Werbung

Nachricht vom 05.05.2019    

Simon Pearce schwarz in Hachenburg

Ein Schwarzer im schwarzen Bayern – sieht man den überhaupt? Zumindest wenn Schnee liegt oder wenn Simon Pearce seine Mütze absetzt und dunkle Schafwolle zum Vorschein kommt. Hören kann man den Unterschied nicht, denn der Münchener spricht gern urbayrisch, auch sonstige Dialekte. „Ich duze Sie.“ Und er imitiert Mitmenschen gekonnt und pointiert. Mit seinen Talenten und Lebenserinnerungen unterhielt der Comedian das Publikum in Hachenburg am Samstagabend (4. Mai) aufs Beste.

Simon Pearce spielte "Allein unter Schwarzen". Fotos: Wolfgang Tischler

Hachenburg. „Keine Schwarzen hier“, stellte Pearce auf der Bühne schnell fest. Dabei ist er nicht schwarz wie sein nigerianischer Vater, sondern nur „immer sonnengebräunt“ durch die genetische Einwirkung seiner blonden Mutter Christiane Blumhoff, in der Familie „die Weiße“ genannt. Die Cappucino-braune Hautfarbe machte dem Spross einer Künstlerfamilie im bayrischen Puchheim das Leben schwer, was nur zum Teil an der Farbe lag, zum Teil auch an dem feministischen Öko-Trip der Mutter mit selbst gebatikten Kleidern und frei schwingenden Brüsten sowie an der alarmierenden Lautstärke der Familienmitglieder und an den Schlachtfesten des Vaters, die potentielle Simon-Freunde vergraulten. Dennoch rettete Beinahe-Freund Berni den Simon später mutig vor neun Neo-Nazis mit schwarzen Springerstiefeln und weißen Schnürsenkeln.

Auf der Suche nach seiner Identität, weil er weder als Weißer noch als „richtiger Neger“ durchging, probierte Simon Pearce die medialen Darstellungen der Schwarzen durch: Es gibt erfolgreiche riesige Basketballer, das scheiterte an der mangelnden Körpergröße. Coole schwarze Gangsta-Rapper bewegen sich schwingend mit angeschossenem Bein und angeschossener Brust mit extrem baggy Hosen unterm Hintern und verstecktem Brustbeutelchen unterm Pulli. Das demonstrierte Pearce hervorragend, doch seine Sprayer-Aktivitäten brachten ihm Hausverbot im Jugendclub ein, nach dem Hausverbot in der katholischen Kirche von Puchheim.



Die Lebensweisheiten des Kollegen Kurti im Wertstoffhof: „Das ganze Geschmerl, was hier bei uns reinschwebt, haben uns Aids, Grippe, Krebs gebracht - und jetzt klauen sie uns die Fernseher weg!“ halfen genauso wenig wie deeskalierende Bemerkungen zu aufgebrachten Türken im Kino. Der Pearce blieb immer der „Affe“. Humor half ihm bei der Krisenbewältigung, aber „die Macht des Wortes“, die ihm sein Vater mitgab, der Politik studiert hatte, erwies sich oft als fatal.

Als Schwarzer in Bayern ist der maximalpigmentierte Schauspieler seit der Pubertät ständig Ziel von Polizeikontrollen. Peinlich nur, wenn man 300 fremde Handies und 200 Geldbeutel im Kofferraum des Dreier-BMWs mitführt. Denn bayrische Polizisten haben keinen Humor.

„Auch Siegener haben nicht so ein Humorverständnis“, meinte der Künstler. Gegen diese Behauptung legte ein Siegener Zuschauer Protest ein. Das fand Pearce gut, denn „Humor ist wichtig! Das Dorf findet immer im Kopf statt.“

Zum Kultursommer-Motto „Heimat/en“ passte der Multi-Kulti-Künstler mustergültig. Kulturzeit-Chefin Beate Macht kündigte stolz für den Sommer einen besonderen Sommerabend auf dem Biohof Mies mit René Marik & The Sugar Horses und ein großartiges Konzert auf dem Alten Markt mit Trettmann und GReeeN an. Der Sommer wird heiß werden in Hachenburg! htv


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Keramikmuseum Westerwald präsentiert Jan Bontjes van Beek

Im Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen eröffnet am Freitag, 25. Juli, eine weitere Ausstellung. ...

Momi Maiga begeistert in Selters - Ein emotionaler Abend mit Weltmusik

Selters war Schauplatz eines Konzerts von Momi Maiga und seiner Band. Die Veranstaltung in der Evangelischen ...

VR-Kaiserfestival 2025: Ein Jahrzehnt voller Musik und Emotionen

Vom 3. bis 7. September wird das Deutsche Eck in Koblenz zur Bühne für eines der größten Open-Air-Festivals ...

Kölner Indie-Pop trifft auf Eschweger Talent: Ein Konzertabend der besonderen Art

Am 17. Juli erwartet Musikliebhaber ein außergewöhnliches Konzert in Hachenburg. Die aufstrebende Band ...

Musikalische Zeitreise und historische Führung in Sayn

Am 13. Juli lädt die Sayner Hütte zu einem besonderen Erlebnis ein. Neben einer musikalischen Matinée ...

Bach und Lang in Marienstatt: Ein musikalischer Nachmittag voller Tiefe und Inspiration

In der stimmungsvollen Atmosphäre der Abteikirche Marienstatt fand am 6. Juli ein außergewöhnlicher Konzertnachmittag ...

Weitere Artikel


Motorradsegnung in der Abtei Marienstatt

Pater Ignatius hatte zur Segnung der Motorräder und ihrer Fahrer in das Zisterzienserkloster nach Marienstatt ...

Feuerwehr Wirges hat nun Wärmebildkamera

Die Feuerwehr Wirges nimmt ein neues Gerät zur Menschenrettung und Brandbekämpfung in Betrieb. Seit einigen ...

Die Teams von SG Grenzbachtal konnten nicht punkten

Punktlos endete das Wochenende für die SG Grenzbachtal. Alle drei Mannschaften verloren ihre Spiele. ...

Lesetipp: „Asche der Vergangenheit“

Ein Roman mit viel Gefühl und Dramatik über die Kraft der Liebe der Autorin Karin Klasen, die im Westerwald ...

Gespann touchiert, Wohnwagen umgekippt, vier leicht Verletzte

Vier leicht verletzte Personen und hoher Sachschaden waren die Folge eines Unfalls auf der Autobahn in ...

Wanderung um Gelände des geplanten Autohofs Heiligenroth

Der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) und die Bürgerinitiative „Erhaltet die Natur in unserer ...

Werbung