Werbung

Nachricht vom 08.05.2019    

Dekanat Westerwald tagte im Evangelischen Gymnasium

Das Evangelische Gymnasium Bad Marienberg war der Gastgeber der jüngsten Konferenz des Evangelischen Dekanats Westerwald. Gemeinsam mit rund 500 Schülerinnen und Schülern feierten die Dekanatsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter zunächst eine Andacht, die Pfarrerin Swenja Müller und Pfarrer Peter Wagner leiteten.

Pfarrer Peter Wagner (rechts hinter ihm steht Pfarrerin Swenja Müller) während der Andacht. Foto: Peter Bongard

Bad Marienberg. Nach einem gemeinsamen Frühstück in der Schulmensa widmete sich das Team des Dekanats in kleinerer Runde den Themen Religions- und Konfirmandenunterricht. Dr. Christoph Meier vom Kirchlichen Schulamt Mainz sprach mit den Pfarrerinnen und Pfarrern über deren Erfahrungen im Schuldienst und die Herausforderungen, die diese Aufgabe mit sich führt. „Ich ermutige Sie, Präsenz in der Schule zu zeigen – sowohl im Schulgottesdienst als auch im Unterricht“, sagte Meier. „Denn Präsenz zeigen hilft, Beziehungen zum Kollegium und zu den Schülern zu knüpfen.“

Außerdem riet Meier den Pfarrerinnen und Pfarrern, strukturiert und mit schülerorientiertem Denken in den Unterricht zu gehen. „Nutzen Sie Ihre Stärken, zu denen auch das freie Erzählen biblischer Geschichten, das gemeinsame Gebet und das Singen gehört. Denn auch im Schuldienst werben Sie für Ihr Amt und für die Kirche.“



Anschließend diskutierte die Pfarrerschaft weiter und sprach unter anderem über den Stellenwert des Religionsunterrichts im Verhältnis zum Ethikunterricht, über die Chancen im Umgang mit muslimischen und konfessionslosen Kindern oder über die Koordination von Schule und Konfirmandenunterricht. Dekan Axel Wengenroth schloss die Konferenz schließlich mit einem Segenswunsch. (bon)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Erdgasumstellung: Erhebung startet im Westerwald

Sämtliche Haushalte im Westerwald, die mit Erdgas versorgt werden und sich im Netzgebiet der Energienetze ...

Farmers Montabaur starten gegen Pikes in neue Saison

Lange Monate der Vorbereitung liegen hinter den Footballern der Fighting Farmers Montabaur. Wochenlang ...

BUND Westerwald: Aktueller Vortrag zum Klimawandel

Der drohende Klimawandel mit seinen katastrophalen Folgen beschäftigt inzwischen Alle. Viele Menschen ...

„Ninja Warrior“ ist auch in Hachenburg angekommen

Auf die Ausschreibung „Auf den Spuren der Ninja Warrior“ meldeten sich 20 Jugendliche im Alter von 12 ...

Gründerwettbewerb „Pioniergeist 2019“ gestartet

Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB), das SWR Fernsehen und die Volksbanken Raiffeisenbanken ...

50 Jahre Stadt Wissen: Das ist das Festprogramm

Die letzten Vorbereitungen laufen jetzt auf Hochtouren in Wissen zum großen Festwochenende vom 11. bis ...

Werbung