Werbung

Nachricht vom 30.04.2019    

Unfall auf B 414 fordert drei Leicht- und eine Schwerstverletzte

Am heutigen Dienstag (30. April) befuhr ein 82-jähriger PKW-Fahrer aus dem Kreis Altenkirchen die B 414 aus Richtung Hachenburg kommend in Richtung Müschenbach. Eine 25jährige PKW-Fahrerin befuhr die K 21 aus Richtung Astert kommend und beabsichtigte, auf die B 414 einzubiegen. Hierbei missachtete diese die Vorfahrt des 82jährigen PKW-Fahrers.

Fotos: RS Media

Hachenburg. Laut Zeugenangaben hatte der 82-jährige PKW-Fahrer versehentlich den rechten Blinker gesetzt, wodurch die 25-Jährige in Erwartung eines Abbiegemanövers war und daher auf die B 414 einbog. Im Einmündungsbereich der B 414/K 21 kam es zur Kollision der Fahrzeuge. Durch den Aufprall wurde der PKW des 82-Jährigen noch in den Gegenverkehr geschleudert, wo es zum Frontalzusammenstoß mit einem entgegenkommenden Kleintransporter kam.

Alle Unfallfahrer erlitten leichte Verletzungen, die Beifahrerin im PKW des 82-Jährigen erlitt lebensbedrohliche Verletzungen und wurde mit dem Rettungshubschrauber einer Siegener Klinik zugeführt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich laut Polizei auf eine fünfstellige Summe. Für die Dauer der Unfallaufnahme und Bergungsmaßnahmen war die B 414 dreieinhalb Stunden voll gesperrt.



Bei Unfällen dieser Art gibt es meistens eine Gerichtsverhandlung. Die Schuldfrage wird dann individuell geklärt. Den 82-Jährigen wird nach bisherigen Urteilen zu folgen eine Mitschuld treffen. (woti)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einbruch in Kindertagesstätte in Horbach: Unbekannte entwenden Bargeld

In Horbach ereignete sich ein Einbruch in der Kindertagesstätte Buchfinkennest. Die Täter verschafften ...

Weitere Artikel


Städtischer Bauhof nimmt Ersatzfahrzeuge in Betrieb

Die Mitarbeiter des städtischen Bauhofes können sich über zwei neu angeschaffte Fahrzeuge freuen. Aufgrund ...

Musik erklärt genießen im Landesmusikgymnasium

Mit Werken von Paul Dukas, Igor Strawinsky, Olivier Messiaen, Samuel Barber und Philippe Manoury hat ...

15 Jahre Secondhand-Laden "Lilliputz"

Diesen Geburtstag nahm der Kinderschutzbund zum Anlass, seine ehrenamtlich tätigen Mitarbeiterinnen zu ...

Dr. Bölling spricht bei den Westerwälder Gesprächen

Am 8. Mai wird der Bildungsforscher und Publizist Dr. Rainer Bölling im Ratssaal in Westerburg zu Gast ...

SG Rennerod souveräner Meister in der Kreisliga A

Bereits drei Spieltage vor Saisonende sicherte sich das Team der SG Rennerod/ Irmtraut/ Seck um Spielertrainer ...

Zauberhaftes für Cello und Harfe

Am Sonntag, 12. Mai, gastiert das Duo 46/04 in Selters zur Stadthausmatinée. Das Geheimnis dieses rätselhaften ...

Werbung