Werbung

Nachricht vom 29.04.2019    

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert wieder Deutsches Sportabzeichen

Die Sparkassen-Finanzgruppe ist mit rund 90 Millionen Euro der größte nicht-staatliche Sportförderer in Deutschland. Bereits seit 2008 ist sie auch auf Bundesebene offizieller Partner und Förderer. Einen der Förderschwerpunkte bildet die Unterstützung des Deutschen Sportabzeichens, das seit über 100 Jahren bundesweit als beliebtester Fitnesstest gilt. Mitmachen kann dabei jeder, egal ob Jung oder Alt.

Foto: Sparkasse Westerwald-Sieg

Bad Marienberg. Nachdem die Sparkasse Westerwald-Sieg im Rahmen des deutschen Sportabzeichens seit 2015 mehr als 302.000 Euro an Schulen und Vereine spenden konnte, setzt sie ihre erfolgreiche Förderung des Breitensports auch im Jahr 2019 fort. Für jedes erfolgreich abgelegte Sportabzeichen erhalten Schulen und Vereine in diesem Jahr einen Spendenbetrag in Höhe von zehn Euro. Die Mindestförderung, bei weniger als zehn abgelegten Sportabzeichen, beträgt 100 Euro. Im Ergebnis gibt es also nur Gewinner: Der Sport. Die Schulen. Die Vereine. Die Gesundheit.

Für den Erhalt der Spende melden Schulen und Vereine die Anzahl der abgelegten Sportabzeichen bis spätestens 31. Januar 2020 per Mail an renate.nadrowitz@skwws.de.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Auch im Jahr 2019 profitieren Schulen und Vereine doppelt: Zum einen mit der Spendenaktion der Sparkasse Westerwald-Sieg und zum anderen mit dem Sportabzeichen-Wettbewerb der Sparkassen-Finanzgruppe. Teilnahmebedingungen und die Anmeldung erfolgt unter www.sportabzeichen-wettbewerb.de.

Antworten auf Fragen rund um die Förderung erhalten Interessierte bei ihrer Sparkasse und auf der Internetseite unter www.skwws.de. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!


Kommentare zu: Sparkasse Westerwald-Sieg fördert wieder Deutsches Sportabzeichen

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Sport


Sportliche Höchstleistungen beim diesjährigen Löwentriathlon in Freilingen

Freilingen. „Nicht weichgespült“, „kompromisslos“ und „anspruchsvoll“ – so beschreiben die Veranstalter des Löwentriathlons ...

Sportvereine können vom Investitionsprogramm Klima und Innovation profitieren

Region. Die Landesregierung hat die rheinland-pfälzischen Sportvereine als wichtige Partner auf dem Weg zur Klimaneutralität ...

Zum Jahresabschluss bei der "Jugend-Talentschmiede Westerwald Nord" kam Ballartist Julian Hollands

Hellenhahn-Schellenberg. 25 Augenpaare der 8- bis 12-Jährigen richteten sich auf Julian, der spielerisch Fertigkeiten demonstrierte. ...

Weihnachtsfeier im Fußballkreis Westerwald/Sieg – besinnlich und heiter

Wahlrod. In den beiden vergangenen Jahren (2020/21) fiel die Weihnachtsfeier wegen Corona aus. Umso mehr freuten sich alle, ...

3:0 Sieg gegen Eintracht Frankfurt - neunter Sieg für Westerwald Volleys

Ransbach-Baumbach/Frankfurt. Trainer Alex Krippes musste die Mannschaft leicht umstellen. Er selbst wechselt vom Außenangriff ...

Ina Hobracht mit Ehrenplakette des Fußballkreises Westerwald/Sieg ausgezeichnet

Wahlrod. Die Auszeichnung fand statt in einem feierlichen und würdigen Rahmen anlässlich der Weihnachtsfeier im Fußballkreis ...

Weitere Artikel


Ohne Führerschein, aber unter Alkoholeinfluss und aggressiv

Höhn. Am 28. April, um 21:35 Uhr wurde durch die Polizei Westerburg ein 35 Jahre alter Mann aus der VG Westerburg einer Verkehrskontrolle ...

SPD-Ortsverein Wirges wählt neuen Vorstand und setzt Ziele

Wirges. Diese konnte auf einen beeindruckenden Rechenschaftsbericht der vergangenen zwei Jahre zurückblicken. Bei den kommunalpolitischen ...

Oberrheinischer Geologischer Verein in der Caaner Schweiz

Caan. Die Fachleute waren sichtlich angetan von der Schönheit des Geo-Top und von den gemeinsamen Anstrengungen aller beteiligten ...

Reisebus: Brandgefahr durch kochende Fahrzeugbatterien

Heiligenroth. Das mit über 50 Personen besetzte Fahrzeug wurde im grenzüberschreitenden Linienverkehr eingesetzt und war ...

Magazin „Wir Westerwälder“ für Unternehmer der Region

Neuwied. Was bedeutet der Brexit konkret für mein Unternehmen? „Welche Personalstrategie gegen den Fachkräftemangel?“ Welche ...

EWM investiert 4 Millionen Euro in Entwicklung, Logistik und Ausbildung

Mündersbach. Der Bau der neuen Produktions- und Logistikhalle der EWM AG in Mündersbach ist in vollem Gange. Schon im kommenden ...

Werbung