Werbung

Nachricht vom 29.04.2019    

Oberrheinischer Geologischer Verein in der Caaner Schweiz

16 Teilnehmer konnte der Ortsbürgermeister von Caan, Roland Lorenz, am 26. April im Ort begrüßen. Die Geo-Wissenschaftler besuchten im Rahmen der Jahrestagung des OGV in Koblenz das GEO-Top „Caaner Schweiz“. Der OGV ist eine freie Vereinigung von Geologen. Ihm gehören Geowissenschaftler der Staatlichen geologischen Dienste, aber auch Hobbygeologen an.

Christoph Eul vom Planungsbüro Eul aus Nauort erläutert den Teilnehmern an der Schautafel das Gemeinschaftsprojekt „Vom Teufelsberg zur Caaner Schweiz“. Hier weist er auf den „Caaner Vulkan“ hin. Die Wanderroute verläuft genau über den Vulkan. Foto: privat

Caan. Die Fachleute waren sichtlich angetan von der Schönheit des Geo-Top und von den gemeinsamen Anstrengungen aller beteiligten Institutionen und den ehrenamtlichen Helfern aus Caan, welche die Wegstrecke ständig kontrollieren und notwendige Arbeiten durchführen und so für einen sicheren Wanderweg sorgen.

So stellte der Beigeordnete der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach, Wolfgang Zirfas, auch fest: „An diesem Projekt waren der Geopark Westerwald-Lahn-Taunus, das Landesamt für Geologie und Bergbau, die Generaldirektion kulturelles Erbe, das Planungsbüro Eul und die beiden Gemeinden Nauort und Caan beteiligt. Nur weil alle mit angepackt haben, konnte es gelingen, die regionale Geologie ins Bewusstsein der Menschen zu rücken.“

Feststellen kann man in Caan einen ständigen Anstieg der Besucherzahlen dieser Geo-Route. Dieses Projekt hat also auch eine Touristik- und Werbewirksamkeit für die Gemeinden Nauort und Caan. (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolgreiches Kardiologie-Symposium in Hachenburg

Beim 2. Hachenburger Kardiologie-Symposium versammelten sich zahlreiche Fachärzte, um über die neuesten ...

Limmo-Girls-Cup 2025 in Westerburg begeistert Mädchenfußball-Fans

Am Wochenende des 23. und 24. August verwandelte sich die Netclusive Arena in Westerburg in ein Zentrum ...

Motorradfahrer gefährdet Polizeibeamten in Rettungsgasse auf der A3

Am Montag (25. August) ereignete sich auf der Autobahn 3 ein schwerer Verkehrsunfall, der die Einsatzkräfte ...

Kontroversen um Windkraftprojekte im Westerwald

Im Westerwald gibt es Pläne zur Errichtung von 15 neuen Windkraftanlagen, die sowohl Befürwortung als ...

Neuer Rad- und Wirtschaftsweg verbindet Unnau und Nistertal

Mit vereinten Kräften und optimalem Einsatz von Fördermitteln entsteht zwischen Unnau und Nistertal ein ...

Kreis-vhs Westerwald verabschiedet Katja Gros nach 25 Jahren Engagement

Ein Vierteljahrhundert prägte Katja Gros die Arbeit der Kreis-vhs Westerwald in Rennerod. Nun geht die ...

Weitere Artikel


Karibische Schlagerparty bringt 150.000 Euro Spendenerlös

Bei der sechsten „Nacht des deutschen Schlagers“ feierten rund 700 Reisegäste nebst Schlagerstars für ...

Stöffel 2 - Geführte Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Radwanderfreunde können die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald ...

Kurze Vollsperrung Kreuzung Fröschpfortstraße - Rheinstraße

Im Zeitraum vom 2. bis 10. Mai wird in Montabaur die Kreuzung Fröschpfortstraße – Rheinstraße für den ...

SPD-Ortsverein Wirges wählt neuen Vorstand und setzt Ziele

„Ein starkes Team hat die Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins in den neuen Vorstand gewählt.“ ...

Ohne Führerschein, aber unter Alkoholeinfluss und aggressiv

Vier Anzeigen in kürzester Zeit handelte sich ein Mann aus der Verbandsgemeinde Westerburg ein, der bei ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert wieder Deutsches Sportabzeichen

Die Sparkassen-Finanzgruppe ist mit rund 90 Millionen Euro der größte nicht-staatliche Sportförderer ...

Werbung