Werbung

Nachricht vom 03.05.2019    

Kirchengemeinde Montabaur öffnet ihren Garten

Ab sofort haben die Bewohnerinnen und Bewohner des Caritas Wohnheims am Quendelberg viel Raum zum Entspannen und Genießen: Die Evangelische Kirchengemeinde Montabaur lädt die Männer und Frauen ab sofort ein, das große, grüne Freigelände rund um die Pauluskirche mit zu nutzen. Dort können die Menschen mit Behinderung künftig die Seele baumeln lassen und den Duft von Blumen und der frisch gesetzten Kräuterspirale genießen. Ein Angebot, das sich vor allem, aber nicht nur an die rund zwei Dutzend Bewohner des Wohnheims richtet. Denn jeder kann künftig an der Pauluskirche ein Päuschen machen.

Paulusgarten. Fotos: privat

Montabaur. Mit einer gemeinsamen Wanderung und einem schönen Essen unter freiem Himmel wurde die grüne Begegnungsstätte nun eingeweiht. Pfarrerin Anna Meschonat dankte den ehrenamtlichen Helfern, der Stadt – vertreten durch Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland –, der Verbandsgemeinde und der Caritas für die Unterstützung des Projektes: „Dieser Tag soll ein Auftrag an uns sein, dass wir dieses schöne Grundstück öffnen. Wir sind stärker und es macht mehr Freude, wenn wir die Dinge gemeinsam anpacken“, sagte sie im Garten des 144 Jahre alten evangelischen Gotteshauses.

In dessen Schatten sollen sich übrigens auch tierische Besucher wohlfühlen. Ein Insektenhotel bietet künftig Schutz für Bienen und andere Lebewesen. Für die Menschen gibt’s unterdessen neue Bänke, eine neu angelegte Kräuterspirale und viel Grün – eben viel Platz für Ruhe und Entspannung, der direkt am Wohnheim bislang Mangelware war. „So schön das Haus am Quendelberg auch ist: Was ihm fehlt, ist eine Grünfläche“, sagt Kirchenvorstandsmitglied Margit Chiera, die Ideengeberin des Projektes. „Da unsere Pauluskirche aber einen sehr großen Garten hat, haben wir gemeinsam mit den Verantwortlichen des Wohnheims und der Verbandsgemeinde die Idee der gemeinsamen Nutzung in die Tat umgesetzt.“



Nun hofft das Team der Kirchengemeinde, dass die Idee Früchte trägt und der „Paulusgarten“ mit Leben und vielen Besuchern gefüllt wird. Das schöne, rund 4.000 Quadratmeter große Areal zwischen der Peterstor- und der Koblenzerstraße möchte künftig ein grüner Ort der Begegnung sein. (bon)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neun Monate eingesperrt - jetzt will Mathilda artgerecht leben

Mathilda, ein weißes Riesenkaninchen von etwa neun Monaten, beginnt, die Welt um sich herum zu entdecken. ...

Spendenaufruf nach tragischem Unfall in Höhr-Grenzhausen

In Montabaur herrscht tiefe Trauer um zwei junge Männer, die bei einem Verkehrsunfall in Höhr-Grenzhausen ...

Reformationsfest in Langenbach: Eine fröhliche Alternative zu Halloween

Am Freitag, 31. Oktober, lädt die Evangelische Allianz Bad Marienberg zu einer besonderen Feier ein, ...

Hachenburg: Bierbraukunst und Lutherandacht am Reformationstag

Am Freitag, 31. Oktober, lädt die Evangelische Kirchengemeinde Kirburg zu einem besonderen Event ein. ...

Der Countdown läuft: Jetzt Winterreifen montieren und sicher fahren

Der Herbst bringt nicht nur bunte Blätter, sondern auch die Notwendigkeit des Reifenwechsels mit sich. ...

Achtung Einbrecher: Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz empfiehlt diese Sicherheitsmaßnahmen

Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt die Gefahr von Wohnungseinbrüchen. Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: In Nacht zu Sonntag starker Frost bis minus 7 Grad

Die Wetterlage kippt am Wochenende, es gibt einen Temperatursturz mit Schnee, Schneeregen und Graupel. ...

Grüne diskutierten mit Verbandsbürgermeister über Digitalisierung

Unter dem Motto „Alles digital? – Ratsarbeit und Bürgerinformation im 21. Jahrhundert“ stellten auf Einladung ...

Früherkennung ist das A und O: Kampf gegen den Diabetes

Weltweit sagen die Lions-Clubs dem Diabetes den Kampf an: Wegen der dramatischen Zunahme der Erkrankungen ...

Vogelstimmenwanderung in Montabaur

Die NABU-Gruppe Montabaur und Umgebung lädt für Samstag, den 11. Mai, von 9 bis 12 Uhr alle Interessierten ...

Wählergruppe Ortseifen benennt sich in Wählergruppe Keul um

Die Wählergruppe Ortseifen, die derzeit mit fünf Sitzen im Ortsgemeinderat von Nentershausen vertreten ...

Dr. Tanja Machalet führt Liste VG Wallmerod an

Mit einem kleinen, aber hochmotivierten Team tritt die SPD in der Verbandsgemeinde Wallmerod zur Wahl ...

Werbung