Werbung

Nachricht vom 01.05.2019    

10. Musiktage Montabaur am 11. und 12. Mai

Am Samstag, 11. und Sonntag 12. Mai finden am Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz die "10. Musiktage Montabaur" statt: Meisterkurse mit Hochschulprofessoren aus Frankfurt am Main und anderer Musikhochschulen ermöglichen begabten Jugendlichen hochklassigen Unterricht
am Landesmusikgymnasium in Montabaur. In einem Abschlusskonzert am Sonntag zeigen die jungen Musiker ihr Können.

The Yellow Tone Orchestra. Foto: privat

Montabaur. Preisträger des Landeswettbewerbs „Jugend musiziert“ in Rheinland-Pfalz, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Saarland und Baden-Württemberg haben in dieser Zeit die außergewöhnliche Gelegenheit, in Meisterkursen von Dozenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main (HfMDK) und anderer Musikhochschulen unterrichtet zu werden. Damit erhalten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen einen ersten Einblick in die Arbeit mit Hochschulprofessoren und genauere Vorstellungen im Hinblick auf ihre eventuelle spätere Berufswahl. Gleichzeitig dient der intensive zweitägige Unterricht der Vorbereitung auf den Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“. Nicht zuletzt erlaubt dieses überregionale Großereignis den externen Teilnehmern, das einzigartige Schulangebot des Landesmusikgymnasiums näher kennen zu lernen.

Eine Kostprobe ihres Könnens geben die Teilnehmer und Teilnehmerinnen in einem Abschlusskonzert am Sonntag, dem 12. Mai um 17 Uhr, zu dem die Veranstalter herzlich in das Kongress-Zentrum auf dem Schloss Montabaur einladen.

Die Musiktage Montabaur gehen auf eine Initiative von Markus Schwind, Instrumentallehrer am Landesmusikgymnasium, zurück und finden in Kooperation mit der Frankfurter Musikhochschule sowie den Landeswettbewerben „Jugend musiziert“ und den Landesmusikräten in Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg statt.



Die Musiktage Montabaur werden durch die freundliche Unterstützung des Landes Rheinland-Pfalz - die Musiktage sind seit zwei Jahren eine Veranstaltung des "Kultursommer Rheinland-Pfalz" - der Stadt Montabaur, des Fördervereins des Landesmusikgymnasiums (VEFF) und weiterer Sponsoren privater Hand sowie aus der Wirtschaft ermöglicht.

Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums bieten die "Musiktage Montabaur" ein Rahmenprogramm an. Eröffnet wird die diesjährige Jubiläumsausgabe am Freitag, 10. Mai um 20 Uhr in der Aula des "Mons Tabor-Gymnasiums" mit der "Yellow Tone Bigband" unter der Leitung von Andreas Steffens.

Am Sonntagmorgen, 12. Mai um 11 Uhr werden die Bigbands "Blueberry Jazz Orchestra" und "Yellow Tone Orchestra" wiederum unter der Leitung von Andreas Steffens wie auch ein Saxophonquartett das Familienkonzert in der Aula des "Mons Tabor-Gymnasiums" ausrichten.

Die künstlerische und organisatorische Leitung obliegt Wilfried Maria Danner, Lehrer für Komposition und Korrepetition am LMG. Die Schirmherrschaft hat auch in diesem Jahr wieder Prof. Dr. Konrad Wolf, Minister für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz, übernommen.

Weitere Informationen unter: WEB.musikgymnasium.de/mtm.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Erfolgreiche Kurkonzert-Saison in Bad Marienberg: Ein Rückblick auf musikalische Höhepunkte

Bad Marienberg hat auch 2025 mit seiner Kurkonzert-Saison viele Musikliebhaber begeistert. Von Mai bis ...

Buntes Miteinander: Multi-Kulti-Fest in Höhr-Grenzhausen begeistert

Am Samstag (6. September 2025) verwandelte sich das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" ...

Weitere Artikel


Eintrittskarten für das Deichmeeting zu gewinnen.

Die LG Rhein-Wied ist stolz das „LOTTO-DEICHMEETING“ im Weltklasseformat präsentieren zu können. Die ...

Lesetipp: „Schicksalstage am Rhein“

Birgit Wessels Roman befasst sich mit Blüchers Rheinübergang bei Kaub. Die in Bacharach wohnende Autorin ...

Schneefall am ersten Maiwochenende

Der Deutsche Wetterdienst sagt für das erste Maiwochenende einen Kälteeinbruch voraus. Der deutlich zu ...

Wählergruppe „pro Sessenhausen“ tritt erneut an

Fünf Jahre nach der Gründung und dem überraschenden Erfolg bei der letzten Kommunalwahl, tritt die Wählergruppe ...

Hachenburger Kräuterspaziergang rund um den Schlossberg

In Hachenburg gibt es nicht nur die schöne Altstadt zu entdecken, man kann auch ins Staunen geraten, ...

Weltmeister Max Deubel wird Ehrenmitglied

Zweimal im Jahr öffnen sich die Türen und Tore der Rudolf-Bald-Stiftung in Erndtebrück: Immer am letzten ...

Werbung