Werbung

Nachricht vom 08.05.2019    

Erdgasumstellung: Erhebung startet im Westerwald

Sämtliche Haushalte im Westerwald, die mit Erdgas versorgt werden und sich im Netzgebiet der Energienetze Mittelrhein (enm) befinden, bekommen in den nächsten Tagen und Wochen Besuch: Speziell geschulte Monteure werden im Auftrag der ENM sämtliche Geräte erfassen, die mit Erdgas betrieben werden. Hintergrund ist die bevorstehende Umstellung der Erdgasqualität: Das bisherige L-Gas (L = low) mit niedrigem Brennwert wird durch H-Gas (H = high) mit höherem Brennwert ersetzt.

Reinhard Guzien vom Gas- und Wärme-Institut demonstriert, wie die Erhebung der Erdgasgeräte bei den Endkunden abläuft. Foto: evm/Ditscher

Westerwaldkreis/Kreis Neuwied. Diese Umstellung kommt nicht von ungefähr: Derzeit beliefert die Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein (evm) die Kunden in der Region mit sogenanntem L-Gas aus deutschen und niederländischen Vorkommen. Deren Vorräte gehen zur Neige, sodass künftig H-Gas durch die Leitungen strömen wird, das im Wesentlichen aus norwegischen und russischen Quellen stammt. Da dieses eine andere Zusammensetzung hat, sind bei den meisten Geräten bei Erdgaskunden Anpassungen notwendig.

„Die eigentliche Umstellung in unserem Gasnetz wird im Westerwald erst im Jahr 2021 durchgeführt. Da wir diese gewissenhaft vorbereiten, ist ein gewisser Vorlauf notwendig, weshalb wir schon zwei Jahre vorher alle betreffenden Geräte erfassen“, informiert Andreas Weiland, Fachbereichsleiter Netzstrategie und Projektleiter Erdgasumstellung bei der ENM. Die beauftragten Erhebungsmonteure notieren sich alle wichtigen Details zu den Geräten. Das ist vor allem bei erdgasbetriebenen Heizungen wichtig: „Damit diese Anlagen mit der neuen Erdgasqualität zurechtkommen, müssen wir in der Regel eine Düse austauschen“, berichtet Andreas Weiland. Um diesen Austausch kümmern sich die Energienetze Mittelrhein. „Die Kunden müssen sich hier um nichts kümmern: Wir beschaffen die erforderlichen Ersatzteile und nehmen auch den Einbau vor“, stellt Sabine Gil-Roemer vom Gas- und Wärmeinstitut Essen (GWI) fest. Das GWI koordiniert im Auftrag der ENM als Dienstleister die Anpassung der Endgeräte.

Viele Kunden aus dem Westerwaldkreis und teilweise aus dem Kreis Neuwied haben bereits Post erhalten, mit der sie auf die bevorstehende Umstellung informiert wurden. Andere werden in den nächsten Wochen und Monaten angeschrieben. „Da rund 30.000 Kunden im Westerwald betroffen sind, gehen wir hier gebietsweise vor“, so Andreas Weiland. Die Erfassung bei Groß- und Industriekunden ist bereits abgeschlossen. Mitte Mai beginnen die Erhebungsmonteure mit den Besuchen in den Verbandsgemeinden Puderbach, Dierdorf, Selters, Montabaur und Wirges. Bis Ende des Jahres soll die Erhebungsphase im Westerwaldkreis sowie im Kreis Neuwied in den VGs Puderbach und Dierdorf abgeschlossen sein. Die übrigen VGs im Kreis Neuwied, die zum ENM-Netzgebiet gehören sind dann im kommenden Jahr an der Reihe. Konkret sind dies die Verbandsgemeinden Linz, Bad Hönningen und Rengsdorf-Waldbreitbach.



