Werbung

Nachricht vom 07.05.2019    

Schräglage Jazzband spielte die Saisoneröffnung der Koblenzer Gartenkultur

Die Jazzband Schräglage eröffnete am 1. Mai vor der imposanten Kulisse des Schlosses Koblenz die Koblenzer Gartenkultur. Trotz der kälteren Temperaturen fanden sich viele Besucher ein um der Musik zu lauschen.

Die heimische Schräglage Jazzband begeisterte das Publikum in Koblenz. Fotos: R. Schütte, BUGA Freunde

Koblenz/Hamm (Sieg). Vor der imposanten Kulisse des Schlosses Koblenz spielte die Schräglage Jazzband im Schlosspark die Eröffnung der Koblenzer Gartenkultur am 1. Mai.

Bei etwas kühler Witterung fanden sich trotzdem viele Besucher ein, um diese Eröffnung durch offizielle Verwaltungspersonen der Stadt und der Musik durch die Schräglage Jazzband mitzuerleben.

Die heimische Band hatte bereits zum zweiten Mal die Ehre, die Eröffnung der "NachBUGA" mit ihrer Musik zu begleiten. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kunst in Montabaur: Seelenbretter der Hoffnung inspirieren Besucher

In der Pfarrkirche St. Peter in Ketten in Montabaur findet zur Zeit eine Ausstellung statt. Die "Seelenbretter ...

Umzug zu Ehren von St. Martin in Rückeroth wurde zu einem Dorffest

Der traditionelle St. Martinsumzug in Rückeroth verwandelte sich auch dieses Jahr in ein fröhliches Dorffest. ...

Lesung und Theater vereint: "Der letzte Weg zur Krimithek" in Höhr-Grenzhausen

Im Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen erwartet die Besucher am Donnerstag, ...

Märchenhafter Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels

Wie ein Märchenschloss schwebt das angestrahlte und mit vielen Leuchten dekorierte Schloss Arenfels über ...

Ein musikalischer Roadtrip: 67 Jahre Blasorchester Daubach

Das Blasorchester Daubach e.V. veranstalten im Buchfinkenzentrum ein Herbstkonzert. Am 22. November 2025 ...

Weihnachtsmarkt Bad Marienberg 2025: Termine, Programm und Highlights

ANZEIGE | Die Werbegemeinschaft Bad Marienberg veranstaltet von Donnerstag, 27. bis Sonntag, 30. November ...

Weitere Artikel


Biomanipulation in der Nister - Nasen sorgen für sauberen Fluss

Erfolgreiche Projektdemonstration an der Abtei Marienstatt am 6. Mai. Julia Klöckner: Gelder zur Weiterführung ...

Uhrturmgalerie Dierdorf präsentiert Wettbewerbssieger

Die sechs Gewinner der beiden letzten kreisweiten Kunstwettbewerbe stellen neue Arbeiten im Uhrturm Dierdorf ...

Kochduell auf dem Wochenmarkt in Montabaur

Der Marktplatz in Montabaur wird zum Drehort: Das SWR Fernsehen zeichnet am Donnerstag, 16. Mai, ab 10:30 ...

Teil- und Vollsperrung der L 288, K 20 und B 414

Der Landesbetrieb Mobilität Diez teilt mit, dass im Mai 2019 mit den Bauarbeiten im Zuge der L 288 in ...

Aktion saubere Landschaft in städtischen KITAs von Hachenburg

Unter dem Motto „HBG Plastikfrei - und was können wir Kinder dafür tun?“ starteten die Vorschulkinder ...

Spielplatz im Wohnpark Rothenberg in Arbeit

Nachdem im vergangenen Jahr bereits Rodungsarbeiten für den ersten Bauabschnitt des Spielplatzes im Wohnpark ...

Werbung