Werbung

Nachricht vom 29.04.2019    

Reisebus: Brandgefahr durch kochende Fahrzeugbatterien

Am Sonntag, 28. April wurde gegen 17:20 Uhr von Kontrolleuren der Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrsdirektion Koblenz auf der A 3, Rastplatz Montabaur ein Reisebus eines südosteuropäischen Unternehmens angehalten, weil der Fahrer zuvor die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschritten hatte. Bei der Überprüfung der Technik entdeckte die Polizei akute Brandgefahr durch kochende Fahrzeugbatterien.

Ausgeglühte Batterieanschlüsse. Fotos: Polizei

Heiligenroth. Das mit über 50 Personen besetzte Fahrzeug wurde im grenzüberschreitenden Linienverkehr eingesetzt und war aktuell auf dem Weg zu verschiedenen Haltepunkten im Ruhrgebiet.

Der Bus war mit zwei Fahren besetzt. Der zweite Fahrer lag in der Schlafkabine des Busses und verrichtete dort seine Ruhezeit. Zum Anhaltezeitpunkt waren die beiden Fahrer bereits circa 30 Stunden mit dem Fahrzeug unterwegs. Eine Tagesruhezeit hätten diese aber bereits nach spätestens 21 Stunden antreten müssen.

Eine Überprüfung der Fahrzeugtechnik ergab, dass die Reparatur einer Kabelverbindung unsachgemäß durchgeführt worden war. Ein fehlerhaft befestigter und korrodierter Masseanschluss hatte sich aufgrund eines zu hohen Kabelwiderstandes sehr stark erhitzt. Auch die Fahrzeugbatterien waren zum Kontrollzeitpunkt stark erhitzt und die Batteriesäure kochte, so dass sich merklich Knallgas bildete. Die festgestellten Mängel an der elektrischen Anlage hätten, insbesondere im Falle einer Funkenbildung, leicht zu einer Explosion der Batterien und zu einem Fahrzeugbrand führen können.



Die Weiterfahrt wurde untersagt und den Fahrern die Verrichtung einer Tagesruhezeit angeordnet. Gegenüber den Fahrern und dem Unternehmen wurde Anzeigen gefertigt und es wurden Sicherheitsleitungen in Höhe von insgesamt 5.500 Euro einbehalten.

Da der Bus erst nach einer ordnungsgemäßen Instandsetzung der elektrischen Anlage durch eine Fachwerkstatt wieder genutzt werden darf, wurden die Fahrgäste durch Ersatzfahrzeuge weiterbefördert.
(PM Verkehrsdirektion Koblenz)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Westerwälder Rezepte: Soulfood - Rinderroulade mit Klößen mal anders

Dierdorf. Oftmals schreckt die lange Kochzeit ab, aber der Aufwand lohnt sich! In diesem Rezept bereiten wir zarte Rinderrouladen ...

Journalist Arnd Henze beleuchtet den Stresstest für die Kirche

Bad Marienberg. Henze präsentierte zwei Schlüsselmöglichkeiten für die Kirche in dieser Zeit des Umbruchs: die Wahl zwischen ...

Zum Sterben zu wenig: Verbraucherzentrale informiert über Alternativen zur Sterbegeldversicherung

Region. Eine Beerdigung kann leicht mehrere tausend Euro kosten. Viele Menschen denken daher über eine Sterbegeldversicherung ...

Wintereinbruch sorgt für Verkehrschaos auf der Autobahn: Fünf Unfälle in 24 Stunden

Der erste Unfall ereignete sich am Montag (27. November) um 8.30 Uhr auf der A48 in Fahrtrichtung Trier, kurz hinter der ...

Emotionale Dienstversammlung der Feuerwehren der VG Selters

Herschbach. Tobias Haubrich war es auch, der die Dienstversammlung eröffnete und die Mitglieder der Feuerwehren aus der VG ...

Heckscheibe von Pkw eingeschlagen - Polizei Montabaur sucht Zeugen

Wirges. Wie die Polizeidirektion Montabaur mitteilt, wurde am 25. November im Zeitraum zwischen 9 Uhr und 18.45 Uhr die Heckscheibe ...

Weitere Artikel


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert wieder Deutsches Sportabzeichen

Bad Marienberg. Nachdem die Sparkasse Westerwald-Sieg im Rahmen des deutschen Sportabzeichens seit 2015 mehr als 302.000 ...

Ohne Führerschein, aber unter Alkoholeinfluss und aggressiv

Höhn. Am 28. April, um 21:35 Uhr wurde durch die Polizei Westerburg ein 35 Jahre alter Mann aus der VG Westerburg einer Verkehrskontrolle ...

SPD-Ortsverein Wirges wählt neuen Vorstand und setzt Ziele

Wirges. Diese konnte auf einen beeindruckenden Rechenschaftsbericht der vergangenen zwei Jahre zurückblicken. Bei den kommunalpolitischen ...

Magazin „Wir Westerwälder“ für Unternehmer der Region

Neuwied. Was bedeutet der Brexit konkret für mein Unternehmen? „Welche Personalstrategie gegen den Fachkräftemangel?“ Welche ...

EWM investiert 4 Millionen Euro in Entwicklung, Logistik und Ausbildung

Mündersbach. Der Bau der neuen Produktions- und Logistikhalle der EWM AG in Mündersbach ist in vollem Gange. Schon im kommenden ...

Bürgerliste Selters e.V. bestätigt ihren Vorstand

Selters. Als Schriftführer wurde Frank Freisberg und als Kassenverwalter Hanno Steindorf von der Versammlung bestätigt. Auch ...

Werbung