Bei der Erhebung wird übrigens nicht nur der Ersatzteilbedarf, sondern auch der technische Zustand der Geräte ermittelt. Nur wenn dieser in Ordnung ist, kann auf H-Gas umgestellt werden. Sollten hier Mängel festgestellt werden, hinterlässt der Monteur eine Mängelkarte, die der Kunde dann bei einem Installateur seiner Wahl einreichen muss. Eine Mängelerhebung muss in diesem Fall auf eigene Kosten erfolgen. Die reinen Umstellungskosten hingegen werden über eine Umlage von allen Gasverbrauchern in Deutschland finanziert.

Wie ENM-Sprecher Marcelo Peerenboom berichtet, sind bereits Fälle bekannt geworden, bei denen Betrüger versucht haben, sich unter dem Vorwand der Erdgasumstellung Zugang zu Häusern zu verschaffen: „Sie geben sich als Monteure aus und wollen am Ende nur etwas verkaufen.“ Peerenboom bittet daher die Bürger um Wachsamkeit. „Unsere Monteure tragen einen Dienstausweis bei sich und sind an der ENM-Dienstkleidung zu erkennen. Wer sich unsicher ist, kann sich in unserem Erdgasbüro unter Telefon 0261 2999-60100 informieren“, erläutert der Pressesprecher.

Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.enm.de/Erdgasumstellung. Fragen können auch per E-Mail an erdgasumstellung@enm.de gerichtet werden. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Jahresempfang der Westerwälder Wirtschaft: Ein besonderes Jubiläum bei Jung Elektrotechnik

Am Donnerstag, 5. Juni, findet in Westerburg-Sainscheid der Jahresempfang der Westerwälder Wirtschaft ...

Frühjahrsauktion am 26. April 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim

ANZEIGE | Die Frühjahrsauktion 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim verspricht spannende Highlights: ...

Westerwälder Holztage 2025 - Ein Erlebnis für die ganze Familie

Die 6. Westerwälder Holztage stehen in den Startlöchern - und sie versprechen ein Event der Superlative ...

Berufsorientierung im Kreis Altenkirchen: Einblicke in die Zukunft

Im Kreis Altenkirchen bietet das Projekt "BO unterwegs" Jugendlichen die Möglichkeit, Berufe hautnah ...

Praxisnaher Einblick in die Berufswelt beim Aktionstag im Berufsbildungswerk Neuwied

Am 10. Mai 2025 öffnet das Berufsbildungswerk Neuwied seine Türen für den Aktionstag "Finde Deinen Job". ...

Steuerberater als Krisenmanager: Experten diskutieren in Hachenburg

In unsicheren Zeiten sind Unternehmen oft auf die Unterstützung von Spezialisten angewiesen. Beim Steuerberaterfrühstück ...

Weitere Artikel


Farmers Montabaur starten gegen Pikes in neue Saison

Lange Monate der Vorbereitung liegen hinter den Footballern der Fighting Farmers Montabaur. Wochenlang ...

BUND Westerwald: Aktueller Vortrag zum Klimawandel

Der drohende Klimawandel mit seinen katastrophalen Folgen beschäftigt inzwischen Alle. Viele Menschen ...

„Wählergruppe HOFFMANN“ tritt erstmals bei Kommunalwahl an

Der Ursprung der nicht mitgliedschaftlich organisierten Wählergruppe geht zurück auf die Arbeit der Bürgerinitiative ...

Dekanat Westerwald tagte im Evangelischen Gymnasium

Das Evangelische Gymnasium Bad Marienberg war der Gastgeber der jüngsten Konferenz des Evangelischen ...

„Ninja Warrior“ ist auch in Hachenburg angekommen

Auf die Ausschreibung „Auf den Spuren der Ninja Warrior“ meldeten sich 20 Jugendliche im Alter von 12 ...

Gründerwettbewerb „Pioniergeist 2019“ gestartet

Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB), das SWR Fernsehen und die Volksbanken Raiffeisenbanken ...

Werbung