Werbung

Nachricht vom 30.04.2019    

Musik erklärt genießen im Landesmusikgymnasium

Mit Werken von Paul Dukas, Igor Strawinsky, Olivier Messiaen, Samuel Barber und Philippe Manoury hat das Landesjugendorchester Rheinland-Pfalz ein abwechslungsreiches Konzertprogramm im Angebot, das vom erfahrenen Moderator Roland Kunz und dem Dirigenten Manuel Nawri begleitet und für das Publikum anschaulich aufbereitet präsentiert wird. Als Solisten konnte das Duo Kraus Frink gewonnen werden, zwei der besten Perkussionisten ihrer Generation. Das Konzert findet am Freitag, dem 3. Mai um 19.30 Uhr im Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur statt.

KrausFrink. Foto: KrausFrink

Montabaur. Bereits seit seiner Gründung im Jahr 1973 vereint das seit 2013 unter dem Dach des Landesmusikrats stehende Landesjugendorchester Rheinland-Pfalz (LJO) dreimal jährlich die größten jungen Musiktalente des Landes und begeistert Kritiker, Solisten, Dirigenten und Publikum gleichermaßen: Mitreißende Energie und beachtliche Professionalität verbinden sich zu einem einzigartigen Klangerlebnis.

Mit dem Konzert am Freitag, dem 3. Mai um 19.30 Uhr im Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur durchbricht das Landesjugendorchester Rheinland-Pfalz nicht nur die deutschen Grenzen. Die Zuhörer werden mitgenommen auf eine musikalische Reise ins Innere der Werke. Durch die ausführlichen wie kurzweiligen Erläuterungen des Moderators Roland Kunz werden dabei Dinge hörbar, die zuvor verborgen waren – durch Verstehen wird der Genuss verstärkt.

Damit das gelingt, sind Victor Kraus und Martin Frink, ehemaliger Schüler des Landesmusikgymnasiums, mit an Bord. Beeindruckende Vielseitigkeit, große Musikalität, virtuose Technik und eine unbändige Lust am Spielen zeichnen das Duo aus. Mit États d’alerte (Alarmzustand) von Philipp Manoury werden sie eine Komposition spielen, die ihnen auf den Leib geschrieben wurde.

Im ersten Teil des Konzertes, das unter der Leitung von Dirigent Manuel Nawri steht, spielt das LJO außerdem die Fanfare aus dem Ballet La Péri von Paul Dukas, die Vier Etüden für Orchester von Igor Stravinsky, Olivier Messiaens Les Offrandes oubliées (Die vergessenen Opfer) und das allseits bekannte Adagio for Strings von Samuel Barber.



Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten.

Schulkonzerte
Donnerstag, 2. Mai, 10.15 Uhr, Conservatoire de la Ville de Luxembourg
Freitag, 3. Mai, 11.30 Uhr, Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz, Montabaur

Konzerte
Donnerstag, 2. Mai, 20 Uhr, Conservatoire de la Ville de Luxembourg
• Tickets 10 Euro (ermäßigt 5 Euro) telefonisch unter +352 47 08 95-1 und online unter www.luxembourgticket.lu

Freitag, 3. Mai, 19.30 Uhr, Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz, Montabaur
• Eintritt frei! Um Spenden wird gebeten.

Samstag, 4. Mai, 19 Uhr, Pauluskirche, Bad Kreuznach
• Tickets 15 Euro (ermäßigt 10 Euro) erhältlich bei der Gesundheit und Tourismus GmbH, Kurhausstraße 22, 55543 Bad Kreuznach, Telefon 0671 – 83 60 050

Sonntag, 5. Mai, 15 Uhr, Musée Les Mineurs, Petite-Rosselle (F) [Musikfestspiele Saar]
• Tickets 16 Euro (ermäßigt 8 Euro) online unter www.proticket.de. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Herbsttöne in der Sayner Hütte: Konzertreihe ehrt verstorbenen Jazzpianisten

Im November verwandelt sich die Sayner Hütte in einen Ort musikalischer Begegnungen. Die Konzertreihe ...

Kasalla live in Goddert: Konzert zum 125. Jubiläum der Feuerwehr

ANZEIGE | Zum 125. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Goddert steht ein besonderes Highlight an: Kasalla ...

Buchtipp: Der "Weihnachtsmann-Killer 3" von Klaus-Peter Wolf

Achtung: Die Vorweihnachtszeit ist lebensgefährlich! Der Weihnachtsmann-Killer geht um! Oder ist es ein ...

Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Vom Westerwald ins Kerzenmeer: „Candlelight-Concerts“ begeistern mit einzigartiger Atmosphäre

Zarte Streichmusik, sanftes Licht und ein Hauch Nostalgie: "Candlelight-Concerts" liegen im Trend. Die ...

Konzertreihe "friday on my mind" in Höhr-Grenzhausen

Seit Mai 2024 zieht die Konzertreihe "friday on my mind" Musikliebhaber in ihren Bann. Am Freitag, 24. ...

Weitere Artikel


15 Jahre Secondhand-Laden "Lilliputz"

Diesen Geburtstag nahm der Kinderschutzbund zum Anlass, seine ehrenamtlich tätigen Mitarbeiterinnen zu ...

Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg rüstet sich für die Briefwahl

Seit Gründonnerstag ist anlässlich der am 26. Mai stattfindenden Europa- und Kommunalwahlen im großen ...

Autos bei Sparkassen-Lotterie gewonnen

Bei der Zusatzauslosung der PS-Sparkassen-Lotterie konnten sich wieder einige Kunden der Sparkasse Westerwald-Sieg ...

Städtischer Bauhof nimmt Ersatzfahrzeuge in Betrieb

Die Mitarbeiter des städtischen Bauhofes können sich über zwei neu angeschaffte Fahrzeuge freuen. Aufgrund ...

Unfall auf B 414 fordert drei Leicht- und eine Schwerstverletzte

Am heutigen Dienstag (30. April) befuhr ein 82-jähriger PKW-Fahrer aus dem Kreis Altenkirchen die B 414 ...

SG Rennerod souveräner Meister in der Kreisliga A

Bereits drei Spieltage vor Saisonende sicherte sich das Team der SG Rennerod/ Irmtraut/ Seck um Spielertrainer ...

Werbung