Werbung

Nachricht vom 29.04.2019    

Kurze Vollsperrung Kreuzung Fröschpfortstraße - Rheinstraße

Im Zeitraum vom 2. bis 10. Mai wird in Montabaur die Kreuzung Fröschpfortstraße – Rheinstraße für den Fahrzeugverkehr komplett gesperrt. Betroffen ist in der Fröschpfortstraße der Abschnitt zwischen der jetzigen Einfahrt zum Parkplatz Kalbswiese und der Einfahrt zum Parkplatz Fröschpfort. Beide Parkplätze können weiterhin angefahren werden; die Zufahrt zu den privaten Grundstücken im gesperrten Bereich ist allerdings nicht möglich.

Symbolfoto

Montabaur. In der Rheinstraße beginnt die Sperrung oberhalb der Einmündung zur Straße Am Gäulsbach. In der Fröschpfortstraße wurde in den letzten Wochen ein neuer Kanal verlegt; nun stehen dort die abschließenden Asphaltarbeiten an, die nur unter Vollsperrung erfolgen können.

Die Umfahrung der Baustelle erfolgt über die Koblenzer Straße, Hunsrückstraße, Albertstraße, Freiherr-vom-Stein-Straße und Wilhelm-Mangels-Straße und ist entsprechend ausgeschildert. Fußgänger werden mit einer eigenen Umleitung um die Baustelle herumgeführt. Der unterste Abschnitt der Rheinstraße (ab Höhe Parkplatz Kalbswiese bis Fröschpfortstraße) bleibt noch bis einschließlich 17. Mai gesperrt. Dort wird eine Verkehrsinsel eingebaut und die neue Zufahrt zum Parkplatz Kalbswiese in der Rheinstraße fertiggestellt. Diese wird ab dem 20. Mai freigegeben und dann die einzige Zu- und Abfahrt zu dem Parkplatz sein.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom verfolgten Jungen zum Pionier der Medizin: Kurt Isselbachers Vermächtnis

In Wirges fand eine bewegende Gedenkveranstaltung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ...

Gefährliche Begegnung auf der K162: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des 14. September 2025 kam es auf der K162 zu einer gefährlichen Verkehrssituation. Ein schwarzer ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

30.000 Euro für die Stiftung St. Vincenz-Hospital gesammelt

Beim diesjährigen Benefizcup der Bauunternehmung Albert Weil AG kamen 30.000 Euro für die Stiftung St. ...

16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst

Seit dem 10. September 2025 wird die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Die Polizei ...

Weitere Artikel


Westerwald-Verein Buchfinkenland lädt am 4. Mai Kinder ein

Zu einem Erlebnistag „Spuren lesen, kochen und spielen im Wald“ sind alle Kinder von 8 bis 12 Jahren ...

Thema Industriekultur im Fokus

Fotos, historische Dokumente, Eisenguss, altes Handwerkszeug oder eine Anekdote – die Stadt Bendorf, ...

Zauberhaftes für Cello und Harfe

Am Sonntag, 12. Mai, gastiert das Duo 46/04 in Selters zur Stadthausmatinée. Das Geheimnis dieses rätselhaften ...

Stöffel 2 - Geführte Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Radwanderfreunde können die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald ...

Karibische Schlagerparty bringt 150.000 Euro Spendenerlös

Bei der sechsten „Nacht des deutschen Schlagers“ feierten rund 700 Reisegäste nebst Schlagerstars für ...

Oberrheinischer Geologischer Verein in der Caaner Schweiz

16 Teilnehmer konnte der Ortsbürgermeister von Caan, Roland Lorenz, am 26. April im Ort begrüßen. Die ...

Werbung