Werbung

Nachricht vom 04.05.2019    

Verfolgung auf A 3 mit neun Streifenwagen und Hubschrauber

Am 4. Mai sollte ein PKW auf der Autobahn A3, in Höhe Montabaur, in Fahrtrichtung Frankfurt angehalten und kontrolliert werden. Der 36-jährige Fahrzeugführer aus dem Raum Gummersbach/NRW missachtete die Anhaltesignale und beschleunigte seinen PKW Audi mehrfach bis auf 200 Stundenkilometer.

Symbolfoto

Montabaur. Die Verfolgungsfahrt führte auf der A 3, bis nach Idstein/Hessen. Dort drehte der Beschuldigte und fuhr wieder auf die A 3 in Fahrtrichtung Köln auf. Durch neun Funkstreifenwagen konnte der Beschuldigte zirka 1000 Meter vor der Abfahrt Limburg gestoppt und widerstandslos festgenommen werden.

Ein Streifenwagen der Polizeiautobahnstation Montabaur, wurde leicht beschädigt. Es kamen keine Menschen zu Schaden. Der psychisch auffällige Mann wurde anschließend eingewiesen. Der Führerschein des Beschuldigten wurde beschlagnahmt. Eine Blutprobe wurde ebenfalls entnommen.

An diesem Einsatz waren Kräfte der Polizeiautobahnstation Montabaur, der Polizeiautobahnstation Wiesbaden, den Polizeistationen Idstein und Limburg und ein Polizeihubschrauber des Landes Hessen beteiligt.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Puppentheater Barberella ließ in der Sparkasse Altenkirchen Kinderherzen höher schlagen

Die Sparkasse Westerwald Sieg (SKWWS) hat auch ein Herz für die Kleinen (vielleicht auch spätere Kunden) ...

Ein Abendmahlsgottesdienst voller musikalischer Tiefe in Ransbach-Baumbach

Am Vorabend des Ewigkeitssonntags fand in der Musikkirche Ransbach-Baumbach ein besonderer Gottesdienst ...

Kreismusikschule Westerwald präsentiert Carl Orffs Weihnachtsgeschichte

Am 29. November wird das Forum Bad Marienberg zur Bühne für ein besonderes Weihnachtstheater. Die Kreismusikschule ...

60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

150.000 Euro Schaden: Kaminbrand in Ransbach-Baumbach eskaliert

Ein Kaminbrand entwickelte sich am Samstag in einem Einfamilienhaus in Ransbach-Baumbach zu einem verheerenden ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Weitere Artikel


Konzert mit Bad Marienbergerin Lena Naumann in Neunkirchen

Zu einem Konzert mit der Altistin Lena Naumann laden das Dekanatskantorat Nord des Evangelischen Dekanats ...

IHK-Imagekampagne „Heimat shoppen“ 2019 erstmals landesweit

Einzelhandel stärken, Innenstädte beleben: Darum geht es bei der IHK-Imagekampagne „Heimat shoppen“. ...

Studie: So viel verdienen die Menschen im Kreisgebiet

Eine Studie zeigt aktuell, wie die Bevölkerung finanziell dasteht in der Region. Die Studie gibt an, ...

Tagesausflug mit dem NABU Rennerod zu den Bienenfressern

Die NABU-Gruppe Rennerod und Umgebung lädt alle Naturinteressierten am Sonntag den 19. Mai ein zu einer ...

Inklusionsdisco in Koblenz – für Menschen mit und ohne Behinderung

Gelebte Inklusion sollte auch im Unterhaltungsbereich selbstverständlich sein und soll, es wenn es nach ...

Frau bei Frontalzusammenstoß schwerstverletzt

Am Freitagvormittag, den 3. Mai, ereignete sich auf der Landesstraße 265 zwischen Obermörsbach und Malberg ...

Werbung