Werbung

Nachricht vom 02.05.2019    

Folk- und Rockmusik aus Russland

International war das Publikum beim russischen Abend im Stadthaus Selters. Neben hervorragender, abwechslungsreicher Musik lockten leckeres Essen und Cocktails. Mit traditioneller russischer Volksmusik begannen Michael und Vladimir Enders den Abend. Beide waren zur Veranstaltung extra aus der Schweiz angereist. Dem Knopfakkordeon und der kleinen Balalaika entlocken sie traditionelle Melodien in der typischen Melancholie östlicher Musik.

Die Band „Leon Schenk und Co“ mit eigener Folkmusik beim russischen Abend in Selters. Fotos: privat

Selters. Anschließend betraten Leon Schenk & Co die kleine Bühne des Studios im Stadthaus. Unterstützt von E-Bass und kleinem Schlagzeug spielten sie eigene Folkmusik, deren Emotionalität durch die satte Bassstimme Leon Schenks unterstrichen wurde.

Die beiden Köche Lenora Teperschmidt und Stanislaw Golokow haben sich selbst überboten: mit russischen Klassikern, wie Borschtsch, Pelmini Wareniki, Salat Olivier und schwarzem Tee verwöhnten sie das Publikum.

Rockig setzte die Band Blokada das Konzert fort. Der eindringlich-rauen Stimme Paul Schwabauers merkte man an, dass er sonst im Heavy-Metall zu Hause ist. Das enorme Tempo der Gitarren, die von ihm und seinem Bruder Eugen gespielt wurden und Henryk Gunias Spiel am Schlagzeug faszinierten das Publikum. Enorm virtuose Soloparts der Brüder wechselten sich ab. Die Musikstücke wurden von kleinen Geschichten über die Entstehung der Lieder und Anekdoten aus ihrer Heimat Russland und Kasachstan begleitet, was für die meisten Zuhörer hilfreich war, denn gesungen wurde den ganzen Abend auf Russisch.



Charaktervolle Lieder aus einem vielfältigen und großen Land, die persönlichen Bezüge, die in den Geschichten aufblitzen und die darauf abgestimmte Musik begeisterte die Zuschauer und sorgte für eine wunderbare, herzliche Atmosphäre, die bei gutem Essen und Gesprächen noch lange nachhallte.

Anke Rosa und Rolf Jung hatten die Patenschaft des Abends übernommen, der vom Forum Selters veranstaltet wurde. Jedes Jahr bietet das Forum Selters einen Abend aus einer Region mit Musik und Spezialitäten an. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Queere Klavierkunst im Schloss Engers: David Kadouch spielt Tschaikowsky & Co.

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, bringt der französische Pianist David Kadouch ein besonderes ...

Bauhaus-Keramik: Die "Insel der Eigenbrötler" in Höhr-Grenzhausen

Das Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen eröffnet am Freitag, 17. Oktober 2025, eine Sonderausstellung, ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Konzert in der Abtei Marienstatt: Klarinette trifft Orgel

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, erwartet Musikliebhaber ein weiteres Konzert in der Abteikirche Marienstatt. ...

Stöffel-Park im Westerwald als "Museum des Monats" ausgezeichnet

Der Tertiär- und Industrie-Erlebnispark Stöffel in Enspel wurde vom Ministerium für Familie, Frauen, ...

Weitere Artikel


Naturschutzinitiative lädt zum vierten „Biber-Sonntag“ ein

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) lädt zum vierten „Biber-Sonntag“ ein am Sonntag, dem 5. Mai von 11 ...

Arzt-Patienten-Seminar: Schmerzen in der Schulter

Das Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach lädt herzlich ein zum nächsten Arzt-Patienten-Seminar am Mittwoch, ...

Trotz Gegenverkehr und durchgezogener Linie überholt

Laut Zeugenaussagen befuhren zwei schwarze PKW die L288 von Langenhahn in Richtung Langendernbach. In ...

TuS Horhausen lädt zu Raiffeisenlauf und Mountainbike-Tour

Bereits zum fünften Mal veranstaltet der TuS Horhausen 04 den Raiffeisenlauf, in diesem Jahr bereits ...

Schneefall am ersten Maiwochenende

Der Deutsche Wetterdienst sagt für das erste Maiwochenende einen Kälteeinbruch voraus. Der deutlich zu ...

Lesetipp: „Schicksalstage am Rhein“

Birgit Wessels Roman befasst sich mit Blüchers Rheinübergang bei Kaub. Die in Bacharach wohnende Autorin ...

Werbung