Werbung

Nachricht vom 05.05.2019    

Gespann touchiert, Wohnwagen umgekippt, vier leicht Verletzte

Vier leicht verletzte Personen und hoher Sachschaden waren die Folge eines Unfalls auf der Autobahn in Höhe Linkenbach. Ursache war die Berührung eines Wohnwagengespanns durch einen nach dem Überholvorgang wieder einscherenden PKW. Sowohl der Unfallverursacher als auch das touchierte Gespann landeten rechts im Böschungsbereich, der Wohnanhänger kippte dort um.

Verunfalltes Wohnwagengespann. Fotos: Polizei

Linkenbach. Am Samstagmorgen kam es gegen 8:26 Uhr im Bereich der Gemarkung Linkenbach auf der A 3 in Fahrtrichtung Frankfurt zu einem Verkehrsunfall mit vier leicht verletzten Personen. Ein mit drei Personen (zwischen 58 und 80 Jahren) besetztes Gespann aus PKW und Wohnanhänger befuhr die A 3 im Bereich Linkenbach auf dem rechten von drei Fahrstreifen. Der 70-jährige Unfallverursacher aus Sachsen war mit seinem PKW auf der mittleren Spur in gleicher Richtung unterwegs und überholte das Gespann.

Beim Wiedereinscheren unterschätzte der PKW-Fahrer den Abstand zum Gespann und touchierte es, sodass Zugfahrzeug und Wohnanhänger zunächst ins Schlingern gerieten, dann nach rechts von der Fahrbahn in den Böschungsbereich abkamen und der Wohnanhänger dort seitlich umkippte.

Auch der Unfallverursacher erschreckte sich derart, dass er sein Fahrzeug nach rechts verriss und in den unbefestigten Grünbereich fuhr. Alle vier Personen wurden durch den Unfall leicht verletzt und in umliegende Krankenhäuser gebracht, dort aber nach eingehender Untersuchung noch am gleichen Tage wieder entlassen. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt circa 50.000 Euro-



Weitere Polizeieinsätze auf der Autobahn
Montabaur. Am Freitag, dem 3. Mai gegen 20:35 Uhr fiel den Beamten der Polizeiautobahn Montabaur im Rahmen der allgemeinen Streifentätigkeit ein PKW auf, der in Schlangenlinien über die A 3 geführt wurde. Im Bereich der Anschlussstelle Montabaur konnte der 31-jährige Fahrzeugführer aus dem Westerwald einer Kontrolle unterzogen werden. Dabei wurde von den Beamten Alkoholgeruch beim Fahrzeugführer festgestellt. Ein Atemalkoholtest ergab 1,2 Promille, der Führerschein wurde sichergestellt.

Von Freitagabend 23.30 Uhr bis Samstagabend 19 Uhr konnten die Beamten der Polizeiautobahnstation Montabaur auf der A 3 insgesamt vier Fahrzeugführer unter Drogeneinfluss feststellen. Teilweise führten die Männer im Alter zwischen 18 und 32 Jahren auch Betäubungsmittel mit sich. Es wurden vier Blutproben entnommen und fünf Verfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet. Die Männer kamen aus dem Bereich Koblenz, der Schweiz, Frankreich und Süddeutschland.
(PM Verkehrsdirektion Koblenz, Polizeiautobahnstation Montabaur)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Heilkräuter als Begleiter in der Trauer

Der Neuwieder Hospizverein lädt Trauernde ein, die heilende Kraft von Kräutern zu entdecken. Zwei Veranstaltungen ...

Aufmerksame Drogeriemitarbeiterin vereitelt Betrug in Bad Ems

In Bad Ems hat eine Mitarbeiterin eines Drogeriemarktes einen Betrugsversuch verhindert. Eine ältere ...

Verfolgungsjagd in Koblenz-Güls endet mit Unfall

Am Montagnachmittag kam es in Koblenz-Güls zu einer spektakulären Verfolgungsjagd. Ein Fahrer entzog ...

Ast stürzt auf Freileitung: Stromausfall in drei Gemeinden

Ein plötzlicher Stromausfall sorgte am Montagabend für Aufregung in den Gemeinden Eitelborn, Neuhäusel ...

Kreistag Westerwaldkreis: Neue Richtlinien und Weichenstellungen

In einer umfassenden Sitzung hat der Kreistag des Westerwaldkreises entscheidende Richtlinien für die ...

Spirituelle Entdeckungstour auf dem Elisabethpfad

Eine besondere Gelegenheit für Neugierige bietet sich am 19. Juli: Eine Schnupper-Pilgerwanderung auf ...

Weitere Artikel


Lesetipp: „Asche der Vergangenheit“

Ein Roman mit viel Gefühl und Dramatik über die Kraft der Liebe der Autorin Karin Klasen, die im Westerwald ...

Simon Pearce schwarz in Hachenburg

Ein Schwarzer im schwarzen Bayern – sieht man den überhaupt? Zumindest wenn Schnee liegt oder wenn Simon ...

Motorradsegnung in der Abtei Marienstatt

Pater Ignatius hatte zur Segnung der Motorräder und ihrer Fahrer in das Zisterzienserkloster nach Marienstatt ...

Wanderung um Gelände des geplanten Autohofs Heiligenroth

Der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) und die Bürgerinitiative „Erhaltet die Natur in unserer ...

Mit Schlagring zur Kirmes nach Niederahr

Aufgrund eines Zeugenhinweises konnte die Polizei auf der Kirmes in Niederahr vorsorglich einen jungen ...

Den Mai in Herschbach musikalisch begrüßt

Zum ersten Mal in Herschbach fand die Veranstaltung „Musik in den Mai" auf dem Marktplatz in Herschbach ...

Werbung