Werbung

Nachricht vom 03.05.2019    

Westerwaldwetter: In Nacht zu Sonntag starker Frost bis minus 7 Grad

Die Wetterlage kippt am Wochenende, es gibt einen Temperatursturz mit Schnee, Schneeregen und Graupel. Auf den Straßen kann es nochmal gefährlich glatt werden. In der Nacht zu Sonntag klart es auf und Frost bis zu minus sieben Grad kann erhebliche Schäden in Weinbergen, Obstplantagen sowie in den Gärten und auf den Balkonen in unserer Region anrichten.

Am Samstagmorgen könnten nicht nur die Vierbeiner ungläubig dreinschauen. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Eisiger Wind und Kälte aus der Arktisregion ist im Anmarsch. In der Nacht zum Samstag setzt Regen ein. Bis zum Morgen geht dieser oberhalb von rund 400 Metern Höhe in Schnee über. Auch darunter sind zeitweise nasse Flocken mit dabei. Dies sagt das Westerwaldwetter vorher. In der Nacht zum Sonntag klart es auf und dann rauschen die Temperaturen in den Keller.

In der Mitte Deutschlands, also auch im Westerwald, sollen laut den Meteorologen die Temperaturen unter Null sinken. In ungünstigen Lagen sagen die Fachleute Temperaturen von bis zu minus sieben Grad vorher. Dies wäre natürlich eine Katastrophe für Blüten, jungen Pflanzen und Früchte. Unser Tipp: Alle Balkonpflanzen wieder ins Warme räumen. Pflanzen draußen, wo immer möglich schützen, zum Beispiel Vlies über die jungen Kulturen decken. Bei Obstbäumen wird dies schwierig. Hier heißt es Daumen drücken, dass die Temperaturen vielleicht doch wärmer bleiben.



Die Obstbaumblüte ist zwar fast überall durch, aber die jungen Früchte vertragen laut Experten nur maximal zwei Minusgrade, alles was darüber ist, zerstört die Frucht. Winzer und Obstbauern sind in Alarmbereitschaft. (woti)


Mehr dazu:   Wetter  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Unfall auf der B8: Auto brennt aus, Insassen unverletzt

Am Sonntagnachmittag ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 8 bei Schenkelberg. ...

Sperrung zwischen Wirges und Leuterod wegen Jagd

Am 21. November wird die K 142 zwischen Wirges und Leuterod von neun Uhr bis circa 14 Uhr wegen einer ...

Versuchter Einbruch in Hambach: Zeugin entdeckt eingeschlagenes Fenster

In Hambach wurde ein versuchter Wohnungseinbruch bekannt, als eine Zeugin ein beschädigtes Fenster an ...

Betrunkene Autofahrerin in Altendiez gestoppt

Am Samstagabend wurde in Altendiez eine Autofahrerin von der Polizei gestoppt, nachdem ein aufmerksamer ...

St. Vincenz in Limburg bildet eigene PALS (Pediatric Advanced Life Support)-Instruktoren aus

Pflegekräfte und medizinisches Fachpersonal in der Region können sich künftig direkt in Limburg für pädiatrische ...

Weihnachtszauber 2025 in Montabaur

Lichterglanz und der Duft von Glühwein erfüllen ab dem 28. November die Innenstadt von Montabaur. Für ...

Weitere Artikel


Grüne diskutierten mit Verbandsbürgermeister über Digitalisierung

Unter dem Motto „Alles digital? – Ratsarbeit und Bürgerinformation im 21. Jahrhundert“ stellten auf Einladung ...

Früherkennung ist das A und O: Kampf gegen den Diabetes

Weltweit sagen die Lions-Clubs dem Diabetes den Kampf an: Wegen der dramatischen Zunahme der Erkrankungen ...

Frau bei Frontalzusammenstoß schwerstverletzt

Am Freitagvormittag, den 3. Mai, ereignete sich auf der Landesstraße 265 zwischen Obermörsbach und Malberg ...

Kirchengemeinde Montabaur öffnet ihren Garten

Ab sofort haben die Bewohnerinnen und Bewohner des Caritas Wohnheims am Quendelberg viel Raum zum Entspannen ...

Vogelstimmenwanderung in Montabaur

Die NABU-Gruppe Montabaur und Umgebung lädt für Samstag, den 11. Mai, von 9 bis 12 Uhr alle Interessierten ...

Wählergruppe Ortseifen benennt sich in Wählergruppe Keul um

Die Wählergruppe Ortseifen, die derzeit mit fünf Sitzen im Ortsgemeinderat von Nentershausen vertreten ...

Werbung