Werbung

Nachricht vom 06.05.2019    

Vogelkonzert für Frühaufsteher

Am Sonntag, den 5. Mai, hieß es für Vogelfreunde des NABU Hundsangen früh aufstehen. Bei frostigem, aber sonnigem Wetter nahmen 30 Interessierte teil. Der Rundgang mit dem Naturkundler Georg Fahl aus Meudt-Eisen führte diesmal durch das idyllisch gelegene Dorf Niedererbach, entlang des Fischbaches und dessen sehr naturnah bewaldeten Talhänge wieder in den Ort zurück. Hier erwartete sie ein üppiger Frühstückstisch. 36 Vogelarten, darunter auch immer seltener werdende Arten, wie der Trauerschnäpper und der Waldlaubsänger, waren zumindest kurz zu hören oder zu sehen.

Vogelstimmenexkursion des NABU Hundsangen. Foto: Marcel Weidenfeller

Niedererbach. Der NABU Hundsangen zeigte auf dieser erlebnisreichen Etappe die rufenden Dorfvögel von den Tauben bis zu den leider immer weniger werdenden Rotschwänzchen und Grasmücken. Die morgendliche Stimmenvielfalt galt den Sperlingen, Meisen, Amseln und Grünfinken sowie Tauben. Auffallend waren hier die gelben Gebirgsstelzen, die von manch einem Hausdach ihr Liedchen sangen.

Nach Verlassen des Dorfes ging es in das toll gelegene Fischbachtal wo die Vogelfreunde zwei der selteneren Arten, Trauerschnäpper und Waldlaubsänger, hören konnten. Auf dem Rückweg durch das Fischbachtal wurde es nun ruhiger. Vereinzelt konnte noch Rotkehlchen, Sommergoldhähnchen und Hohltauben gehört werden. Auch das Wetter trübte sich zusehends ein und pünktlich zum Ende der Wanderung fing es auch an zu regnen. Glück gehabt konnte man dazu nur sagen!



Die Führung endete mit einer Bilanz von 36 Vogelarten für die Spezialisten. Alle Teilnehmer und Naturfreunde dankten der Familie Kämper sowie Barbara Rausch für das gute und reichhaltige Frühstück, welches im liebevoll renovierten Rathaus in der Niedererbacher Dorfmitte gereicht wurde. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Spannung beim Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels

Die SG Mittelhof/Niederhövels lädt erneut zu ihrem beliebten Vorbereitungsturnier ein. Auf dem Rasenplatz ...

Neue Impulse für die Kultur in Elsoff und Rennerod

Der Kulturverein Lasterbach und "Kultur in der Werkstatt" gehen mit einer neuen Zusammenarbeit in die ...

Genussradeln-Tour von Wäller Helfen begeistert trotz Wetterkapriolen

Auch bei wechselhaftem Wetter ließen sich zahlreiche Radbegeisterte nicht abschrecken und nahmen an der ...

TuS Dierdorf setzt auf Erneuerung und Wachstum

Der TuS Dierdorf plant eine Neuausrichtung, um für die Zukunft gerüstet zu sein. Mit frischem Personal ...

30.000 Euro Förderung für "Wir forsten auf": Wäller Helfen setzt Aufforstungsprojekt fort

Der Verein Wäller Helfen freut sich über eine erneute Unterstützung seiner Initiative zur Aufforstung ...

Wäller Helfen bringt Westerwälder Perspektiven nach Berlin

Am 9. Juli 2025 versammeln sich in Berlin kommunale Gestalter und Bundestagsabgeordnete zur zweiten bundesweiten ...

Weitere Artikel


Kostenfreie geführte Wanderung auf dem „Eulerweg” in Ransbach-Baumbach

Auch in diesem Jahr startet eine regelmäßige kostenfreie Wanderung von Ransbach-Baumbach aus. Der erste ...

Hilfe für Kinder weiter ausgebaut

Auch das 41. Jahr seines Bestehens war ein gutes Jahr für den Kinderschutzbund: Die „Mobilen Sorgenbüros“ ...

Betzdorfer trotzten dem Wetter: Frühlingsfest verkörpert Freude am Leben

Die alten Schätzchen in Lack und Chrom fuhren wieder vor, und die Besucherinnen und Besucher ließen sich ...

„Die MANNschaft e.V.“ beim Kirchener Stadtlauf

Am Samstag, dem 4. Mai fiel der Startschuss zum zweiten Lauf der Ausdauer-Cup-Serie 2019 mit dem Kirchener ...

Die Teams von SG Grenzbachtal konnten nicht punkten

Punktlos endete das Wochenende für die SG Grenzbachtal. Alle drei Mannschaften verloren ihre Spiele. ...

Feuerwehr Wirges hat nun Wärmebildkamera

Die Feuerwehr Wirges nimmt ein neues Gerät zur Menschenrettung und Brandbekämpfung in Betrieb. Seit einigen ...

Werbung