Werbung

Nachricht vom 29.04.2019    

Magazin „Wir Westerwälder“ für Unternehmer der Region

Sichtlich stolz präsentieren die Landräte Michael Lieber (AK), Achim Hallerbach (NR) und Achim Schwickert (WW) der drei kooperierenden Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis die druckfrische Ausgabe des Magazins „Wir Westerwälder“.

Die drei Landräte präsentieren die neueste Ausgabe. Foto: WFG

Neuwied. Was bedeutet der Brexit konkret für mein Unternehmen? „Welche Personalstrategie gegen den Fachkräftemangel?“ Welche Förderungen gibt es für welches Vorhaben? Was ist im Hinblick auf das neue Verpackungsgesetz zu beachten? Auf diese und weitere Fragen gibt das Magazin konkrete Antworten, bietet Handreichungen und nennt Anlaufstellen und Ansprechpartner. Die Rubrik Westerwald Produkt Excellence zeigt eindrucksvoll die Leistungsfähigkeit Westerwälder Betriebe.

„Das Magazin ist Sprachrohr der Wirtschaftsförderer und hat sich inzwischen als fester Baustein in der Öffentlichkeitsarbeit der Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder – Aktiv zwischen Rhein und Sieg“ etabliert. Es bringt den Unternehmern der Region einen echten Informationsvorsprung“ sind sich die drei Landräte Lieber, Hallerbach und Schwickert einig.

Das Magazin für Unternehmer der Region, herausgegeben von den Wirtschaftsförderungen der drei Landkreise, erscheint dreimal jährlich. Die gedruckte Ausgabe wird an rund 1.500 Unternehmen im Westerwald kostenfrei versendet.




Anzeige

Jobportal Kreis Altenkirchen

Die neue Ausgabe ist ab sofort erhältlich und kann telefonisch angefordert werden unter 02602 / 124-588 oder per E-Mail unter magazin@wir-westerwaelder.de. Wer es ganz eilig hat, kann das Magazin im Online-Portal unter www.wir-westerwaelder.de als PDF direkt herunterladen.

Hintergrund
„Wir Westerwälder – Aktiv zwischen Rhein und Sieg” ist die Gemeinschaftsinitiative zur Stärkung der drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis.

Die Wirtschaftsförderer der drei Landkreise koordinieren und bündeln unter diesem Dach kreisübergreifend ihre Aktivitäten mit dem Ziel einer zukunftsfähigen Entwicklung der Wirtschaftsregion Westerwald. Dazu zählt neben der Unterstützung und Vernetzung ansässiger Unternehmen die aktive Vermarktung und Außendarstellung um neue Wirtschaftsteilnehmer und Technologien für den Westerwald zu gewinnen.

Das Magazin WIR Westerwälder ist Sprachrohr der Wirtschaftsförderer.



Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Kommentare zu: Magazin „Wir Westerwälder“ für Unternehmer der Region

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


HwK Koblenz: Waffelglück und Lebkuchenspaß für kleine Nachwuchsbäcker

Koblenz. Unterstützt und angeleitet wurden die Kinder von Backprofis der Handwerkskammer Koblenz - allen voran Rowena Redwanz, ...

Digitalisierung und Fachkräftemagnet sind die nächsten Themen der wfg-Vortragsreihe

Westerburg. Die wfg lädt für freitags von 14 bis 17 Uhr ins Hotel Dynique (Westerburg) ein und zwar am 15. Dezember zu "Digitalisierung ...

Genussvielfalt im Westerwald: Advent auf den Höfen ist gestartet

St. Katharinen-Hargarten. Den Anfang machen am Samstag, dem 25. November die Schäferei Hof-Meerheck in Neuwied und das Schäffe ...

Sparkasse Westerwald-Sieg bezieht neues Gebäude am Konrad-Adenauer-Platz in Montabaur

Montabaur. Vorstandsvorsitzender Dr. Andreas Reingen erläuterte bei der Eröffnung die Hintergründe des Umzuges in das neue ...

HwK-Vollversammlung: Parlament des Handwerks sendet positive Signale

Koblenz. Kriege, gestiegene Energiekosten, Lieferengpässe, Inflation und Fachkräftemangel haben aktuell direkte Folgen auf ...

Verband Pro Mehrweg: Jahrestagung in der Westerwald-Brauerei in Hachenburg

Hachenburg. Die heutige Gesellschaft weiß mehrheitlich um die Bedeutung des Umweltschutzes für eine gute Zukunft und sieht ...

Weitere Artikel


Reisebus: Brandgefahr durch kochende Fahrzeugbatterien

Heiligenroth. Das mit über 50 Personen besetzte Fahrzeug wurde im grenzüberschreitenden Linienverkehr eingesetzt und war ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert wieder Deutsches Sportabzeichen

Bad Marienberg. Nachdem die Sparkasse Westerwald-Sieg im Rahmen des deutschen Sportabzeichens seit 2015 mehr als 302.000 ...

Ohne Führerschein, aber unter Alkoholeinfluss und aggressiv

Höhn. Am 28. April, um 21:35 Uhr wurde durch die Polizei Westerburg ein 35 Jahre alter Mann aus der VG Westerburg einer Verkehrskontrolle ...

EWM investiert 4 Millionen Euro in Entwicklung, Logistik und Ausbildung

Mündersbach. Der Bau der neuen Produktions- und Logistikhalle der EWM AG in Mündersbach ist in vollem Gange. Schon im kommenden ...

Bürgerliste Selters e.V. bestätigt ihren Vorstand

Selters. Als Schriftführer wurde Frank Freisberg und als Kassenverwalter Hanno Steindorf von der Versammlung bestätigt. Auch ...

B-Juniorinnen des SV Gehlert sind Turniersieger

Gehlert. Nach dem Check-in am Ostermontag fand am 23. April das erste Spiel in der B-Gruppe gegen den FC Internationale Berlin ...

Werbung