Werbung

Nachricht vom 07.05.2019    

Hof Scheffen sät Blühstreifen mit Familien aus

In Hattert fand am vergangenen Sonntag eine Blühstreifenaktion statt. Landwirt Axel Scheffen hatte insbesondere Familien aus der Umgebung eingeladen, um gemeinsam insektenfreundliche Blühmischungen auszusäen. Auf einem fünf Meter breiten Streifen an einer Wintergetreidefläche haben Eltern mit ihren Kindern Samen einer Honigweidemischung ausgebracht. Scheffen: „Die Bauern arbeiten Tag für Tag im Stall, auf dem Acker, auf der Weide, in und mit der Natur. Dabei sind uns Wirtschaftlichkeit und Naturschutz wichtig.“

Vor allem die Kinder ließen sich vom eintretenden Regen nicht zurückhalten und beteiligten sich rege an der Aussaat des Blühstreifens. Fotos: privat

Hattert. Scheffen nutzte die Gelegenheit, 70 interessierten Gästen, auf einem drei Kilometer langen Rundweg an verschiedenen Informationspunkten die unterschiedlichen Facetten seines Betriebes auch unter dem Aspekt des Umweltschutzes zu erläutern. Mit dabei waren die beiden Esel Felix und Florian, die von den vielen anwesenden Kindern begleitet wurden und somit für Kurzweil sorgten. Sein Betrieb arbeite intensiv mit Imkern zusammen und nutze seine Photovoltaikflächen, um die Insektenvielfalt zu verbessern, erklärte Scheffen. Er betonte, dass sehr viele landwirtschaftliche Betriebe natur- und umweltfreundlich arbeiten würden. Ein Betriebszweig seines Unternehmens sei vor einigen Jahren sogar auf die ökologische Bewirtschaftungsweise umgestellt worden. Dort würden 70 Mutterkühe der Rasse Limousin auf 170 Hektar Grünland gehalten werden. Auf einem weiteren Betrieb würden Ackerkulturen im Rahmen des Landesprogramms für Saum- und Bandstrukturen angebaut und freiwillig um die Blühstreifen ergänzt.



Im Anschluss an den Flurrundgang und die Blühstreifenaussaat konnten sich die Besucher in einer entsprechend vorbereiteten Maschinenhalle mit einem Imbiss stärken. Die Teilnehmer waren sehr angetan von der Aktivität in Hattert. Familie Scheffen stand für alle landwirtschaftlichen Fragen zur Verfügung. Zum Abschluss empfahl Axel Scheffen den Gästen, während der kommenden Vegetationszeit die Entwicklung des Blühstreifens weiter zu beobachten. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Urlaub machen und Tieren helfen – Balaton24 startet Tierschutzaktion am Balaton

ANZEIGE | Mit der Aktion „Buchen mit Herz“ zeigt die Ferienhausagentur Balaton24, dass Urlaub und soziales ...

Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Jörg Wisser übernimmt das traditionsreiche D-Haus in Hachenburg

Die Westerwald-Brauerei und das Deutsche Haus verbindet eine über 100-jährige Partnerschaft. Jetzt bekommt ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Weitere Artikel


Vernissagen des Kultursommers Rheinland-Pfalz in Montabaur

Von Sonntag, 12.Mai sind bis zum 20. Juni in den Bunkern unter der Überschrift „HIER sind WIR - Heimat(en) ...

Natur in Ölfarbe: Gemälde von Theresia Müller-Kunz

„Mein Atelier ist die Natur“, sagt Theresia Müller-Kunz (Langenhahn) und das zeigen auch die Gemälde ...

Spielplatz im Wohnpark Rothenberg in Arbeit

Nachdem im vergangenen Jahr bereits Rodungsarbeiten für den ersten Bauabschnitt des Spielplatzes im Wohnpark ...

Neubau der IGS in Selters feierlich eingeweiht

Da konnten die Korken knallen: Am heutigen Dienstag (7. Mai) wurde der Neubau der Integrierten Gesamt-Schule ...

Rad-Wanderung durch vier Flusstäler zum Bismarckturm

Am Sonntag, den 12. Mai, starten die diesjährigen „Natur & Kultur-RadWanderungen“ des Kultur- und Verkehrsvereins ...

Lea Minnig ist das neue Sprachrohr der Jugendfeuerwehren

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Montabaur haben in Lea Minnig eine neue Jugendsprecherin gefunden. ...

Werbung