Werbung

Nachricht vom 05.05.2019    

Motorradsegnung in der Abtei Marienstatt

Pater Ignatius hatte zur Segnung der Motorräder und ihrer Fahrer in das Zisterzienserkloster nach Marienstatt eingeladen. Trotz widriger äußerer Umstände, immer wieder jagten Regenschauer über den Westerwald, hatten sich immerhin rund 40 Biker mit ihren geliebten Zweirädern eingefunden, um himmlischen Beistand zu erbitten. Pater Ignatius nahm, wie jedes Jahr, die Segnung vor, ihm zur Seite stand Bruder Augustinus, der auch segnungserprobt ist.

Bilder von der Segnung von wear

Marienstatt. Pater Ignatius rief in seiner ureigenen, recht weltlichen Art, die Schutzheilligen des Straßenverkehrs an und erbat deren Schutz und Segen für die Motorradfahren und deren „Geräte“, wie sie Pater Ignatius nannte. Er erinnerte die Kradfahrer an ihre Rechte, aber auch an ihre Pflichten, sich vorbildlich im Straßenverkehr zu verhalten. Schließlich würden Jahr für Jahr sehr, sehr viele Kradfahrer bei Unfällen sich schwer verletzen, oder sogar zu Tode kommen. Pater Ignatius richtete einen eindringlichen Appell an die Teilnehmer der Segnung, die Gefahren, denen gerade Kradfahrer ausgesetzt sind, nicht zu unterschätzen. Er wünschte allen Kradfahrern eine gute Reise und eine glückliche Heimkehr. Nach einigen Gebeten, und der Erteilung des Segens, sprachen alle zusammen das gemeinsame Glaubensbekenntnis, das „Vater unser“.

Im Anschluss ging Pater Ignatius, assistiert von Bruder Augustinus, von Krad zu Krad und segnete mit Weihwasser die Fahrer und ihre „Geräte“. Dabei blieb er bei dem einen oder anderen Krad länger stehen, um sich fachkundig über die Technik zu unterhalten. Als er bei einer Harley Davidson ankam, bekam er feuchte Augen und sagte, dass eine Harley sein Jugendtraum gewesen wäre. Jeder Teilnehmer der Segnung erhielt aus den Händen des Paters einen gesegneten Anhänger, und ein Heiligen-Vesperbild (Pietà), mit dem Abbild der Heiligen Mutter der Abtei Marienstatt.



Pater Ignatius findet zu diesen Anlässen immer die richtigen Worte, Worte, die auch noch nachhaltig wirken. Sehr beliebt sind die Segnungen von Traktoren und Tieren, die in regelmäßigen Abständen von ihm durchgeführt werden. So bleibt zu hoffen, dass sich die Teilnehmer der Segnung die mahnenden Worte von Pater Ignatius zu Herzen nehmen und allseits „eine gute Fahrt, und eine glückliche Heimkehr“ erleben dürfen. wear


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Falsch abgestellte Lkw in Rheinland-Pfalz: Ein ungelöstes Problem

Eine aktuelle Untersuchung des ADAC zeigt, dass die Parksituation für Lkw an deutschen Autobahnen weiterhin ...

Effiziente Energieeinsparung: Schulen der Verbandsgemeinde Montabaur setzen Maßstäbe

In der Verbandsgemeinde Montabaur wurden Fortschritte im kommunalen Energiemanagement erzielt. Drei Schulen ...

Jugendliche feiern "Partysegen" in der Kirche Fehl-Ritzhausen

In der Evangelischen Kirche Fehl-Ritzhausen erlebten rund 130 Jugendliche einen außergewöhnlichen Abend. ...

Zeugensuche nach Unfallflucht in Ailertchen

In Ailertchen ereignete sich am Dienstagmorgen (18. November) ein Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher ...

Sanierungsarbeiten auf der B 255 bei Montabaur schreiten voran

Der Landesbetrieb Mobilität Diez informiert über den aktuellen Stand der Sanierungsarbeiten an der B ...

Sylvia vom Holt: Von der katholischen Pastoralreferentin zur evangelischen Pfarrerin in Wirges

Mit einem feierlichen Gottesdienst wurde Sylvia vom Holt als neue Pfarrerin der Evangelischen Martin-Luther-Kirchengemeinde ...

Weitere Artikel


Die Teams von SG Grenzbachtal konnten nicht punkten

Punktlos endete das Wochenende für die SG Grenzbachtal. Alle drei Mannschaften verloren ihre Spiele. ...

„Die MANNschaft e.V.“ beim Kirchener Stadtlauf

Am Samstag, dem 4. Mai fiel der Startschuss zum zweiten Lauf der Ausdauer-Cup-Serie 2019 mit dem Kirchener ...

Vogelkonzert für Frühaufsteher

Am Sonntag, den 5. Mai, hieß es für Vogelfreunde des NABU Hundsangen früh aufstehen. Bei frostigem, aber ...

Simon Pearce schwarz in Hachenburg

Ein Schwarzer im schwarzen Bayern – sieht man den überhaupt? Zumindest wenn Schnee liegt oder wenn Simon ...

Lesetipp: „Asche der Vergangenheit“

Ein Roman mit viel Gefühl und Dramatik über die Kraft der Liebe der Autorin Karin Klasen, die im Westerwald ...

Gespann touchiert, Wohnwagen umgekippt, vier leicht Verletzte

Vier leicht verletzte Personen und hoher Sachschaden waren die Folge eines Unfalls auf der Autobahn in ...

Werbung