Werbung

Nachricht vom 07.05.2019    

SGD Nord: Startschuss für naturnahe Entwicklung der Nister

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord wird ab der kommenden Woche naturnahe Gewässerunterhaltungsmaßnahmen im Anschluss an den Rückbau des ehemaligen Dalex-Wehres in der Nister durchführen lassen. Ziel ist, dass das Gewässer seine natürliche Breite wieder einnimmt. Das Gewässer brauchte zur Entwicklung Zeit und den Wechsel von niedrigen und hohen Abflüssen, um seine Struktur entfalten zu können.

Das Dalex-Wehr an der Nister bei Wissen und Roth. (Fotos: SGD Nord)

Wissen/Roth. Das Wehr der ehemaligen Firma Dalex bildete das erste unüberwindbare Wanderhindernis im Nistersystem und hatte als „Tor" zur Nister eine herausragende Bedeutung für die lineare Durchgängigkeit des gesamten Gewässersystems und die Anbindung der Nister an die Sieg. Der komplette Rückbau der Wehranlage wurde bereits im Jahr 2017 in den Monaten April bis Juni ausgeführt. Nach dem Rückbau des Wehres hat sich neben dem Hauptstrom ein Nebenarm gebildet, der sich in der Grundstruktur hervorragend als Habitat insbesondere für die Bachmuschel und Entenmuschel eignet. Diese wurden vor dem unmittelbaren Rückbau des Wehres in diesem Gewässerabschnitt in erstaunlicher Anzahl aufgefunden. Zur Optimierung des Lebensraums für die Muschel und andere aquatische Lebensformen soll hier vor allem für einen beständigen Wasserzufluss gesorgt werden.

Nun sind Unterhaltungsmaßnahmen in einem Altarm der Nister vorgesehen, damit dieser in einem Teilbereich erhalten werden kann. Durch den Einbau von Buhnen und Wasserbausteinen wird ein beständiger Wasserstand geschaffen. Der Altarm kann dann als wertvoller Rückzugsraum für Fische und andere Lebewesen dienen. In einigen Uferabschnitten sind zusätzliche Maßnahmen wie das Setzen von Wasserbausteinen oder der Einbau von Totholz geplant, um die Bildung von Kolken als Lebensraum zu initiieren. Auch die Anpflanzung von standorttypischen Erlen zur gezielten Beschattung der Nister an einzelnen Uferabschnitten ist geplant.



Auf Grund der anhaltenden Trockenheit und damit einher gehender Niedrigwasserstände im Gewässer wurde die bauliche Umsetzung der Maßnahme von 2018 ins Frühjahr 2019 verschoben. Die Arbeiten erfolgen im Rahmen der Gewässerunterhaltung in Absprache mit der Kreisverwaltung Altenkirchen.

Weitere Informationen unter www.sgdnord.rlp.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD im Westerwaldkreis: Verantwortung und Zukunftssicherung

Die SPD-Kreistagsfraktion des Westerwaldkreises hat dem zweiten Nachtragshaushalt für 2025 zugestimmt. ...

SPD-Kreistagsfraktion gratuliert Landrat Achim Schwickert zur erneuten Amtszeit

Landrat Achim Schwickert trat am 11. Oktober 2025 seine dritte Amtszeit im Westerwaldkreis an. Die SPD-Kreistagsfraktion ...

Breitbandausbau im Westerwald: SPD-Fraktion fordert konsequente Umsetzung

Der Breitbandausbau im Westerwaldkreis schreitet voran, doch die SPD-Kreistagsfraktion sieht noch Handlungsbedarf. ...

Neue Schlauchpflegeanlage für Feuerwehren Dierdorf, Puderbach und Selters geplant

Die Feuerwehren der Verbandsgemeinden Dierdorf, Puderbach und Selters stehen vor einer wichtigen Entscheidung. ...

Finanzielle Unterstützung für Kommunen in Rheinland-Pfalz im Fokus

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz plant, die finanzielle Lage der Städte, Kreise und Gemeinden ...

Unentschlossenheit vor der Landtagswahl 2026 in Rheinland-Pfalz

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass viele Wählerinnen und Wähler in Rheinland-Pfalz noch unentschlossen ...

Weitere Artikel


Inklusionstag: Trotz schlechten Wetters ein Erfolg

Ausgerechnet an diesem Tag musste sich das Wetter mal an seine Vorhersage halten: Des Westerwälder Regens ...

Lea Minnig ist das neue Sprachrohr der Jugendfeuerwehren

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Montabaur haben in Lea Minnig eine neue Jugendsprecherin gefunden. ...

Rad-Wanderung durch vier Flusstäler zum Bismarckturm

Am Sonntag, den 12. Mai, starten die diesjährigen „Natur & Kultur-RadWanderungen“ des Kultur- und Verkehrsvereins ...

55-Jähriger aus Montabaur vermisst

Die Polizei sucht nach einem 55-Jährigen vermissten Mann aus Montabaur. Die Suche wurde gestern Abend ...

Wochenendseminar zur Infektionsberatung

Zum 21. Mal veranstaltet die Infektionsberatungsstelle des Kreisgesundheitsamtes in Kooperation mit dem ...

A 3 Unfall zwischen PKW und LKW - Fahrer unter Schock


Gegen 19:50 Uhr am Montag, den 6. Mai wurde der Autobahnpolizei Montabaur ein Verkehrsunfall zwischen ...

Werbung