Werbung

Nachricht vom 07.05.2019    

Wochenendseminar zur Infektionsberatung

Zum 21. Mal veranstaltet die Infektionsberatungsstelle des Kreisgesundheitsamtes in Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk und dem Förderverein der Immunologischen Ambulanz Koblenz ein Begegnungswochenende für HIV-Betroffene und deren Angehörige. Unter dem Motto „Musik und Menschen bewegen“ findet das Seminar vom 23. bis 26. Mai in Limburg statt.

Westerwaldkreis/Limburg. Mit über 30 Teilnehmern ist diese Veranstaltung in ihrer langjährigen Kontinuität bundesweit einzigartig. Sie bietet neben medizinischer Fortbildung, Bewegung und Entspannung, ein kreatives Angebot und intensiven Austausch. Die Leitung haben seit 1998 Ingrid Matthey-Blech und Dr. Ursula Rieke.

Bei deutlich wirksameren und verträglicheren Therapien und nahezu normaler Lebenserwartung handelt es sich bei Aids immer noch um eine `besondere` Erkrankung. Vereinsamung, Diskriminierungserfahrungen und Zukunftsängste belasten die Einzelnen. Dr. Ursula Rieke ergänzt: „Die Erfahrung von Gemeinschaft, die Chance mit allen Aspekten des Lebens angenommen zu sein, bietet eine bessere Lebensqualität. Sich nicht verstecken oder verstellen zu müssen und im fachlichen Austausch zu sein, haben für die Betroffenen eine wesentliche Bedeutung.“

Anmeldungen bei: Ingrid Matthey-Blech Telefon: 02602 124-720 oder beim Gesundheitsamt Bad Marienberg, Monika Flick Telefon: 02661 3017.

Geplanter Verlauf:
Freitag, 24. Mai bis 17.3o Uhr Anreise, Zimmerbelegung (bitte nicht vor 16.3o Uhr anreisen!)
17.4o Uhr - 18 Uhr Kennenlernen und Programmvorstellung
18 Uhr - 19 Uhr Abendessen
19.3o Uhr - 21 Uhr Virtuelle Nachtwächter-Führung in der Aula, anschließend gemütliches Beisammensein



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Samstag, 25. Mai
8 Uhr - 9 Uhr Frühstück
9.15 Uhr - 9.45 Uhr Aktivierungsübungen mit Matthias Jung
1o Uhr - 12 Uhr a) Workshop „Tanz des Lebens“/Tanztherapie mit Sandra Ackermann b) Bastel-Workshop mit Schwester Maura
12 Uhr - 13 Uhr Mittagessen
13.3o Uhr - 15 Uhr Spaziergang/Wanderung mit Matthias Jung
14 Uhr - 15 Uhr Gelegenheit zu Einzelgesprächen mit Ingrid Matthey-Blech
15 Uhr - 15.3o Uhr Nachmittags-Kaffee
15.3o Uhr - 18 Uhr a) Fortführung der Workshops b) Gesprächskreis mit Prof. Dr. Ursula Rieke und Ingrid Matthey-Blech
18 Uhr - 19 Uhr Abendessen
ab 19 Uhr „Tanz-Vorführung“, gemütlicher Abend
21.3o Uhr - 22 Uhr Entspannung mit Atemübungen, Dehnung und Partnermassage mit Matthias Jung

Sonntag, 26. Mai
8 Uhr - 9 Uhr Frühstück
9.15 Uhr - 9.45 Uhr Aktivierungsübungen mit Matthias Jung
1o Uhr - 12 Uhr Aktuelle medizinische Informationen, Vortrag und Gesprächsrunde mit Dr. med. Rieke
12 Uhr - 12.3o Uhr Auswertung des Wochenendes
12.3o Uhr - 13.3o Uhr Mittagessen und Heimreise
Wie in den vergangenen Jahren bietet Katja Becher während der gesamten Veranstaltung Einzel- und auch Partnermassage an.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vorfahrtsmissachtung führt zu einem Verkehrsunfall auf der B414 bei Unnau-Korb

Am Dienstag (14. Oktober) kam es auf der B 414 bei Unnau-Korb zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen ...

Internationale Boxpremiere in Koblenz: Deutsches Eck Pokal begeistert

Von Freitag bis Sonntag (3. bis 5. Oktober 2025) verwandelte sich Koblenz in ein Zentrum des internationalen ...

Enrico Förderer triumphiert in Hockenheim: Meistertitel in der ADAC GT4 Germany

Ein spannendes Wochenende auf dem Hockenheimring endete mit einem historischen Erfolg für Enrico Förderer. ...

Jubiläumskonzert der Kreismusikschule Westerwald: Eine musikalische Zeitreise

Die Kreismusikschule Westerwald feierte ihr 50-jähriges Bestehen mit einem Konzert in der voll besetzten ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Es bleibt Mild und trüb

In den kommenden Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz herbstlich-trüb. Während sich im Süden am ...

Weitere Artikel


55-Jähriger aus Montabaur vermisst

Die Polizei sucht nach einem 55-Jährigen vermissten Mann aus Montabaur. Die Suche wurde gestern Abend ...

SGD Nord: Startschuss für naturnahe Entwicklung der Nister

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord wird ab der kommenden Woche naturnahe Gewässerunterhaltungsmaßnahmen ...

Inklusionstag: Trotz schlechten Wetters ein Erfolg

Ausgerechnet an diesem Tag musste sich das Wetter mal an seine Vorhersage halten: Des Westerwälder Regens ...

A 3 Unfall zwischen PKW und LKW - Fahrer unter Schock


Gegen 19:50 Uhr am Montag, den 6. Mai wurde der Autobahnpolizei Montabaur ein Verkehrsunfall zwischen ...

Die "MANNschaft e.V." beim Ejot Triathlon Buschhütten

Bei winterlichen Temperaturen und Hagelschauern fand am Sonntag, dem 5. Mai der Ejot Triathlon in Buschhütten ...

Europa kulturell umgesetzt in der Kirburger Dorfkirche

„Europa“ von Santana wurde gespielt zu Beginn der 24. Reihe „Musik in alten Dorfkirchen“ mit dem Motto ...

Werbung