Werbung

Nachricht vom 05.05.2019    

Trickdiebstahl im Outlet-Center in Montabaur

Die Polizeidirektion Montabaur warnt vor einer neuen Masche des Trickdiebstahls: Im Outlet-Center Montabaur gab ein junges Paar mit Kind an, deutsche Geldscheine sammeln zu wollen. Daher ließen sich die Kunden einen 20 Euro-Schein tauschen. Anschließend fehlte Geld in der Kasse. Eine Personenbeschreibung des Gaunerpärchens liegt vor.

Symbolfoto

Montabaur. Am 3. Mai um 15:30 Uhr kam es durch ein Paar mit Kind zu einem vollendeten Trickdiebstahl in einer Filiale des FOC in Montabaur. Die bislang unbekannten Täter betraten das Ladengeschäft im FOC und gaben gegenüber dem Verkäufer an, aus dem Ausland zu sein und deswegen Euro-Scheine mit deutscher Kennung zu sammeln und baten den Verkäufer, einen ihrer Scheine gegen einen anderen 20 Euro-Schein zu tauschen. Nachdem sich der Verkäufer auf den Tausch einließ, stellte man später das Fehlen eines dreistelligen Bargeldbetrags fest.

Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Täter dies auch in weiteren Geschäften versucht haben. Die Täter können wir folgt beschrieben werden: Männlicher Täter: Circa 30 bis 35 Jahre alt, 180 Zentimeter groß, südländisches Aussehen, kurze dunkle Haare, blaue Jacke, kariertes Hemd, dunkle Hose. Weibliche Täterin: Circa 25 Jahre, 165 Zentimeter groß, südländisches Aussehen, Brillenträgerin, dunkle Haare mit Zopf, gelber Schal und blaue Jacke. Hinweise bitte an die Polizei in Montabaur unter 02602 - 92260.
(PM Polizeidirektion Montabaur)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kreisehrenamtsabend in Bad Marienberg hält einiges bereit

Am Freitagabend (21. November 2025) fand in der Bad-Marienberger Denkfabrik der Kreisehrenamtsabend des ...

Feierliche Einweihung des erweiterten Feuerwehrhauses Neunkhausen

Der Anbau am Feuerwehrhaus in Neunkhausen wurde feierlich eingeweiht. Bürgermeister Andreas Heidrich ...

Hoffnungsvoll leben: Ein Kamingespräch im Forum St. Peter Montabaur

In Montabaur trafen sich der Pallottinerpater Dr. Edward Fröhling und die ZDF-Journalistin Michaela Pilters ...

Erfolg mit Robotik: Schellenberg-Grundschule und Unternehmen ausgezeichnet

Die Schellenberg-Grundschule in Kooperation mit der focus Industrieautomation GmbH hat beim Wettbewerb ...

Salmonellen-Verdacht: Bio-Pfeffer bei Aldi Süd zurückgerufen

Der Verdacht auf Salmonellen sorgt für einen Rückruf von Bio-Pfeffer, der in Filialen von Aldi Süd verkauft ...

Erstmeldung: Verkehrsunfall bei Goddert: Pkw-Fahrer prallt gegen Baum

Am Montag, 24. November, ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall in der Nähe von Goddert. Ein Fahrzeug ...

Weitere Artikel


Den Mai in Herschbach musikalisch begrüßt

Zum ersten Mal in Herschbach fand die Veranstaltung „Musik in den Mai" auf dem Marktplatz in Herschbach ...

Mit Schlagring zur Kirmes nach Niederahr

Aufgrund eines Zeugenhinweises konnte die Polizei auf der Kirmes in Niederahr vorsorglich einen jungen ...

Wanderung um Gelände des geplanten Autohofs Heiligenroth

Der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) und die Bürgerinitiative „Erhaltet die Natur in unserer ...

Großbrand einer Lagerhalle mit Heu und Vieh

Aus bisher ungeklärten Gründen stand heute Nacht in Weidenhahn eine landwirtschaftlich genutzte Lagerhalle ...

Kultursommer im Keramikmuseum: „Heimat/en - Alle an einem Topf“

„Ein Topf wird mobil“ lautete die Eröffnungsveranstaltung am 4. Mai im Keramikmuseum zum Motto des Kultursommers ...

„WERKtage“-Biennale: Meyle, Astor und Profitlich kommen

Die „WERKtage“ in Wissen stehen für Qualität. Da macht das Jahr 2019 keine Ausnahme. Gregor Meyle, Tom ...

Werbung