Werbung

Nachricht vom 29.04.2019    

EWM investiert 4 Millionen Euro in Entwicklung, Logistik und Ausbildung

Anfang des Jahres erst eröffnete die EWM AG an ihrem Stammsitz in Mündersbach einen neuen und hochmodern ausgestatteten Bürokomplex für mehr als 80 Mitarbeiter. Jetzt investiert der führende Hersteller für Lichtbogen-Schweißtechnik erneut 4 Millionen Euro in die Zukunft des Unternehmens: Ebenfalls in Mündersbach baut EWM eine neue Produktions- und Logistikhalle. Auf zwei Ebenen mit insgesamt 3.000 m² entsteht Raum für die Schweißbrennerentwicklung und produktion, eine Elektrowerkstatt, einen Bereich für zerspanende Fertigung und eine Lehrwerkstatt für die rund 30 Auszubildenden von EWM. Einen großen Teil der Fläche wird zudem die neue Ausgangslogistik des Unternehmens einnehmen.

Der Bau schreitet voran. Fotos: EWM

Mündersbach. Der Bau der neuen Produktions- und Logistikhalle der EWM AG in Mündersbach ist in vollem Gange. Schon im kommenden September wird das Gebäude eröffnet, das nach neuesten energetischen Standards konzipiert ist. Denn Nachhaltigkeit wird bei EWM nicht nur bei der Entwicklung der eigenen Produkte großgeschrieben, sondern ebenso bei der Konzeption neuer Firmengebäude.

Fast 40 Mitarbeiter werden in der Halle künftig an innovativen, hochmodernen Schweißtechniklösungen arbeiten. Als Komplettanbieter bietet EWM nicht nur Lichtbogen-Schweißgeräte an, sondern ist ebenso auf die Entwicklung von Schweißbrennern fokussiert. Alle Produkte werden im Unternehmen selbst nach modernsten Standards entwickelt und produziert – Qualität und Kundennutzen haben dabei stets oberste Priorität. Angetrieben von immer neuen Anforderungen an die Schweißtechnik, baut das Unternehmen das Produktsegment Schweißbrenner, das sehr gute Wachstumszahlen aufweist, stetig weiter aus. Die entstehende Produktions- und Entwicklungsstätte ist dafür eine ideale Basis.

EWM als attraktiver Ausbilder und Arbeitgeber
Angeschlossen an die neue Produktions- und Logistikhalle ist auch eine Lehrwerkstatt, die sich in zwei Bereiche unterteilt. Im Schulungsbereich erlernen alle Azubis die Grundlagen der Elektrotechnik. Im Montagebereich mit sechs Werkbänken werden die Grundfertigkeiten in den Bereichen Elektrotechnik und Produktion erlernt. Aufgrund des akuten Fachkräftemangels der Branche bildet EWM selbst verstärkt aus. Die Investition in die neue Lehrwerkstatt zeigt, welch hohen Stellenwert die Ausbildung bei EWM hat. Ebenso wichtig für die Zukunft des Unternehmens ist das Thema Logistik: Mit der neuen Logistikhalle legt EWM das Fundament, um eine nochmals verbesserte Organisation der Materialströme zu etablieren und Kunden somit noch schnelleren Service zu garantieren.



„Mit dem neuen Gebäude vergrößern wir unsere Lager- und Produktionsflächen erheblich. Wir investieren hier in eine hochmoderne Fertigung und Logistik und festigen damit unsere Position als einer der globalen Technologieführer der Branche – auch und gerade im Bereich Digitalisierung und Industrie 4.0“, erklärt Bernd Szczesny, Vorstandsvorsitzender der EWM AG. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Autohaus Hottgenroth und Bald bündeln Kräfte: Neues Autozentrum Altenkirchen

ANZEIGE | Unter dem Motto „Vielfalt leben, Vielfalt gestalten – miteinander Ressourcen und Vorteile nutzen“ ...

Virtuelles Freitagsfrühstück: Babyboomer mit Erfahrungsschatz

Am 5. Dezember 2025 steht beim virtuellen Freitagsfrühstück das Thema "Wissen kennt kein Rentenalter" ...

Wirtschaftsstimmung im Westerwaldkreis auf dem Prüfstand

Die aktuelle Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer zeigt eine leichte Verbesserung der wirtschaftlichen ...

Technologien von morgen: QUALITY 2025 bei QATM in Mammelzen begeistert Branche

ANZEIGE | Mit großer Resonanz fand am 5. und 6. November 2025 die 16. Hausmesse und Fachtagung „QUALITY ...

Naspa Stiftung unterstützt 21 Vereine im Westerwaldkreis mit fast 20.000 Euro

Die Naspa Stiftung hat 21 Vereinen und Initiativen im Westerwaldkreis eine finanzielle Unterstützung ...

IHK-Bestenehrung: 232 Auszubildende für Leistungen in Koblenz geehrt

Bei der IHK-Bestenehrung 2025 wurden in Koblenz 232 Absolventen für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. ...

Weitere Artikel


Magazin „Wir Westerwälder“ für Unternehmer der Region

Sichtlich stolz präsentieren die Landräte Michael Lieber (AK), Achim Hallerbach (NR) und Achim Schwickert ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert wieder Deutsches Sportabzeichen

Die Sparkassen-Finanzgruppe ist mit rund 90 Millionen Euro der größte nicht-staatliche Sportförderer ...

SPD-Ortsverein Wirges wählt neuen Vorstand und setzt Ziele

„Ein starkes Team hat die Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins in den neuen Vorstand gewählt.“ ...

Bürgerliste Selters e.V. bestätigt ihren Vorstand

Bei der Mitgliederversammlung des politischen Vereins aus Selters am Freitag, 26. April 2019, standen ...

B-Juniorinnen des SV Gehlert sind Turniersieger

Vom 22. bis 27. April nahmen die B-Juniorinnen des SV Gehlert an der "Copa Castell 2019", einem internationalen ...

Early Bird Tickets für Trettmann bereits ausverkauft

Die Early Bird Tickets zum Vorteilspreis für das Open Air Konzert am Samstag, den 14. September, mit ...

Werbung