den externen Arbeiten bei den Kooperationsunternehmen bringen die Studierenden neben ihrem theoretischen Wissen auch neue Impulse in die Unternehmen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sommerauktion 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim: Über 550 Positionen am 26. Juli im Angebot

ANZEIGE | Am 26. Juli 2025 findet bei Philippi-Auktionen in Moschheim eine öffentliche Sommerauktion ...

"Mit Sicherheit die Zukunft gestalten": Erfolgreiche Impulsveranstaltung auf Schloss Montabaur

Neue Perspektiven aufzeigen und zugleich Herausforderungen offen ansprechen - genau das hat die Veranstaltung ...

Wiedereröffnung Löwencafé Hachenburg: Modernes Ambiente trifft ausgezeichnetes Handwerk

ANZEIGE | Am 17. Juli 2025 öffnet das Löwencafé in Hachenburg nach umfangreicher Modernisierung wieder ...

Ladenchecks beleben Innenstädte in Rheinland-Pfalz

Die Industrie- und Handelskammern von Rheinland-Pfalz setzen zusammen mit dem Ministerium für Wirtschaft, ...

Engagement gewürdigt: Naspa Stiftung verteilt 27.050 Euro an 35 Westerwälder Vereine

Im Westerwaldkreis wurden 35 Vereine und Initiativen mit Fördergeldern in Höhe von insgesamt 27.050 Euro ...

Feierlicher Abschluss für junge Fachkräfte im Westerwald

Am 11. Juli fand in der Gangolfushalle Meudt ein besonderer Tag für rund 200 Absolventen aus dem Rhein-Lahn-Kreis ...

Weitere Artikel


Bürgerbeteiligung bei Hochwasservorsorgekonzept VG Selters

Die Verbandsgemeinde Selters betrachtet in einem durch das Land Rheinland-Pfalz geförderten Projekt die ...

Arbeiten am Stromnetz bei Hahn am See

Am Sonntag, 19. Mai, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in Brandscheid, Elbingen, ...

Deutscher Integrationspreis 2019: Boxen macht Schule

Noch bis zum 5. Juni wirbt das Schulprojekt „Boxen macht Schule „ für Gewaltprävention und Integration ...

Alle Jahre wieder: Wohin mit Rasenschnitt? Bloß nicht ins Wasser!

Nach der alten Bauernregel: „Mairegen bringt Segen!“ gedeiht derzeit prächtiges Grün in den Gärten im ...

Österlicher Nachwuchs bei den Krallenaffen

Pünktlich zu Ostern haben die Kaiserschnurrbarttamarine im Zoo Neuwied Nachwuchs bekommen. Am Morgen ...

Hachenburger Christdemokraten informieren zum "neuen" Kita-Gesetz

Zu einem Fachgespräch mit der CDU-Landtagsabgeordneten Gabriele Wieland über das in Rheinland-Pfalz geplante ...

Werbung