Werbung

Nachricht vom 01.05.2019    

Hachenburger Kräuterspaziergang rund um den Schlossberg

In Hachenburg gibt es nicht nur die schöne Altstadt zu entdecken, man kann auch ins Staunen geraten, wenn man sieht, welche Vielfalt an Kräutern sich hier angesiedelt hat. Bei einem gemütlichen Spaziergang erfahren Sie einiges über das Aussehen, das richtige Sammeln und die Verwendung von Kräutern, wie sie verarbeitet und aufbewahrt werden und auch, wie sie unser Essen mit ihrem Geschmack und Inhaltsstoffen bereichern. Dazu gibt es natürlich auch, passend zum Ambiente der historischen Altstadt, allerhand Anekdoten und Kurioses aus früheren Zeiten.

Bärlauch. Symbolfoto: Helmi Tischler-Venter

Hachenburg. Zum Abschluss stellt sich jeder Teilnehmer sein persönliches Kräutersalz her, Schneidbretter und Mörser stehen dafür schon im Vogtshof bereit, und jeder erhält ein ausführliches Kräuterskript und grüne Rezepte für erste eigene Versuche. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung und Gefahr.

Leitung: Iris Franzen, Kräuterexpertin (IHK)
Termine /Uhrzeit: Samstag, 11. Mai, 14 Uhr
Treffpunkt: Vogtshof, Mittelstraße 2, 57627 Hachenburg
Kosten: 12 Euro pro Person inclusive Material und Skript
Anmeldung erforderlich: Bei Iris Franzen unter 02661-3651 oder per Mail an immergruen-franzen@gmx.de. Oder der Tourist-Information Hachenburger Westerwald unter 02662-958339 oder per Mail an touristeninformation@hachenburg.de.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Bad Marienberg: Unbekannter rammt geparktes Fahrzeug

In Bad Marienberg ereignete sich am Freitag ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief. Ein unbekannter ...

Falsche Bankmitarbeiter in Koblenz auf Betrugstour

In Koblenz sind derzeit Betrüger aktiv, die sich als Bankmitarbeiter ausgeben und versuchen, an Bankkarten ...

Neues Elektrofahrzeug für die Tafel Montabaur

Die Tafel-Ausgabestelle in Montabaur erhält ein neues, umweltfreundliches Fahrzeug. Der Förderverein ...

Wundertüten-Poetin Tina Hüsch begeisterte auf ganzer Linie im Stöffel-Park

Chapeau, was sich am 28. August in der "Alten Schmiede" im Stöffel-Park zu Enspel ereignete, wird noch ...

Erfolgreiches Bobbycar-Rennen in Hachenburg begeistert Jung und Alt

Das erste Bobbycar-Rennen in Hachenburg verwandelte die Innenstadt in eine aufregende Rennstrecke. Mit ...

Matinee in Enspel: Musik und Humor in der Alten Schmiede

Am Sonntag, 28. September 2025, lädt die Alte Schmiede in Enspel zu einer besonderen Matinee ein. Unter ...

Weitere Artikel


Wählergruppe „pro Sessenhausen“ tritt erneut an

Fünf Jahre nach der Gründung und dem überraschenden Erfolg bei der letzten Kommunalwahl, tritt die Wählergruppe ...

10. Musiktage Montabaur am 11. und 12. Mai

Am Samstag, 11. und Sonntag 12. Mai finden am Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz die "10. Musiktage ...

Eintrittskarten für das Deichmeeting zu gewinnen.

Die LG Rhein-Wied ist stolz das „LOTTO-DEICHMEETING“ im Weltklasseformat präsentieren zu können. Die ...

Weltmeister Max Deubel wird Ehrenmitglied

Zweimal im Jahr öffnen sich die Türen und Tore der Rudolf-Bald-Stiftung in Erndtebrück: Immer am letzten ...

Kantatengottesdienst und Festempfang

Am Sonntag Kantate, dem 19. Mai begeht die Dekanatskantorei Montabaur um 10 Uhr in einem musikalisch ...

Werden gedämmte Häuser zu dicht?

Die Gebäudehülle sollte immer möglichst luftdicht sein - unabhängig davon ob und wie dick ein Haus gedämmt ...

Werbung