Werbung

Nachricht vom 05.05.2019    

Lesetipp: „Asche der Vergangenheit“

Ein Roman mit viel Gefühl und Dramatik über die Kraft der Liebe der Autorin Karin Klasen, die im Westerwald lebt. Schon immer badete sie liebend gern in Buchstaben, verlor im Laufe der Jahre jedoch stressbedingt ihre Muse. Seit 2008 jedoch schreibt sie wieder und lässt ihren Gedanken freien Lauf. Sie schrieb unter anderem für den DBSV (Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband) und die Retina aktuell, Mitglieder-Zeitschrift der Selbsthilfevereinigung für Menschen mit Netzhautdegeneration.

Karin Klasen mit ihrem neuen Buch. Foto: Verlag

Wirscheid. Interview mit Karin Klasen. Die Fragen stellte der epv-Verlag.
Wie wichtig nehmen Sie Ihre Vergangenheit?
Klasen: Sie ist unwiderruflich ein Teil meines Lebens und dementsprechend wichtig. Meine Vergangenheit bestimmt mein Leben zwar mit, dominiert es jedoch nicht.

Das Buch spielt am Meer. Welches ist Ihr liebstes Reiseziel?
Klasen: Holland, Schottland, Norwegen - alle Gegenden mit Meeresbrise!

Sie wählen eine auffällig romantisch-schnörkelige Sprache. Warum?
Klasen: Da ich keine politische Abhandlung, sondern einen romantisch-dramatischen Roman geschrieben habe, finde ich meine Wortwahl passend. Diese Art zu schreiben liegt mir.

Für welche Leserschaft haben Sie "Asche der Vergangenheit" geschrieben?
Klasen: Ich schreibe für keine bestimmte Lesergruppe, sondern weil es mir Freude bereitet. Wie von selbst finden sich Abläufe, Charaktere und Schicksale, die ich dann lediglich in Worte fasse. Wer immer ein Stück mit mir gehen möchte, lade ich dazu ein meine Bücher zu lesen.



Karin Klasen in drei Sätzen - wie sehen Sie sich selbst?
Klasen: Es gab Jahre, in denen ich korrigierend in meine Schreibweise eingegriffen habe. Heute stehe ich zu ihr, ohne sie zu bemängeln. Schließlich ist auch dieses Buch ein Roman - oder nehmen Sie das etwa nicht an.

Asche der Vergangenheit
Sebastian ergreift die Besonderheit eines bestimmten Augenblicks, um eine verwirrend schöne Frau kennenzulernen – Madeleine. Doch auch die stärkste Liebe muss mitunter stürmische Zeiten überstehen. Madeleine und Sebastian machen diese leidvolle Erfahrung! Zwar ist sie sein Licht im Herzen und er ihr Fels in der Brandung, doch das Leben hält für beide schwere Prüfungen bereit. Eindringlich kämpfen beide um ihr Glück. Wird es dem Paar gelingen, die tosenden Wogen des Schicksals zu glätten und Schatten der Vergangenheit zu vertreiben ...?

Das Buch ist ab sofort überall im Buchhandel erhältlich und zeitgleich auch als E-book erschienen. ISBN: 978-3-96174-039-0. Edition Paashaas Verlag, www.verlag-epv.de. (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Künstlerprojekt "Entfestigung": Künstlervereine AKM und Mittelrhein schaffen Räume für Kreativität

In Koblenz startet ein Kunstprojekt, das Menschen zusammenbringt und kreative Freiräume schafft. Unter ...

100 Stunden Livemusik, fünf Bühnen, ein Festival für alle Musikfans

44. Auflage des Neuwieder Deichstadtfest findet vom 10. bis 13. Juli statt
Vier Tage, fünf Bühnen, über ...

Jazz im Park: Ein Heimspiel für die "Schräglage"-Jazzband in Bad Breisig

Der Kurpark-Biergarten in Bad Breisig bot auch in diesem Jahr eine Bühne für Jazzliebhaber. Die "Schräglage"-Jazzband ...

Leipziger Thomasorganist spielt in Marienstatt bei Hachenburg

ANZEIGE | Am Sonntag, 6. Juli, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Basilika der Abteikirche ...

Karibische Klänge in Neuwied: Ana Carla Maza verzaubert die Abtei Rommersdorf

Am 29. Juni wird die Abtei Rommersdorf in Neuwied zum Schauplatz eines besonderen musikalischen Ereignisses. ...

Figurentheater in Hillscheid: Der kleine Maulwurf auf Spurensuche

Am 21. Juni um 16 Uhr verwandelt sich die Alte Schule in Hillscheid in eine Bühne für ein besonderes ...

Weitere Artikel


Simon Pearce schwarz in Hachenburg

Ein Schwarzer im schwarzen Bayern – sieht man den überhaupt? Zumindest wenn Schnee liegt oder wenn Simon ...

Motorradsegnung in der Abtei Marienstatt

Pater Ignatius hatte zur Segnung der Motorräder und ihrer Fahrer in das Zisterzienserkloster nach Marienstatt ...

Feuerwehr Wirges hat nun Wärmebildkamera

Die Feuerwehr Wirges nimmt ein neues Gerät zur Menschenrettung und Brandbekämpfung in Betrieb. Seit einigen ...

Gespann touchiert, Wohnwagen umgekippt, vier leicht Verletzte

Vier leicht verletzte Personen und hoher Sachschaden waren die Folge eines Unfalls auf der Autobahn in ...

Wanderung um Gelände des geplanten Autohofs Heiligenroth

Der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) und die Bürgerinitiative „Erhaltet die Natur in unserer ...

Mit Schlagring zur Kirmes nach Niederahr

Aufgrund eines Zeugenhinweises konnte die Polizei auf der Kirmes in Niederahr vorsorglich einen jungen ...

Werbung