Werbung

Nachricht vom 05.05.2019    

Feuerwehr Wirges hat nun Wärmebildkamera

Die Feuerwehr Wirges nimmt ein neues Gerät zur Menschenrettung und Brandbekämpfung in Betrieb. Seit einigen Wochen verfügt die Einheit nach einer langen Planungs- und Testphase eine Wärmebildkamera der neusten Generation. In enger Abstimmung mit der Wehrleitung der VG Wirges konnte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Wirges e. V. dieses Gerät beschaffen und mit Zustimmung der VG Wirges in Dienst stellen.

Foto: Feuerwehr Wirges

Wirges. Hauptsächlich wird eine Wärmebildkamera zum schnelleren Auffinden von vermissten Personen in verrauchten Räumen eingesetzt, hier kann die gewonnene Zeit entscheidend für den Einsatzerfolg sein. Bei der Brandbekämpfung zeigt dieses Gerät die genauen Temperaturen in den Räumlichkeiten, so können auch Brände schneller lokalisiert und gezielter bekämpft werden. Durch die zusätzlichen Informationen trägt die Wärmebildkamera erheblich zur Sicherheit der Einsatzkräfte bei, die richtige Deutung der neuen Daten zeigen mögliche bevorstehende Gefahren an. Auch durch eine bessere Orientierung in "null-Sicht Bereichen" können die eingesetzten Atemschutzgeräteträger schneller einen sicheren Weg finden.

Seit der Indienstnahme wurde die Wärmebildkamera schon bei einigen Einsätzen benötigt und hat sich bereits als eine sinnvolle Beschaffung erwiesen. Das Gerät verfügt dabei über eine Vielzahl an nützlichen Funktionen. So können sowohl der heißeste, als auch der kälteste Punkt im Bild in verschiedenen Anzeigeoptionen dargestellt und Temperaturmessungen durchgeführt werden. Ebenso sind eine Foto- und Videofunktion, sowie die Möglichkeit ein Standbild zu erzeugen, integriert.



Dank einer KFZ Ladehalterung und einem zusätzlichen Akku ist ein schneller Einsatz der Wärmebildkamera jederzeit gewährleistet. Die größere Displayvariante und eine hohe Auflösung sorgen für den richtigen Durchblick.

Ein besonderer Dank gilt hier den Mitgliedern des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Wirges e. V. welche die Investition von rund 8.700 Euro erst ermöglicht haben.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Weitere Artikel


Die Teams von SG Grenzbachtal konnten nicht punkten

Punktlos endete das Wochenende für die SG Grenzbachtal. Alle drei Mannschaften verloren ihre Spiele. ...

„Die MANNschaft e.V.“ beim Kirchener Stadtlauf

Am Samstag, dem 4. Mai fiel der Startschuss zum zweiten Lauf der Ausdauer-Cup-Serie 2019 mit dem Kirchener ...

Vogelkonzert für Frühaufsteher

Am Sonntag, den 5. Mai, hieß es für Vogelfreunde des NABU Hundsangen früh aufstehen. Bei frostigem, aber ...

Motorradsegnung in der Abtei Marienstatt

Pater Ignatius hatte zur Segnung der Motorräder und ihrer Fahrer in das Zisterzienserkloster nach Marienstatt ...

Simon Pearce schwarz in Hachenburg

Ein Schwarzer im schwarzen Bayern – sieht man den überhaupt? Zumindest wenn Schnee liegt oder wenn Simon ...

Lesetipp: „Asche der Vergangenheit“

Ein Roman mit viel Gefühl und Dramatik über die Kraft der Liebe der Autorin Karin Klasen, die im Westerwald ...

Werbung