Werbung

Nachricht vom 04.05.2019    

Konzert mit Bad Marienbergerin Lena Naumann in Neunkirchen

Zu einem Konzert mit der Altistin Lena Naumann laden das Dekanatskantorat Nord des Evangelischen Dekanats Westerwald und die Evangelische Kirchengemeinde Neunkirchen ein. Unter dem Thema „Singe, Seele, Gott zu loben“ stehen am Samstag, den 18. Mai um 18 Uhr Werke von Dvorak, Rheinberger, Schubert, Wolf, Mendelssohn und Bach auf dem Programm. Ausführende sind die gebürtige Bad Marienberger Altistin Lena Naumann und Dekanatskantor Christoph Rethmeier an der Orgel.

Lena Naumann. Foto: privat

Neunkirchen. Im Evangelischen Dekanat war Naumann in den letzten Jahren öfter zu Gast, so bei der Aufführung von Mendelssohns Oratorium „Paulus“ und einem Adventskonzert in Gemünden, beides zusammen mit dem Vox Humana Ensemble, zudem mit großem Erfolg bei einem Konzert für Gesang und Orgel in Bad Marienberg.

Nun kommt sie zusammen mit Dekanatskantor Christoph Rethmeier nach Neunkirchen. Naumann studierte an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig. Nach Erhalt ihres Diploms setzte sie ihre Ausbildung an der Hochschule für Musik in Berlin fort. Außerdem nahm sie an Meisterkursen bei Markus Schäfer, Klesie Kelly-Moog und Graham Johnson teil. Abseits der Opern- und Oratorienbühne ist der gebürtigen Bad Marienbergerin die Interpretation des Liedrepertoires von Komponisten wie Richard Strauss, Johannes Brahms, Gustav Mahler und Richard Wagner ein Schwerpunkt ihres künstlerischen Schaffens. Sie kann auf eine umfangreiche solistische Konzerttätigkeit in In- und Ausland verweisen. Lena Naumann war Stipendiatin des Richard-Wagner-Verbandes Koblenz. Seit dem Jahr 2010 ist sie Mitglied des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden. Zudem ist sie als Stimmbildnerin in Chören der Region sowie in der Ev. Lutherkirchengemeinde Wiesbaden im Bereich der Kinder- und Jugendchorarbeit tätig.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


„Da Lena Naumann unserem Dekanats-Chor und mir persönlich sängerisch viele Jahre verbunden ist, freue ich mich sehr auf die erneute Zusammenarbeit in ihrer Heimatregion“, sagt Dekanatskantor Christoph Rethmeier. Der Eintritt für das Konzert am 18. Mai beträgt 12 Euro, Schüler und Studenten haben freien Eintritt. (shg)


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Vom Westerwald ins Kerzenmeer: „Candlelight-Concerts“ begeistern mit einzigartiger Atmosphäre

Zarte Streichmusik, sanftes Licht und ein Hauch Nostalgie: "Candlelight-Concerts" liegen im Trend. Die ...

Konzertreihe "friday on my mind" in Höhr-Grenzhausen

Seit Mai 2024 zieht die Konzertreihe "friday on my mind" Musikliebhaber in ihren Bann. Am Freitag, 24. ...

Von Rheinbrohl nach Bad Gögging in 46 Tagen: Ein Weltrekord entlang des Limes

Ein außergewöhnliches Abenteuer entlang des Limes könnte bald in die Geschichtsbücher eingehen. Der 27-jährige ...

Vier Jahrzehnte Kleinkunst in Montabaur: Ein Abschied mit großer Show

Nach fast vierzig Jahren erfolgreicher Kulturarbeit steht die Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. vor dem ...

Heeresmusikkorps Koblenz spielt Benefizkonzert in Herschbach

Am Donnerstag, 30. Oktober 2025, gastiert das Heeresmusikkorps Koblenz in Herschbach. Das Konzert findet ...

Weitere Artikel


IHK-Imagekampagne „Heimat shoppen“ 2019 erstmals landesweit

Einzelhandel stärken, Innenstädte beleben: Darum geht es bei der IHK-Imagekampagne „Heimat shoppen“. ...

Studie: So viel verdienen die Menschen im Kreisgebiet

Eine Studie zeigt aktuell, wie die Bevölkerung finanziell dasteht in der Region. Die Studie gibt an, ...

„WERKtage“-Biennale: Meyle, Astor und Profitlich kommen

Die „WERKtage“ in Wissen stehen für Qualität. Da macht das Jahr 2019 keine Ausnahme. Gregor Meyle, Tom ...

Verfolgung auf A 3 mit neun Streifenwagen und Hubschrauber

Am 4. Mai sollte ein PKW auf der Autobahn A3, in Höhe Montabaur, in Fahrtrichtung Frankfurt angehalten ...

Tagesausflug mit dem NABU Rennerod zu den Bienenfressern

Die NABU-Gruppe Rennerod und Umgebung lädt alle Naturinteressierten am Sonntag den 19. Mai ein zu einer ...

Inklusionsdisco in Koblenz – für Menschen mit und ohne Behinderung

Gelebte Inklusion sollte auch im Unterhaltungsbereich selbstverständlich sein und soll, es wenn es nach ...

Werbung