Werbung

Nachricht vom 28.04.2019    

Ausflugstipp: Erlebnisbergwerk Velsen im Saarland

Einen Besuch wert ist das Saarbrücker Erlebnisbergwerk Velsen, das nicht in jedem Reiseführer steht. Ehemalige Bergleute zeigen gern jedem Besucher ihre einstige Arbeitsstätte, die sie mit viel Arbeit und Herzblut barrierefrei nutzbar gemacht haben. Die Leidenschaft der Männer für ihren anstrengenden Beruf, der in Deutschland historisch geworden ist, ist bei den Führungen immer noch spürbar.

Impressionen rund um das Bergwerk. Fotos: Wolfgang Tischler

Saarbrücken. Die Grube Velsen war ein Ausbildungsbergwerk für angehende Bergleute, daher finden sich in ihr traditionelle Zeugnisse des Steinkohlebergbaus ebenso wie moderne Gerätschaften: Ein mit Holz verstrebter Stollen zeigt wie ursprünglich mit mechanischem „Gezäh“ die Kohle aus dem Berg geschlagen wurde, bevor stählerne Korbbogenprofile die Stollen sicherten. Zehntausende von jungen Bergmännern, spätere Betriebsführer, Steiger oder Hauer, mussten diesen Ausbildungsabschnitt absolvieren. Hunderte von sogenannten Lehrhauern brachten den jungen Fachkräften ihr Spezialwissen bei.

Der ehemalige Lehrstollen Velsen ist ein wirkliches Erlebnisbergwerk, kein Museum und daher auch für Kinder und Jugendliche interessant und mit passendem Schuhwerk ein Vergnügen. Zunächst werden im Schulungsraum die Besucher mit den Sicherheitsbestimmungen vertraut gemacht, bevor sie nebenan mit dem obligatorischen Helm und einer schmucken beigen Bergmannsjacke ausgestattet werden. Danach fährt man eine Runde im engen Gitterwaggon des rumpelnden und quietschenden Personenbeförderungszugs, bevor es zu Fuß durch das Mundloch an der Heiligen Barbara vorbei in den Stollen geht.

Das Erlebnisbergwerk Velsen beinhaltet 800 Meter Strecke auf drei verschiedenen Sohlen. Seine Einzigartigkeit macht die Technik unter Tage aus: Mächtige Schilde in mehreren Streben, Schrämwalzen, Förderbänder, Transportbahnen, Lademaschinen, Bohrgerät und Pumpstationen können besichtigt und in Betrieb genommen werden. Alles ist in Funktion zu setzen und das, wie im untertägigen Bergbau, hydraulisch, pneumatisch oder mit Starkstrom. Die Wetterführung ist vorbildlich, zu keiner Zeit drohen Atemnot oder Platznot.



Da die Führungen immer von zwei erfahrenen Bergleuten durchgeführt werden, die nicht nur alles kennen und erklären, sondern sich auch einfühlsam auf ihre Gäste einstellen und diese absichern, können die Besucher Maschinen und Signalanlagen bedienen oder auf einem Tandem auf Schienen sowie dem Seilzug-Förderband fahren.

Nach dem saarländischen Motto „Erscht mol gut gess…“ bietet die älteste original erhaltene Kaffeeküche des Saarlandes unter anderem eine herzhaft-leckere „Bergmannsportion“ an: Lyoner und Weck.

Eine Besonderheit ist die „Knubbebud“, eine zur Restauration ausgebaute Event-Strecke unter Tage mit besonderem Ambiente, die für Seminare, Ausstellungen und Feiern genutzt werden kann.

Besondere Events wie die spukige Hexennacht in der Nacht zum 1. Mai oder Halloween - Alleingänge durch das dunkle Bergwerk – und das Warndt Weekend mit vergünstigten Führungen und bergmännischem Flohmarkt sind saarländische Highlights.

Informationen und Buchungen unter: www.erlebnisbergwerkvelsen.de.

Wer durch den Besuch des Erlebnisbergwerks auf den Geschmack gekommen ist und noch mehr über die Montanindustrie im Saarland erfahren möchte, kann im Anschluss noch das nahe gelegene UNESCO Weltkulturerbe Völklinger Hütte besuchen. htv


Mehr dazu:   Wandern  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Poesie und Musik für den Tierschutz: Tina Hüsch liest im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Donnerstag, 28. August 2025, präsentiert die "Wundertütenpoetin" Tina Hüsch ihr neues Werk ...

Literatur trifft Punk – Eckhart Nickel liest im Haus Felsenkeller

ANZEIGE | Die Westerwälder Literaturtage 2025 stehen unter dem Motto "Forever Young". Am 6. September ...

Musik und Solidarität: Charity-Konzert in Unnau-Korb

Am Samstag, 6. September 2025, verwandelt sich die Kirche in Unnau-Korb in einen Ort der besonderen Klänge ...

Politische Satire in Höhr-Grenzhausen: Die "Berliner DISTEL" zu Gast

Am Freitag, 5. September 2025, erwartet die Besucher des Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrums "Zweite ...

David Wagner bei den Westerwälder Literaturtagen: Eine literarische Reise

Am 3. September 2025 wird der renommierte Autor David Wagner in der Abtei Rommersdorf in Neuwied erwartet. ...

Tag des offenen Denkmals: Einblicke in die Geschichte der Sayner Hütte

Am Sonntag, dem 14. September 2025, öffnet die Sayner Hütte ihre Tore für Besucher aus nah und fern. ...

Weitere Artikel


FWG der Verbandsgemeinde Selters ehrte verdiente Mitglieder

Vier Gründungsmitglieder der Freien Wählergruppe (FWG) der Verbandsgemeinde Selters sind dem politischen ...

100 Jahre „HÜTER“ Einkaufszentrum in Wirges

Alljährlich lockt das HÜTER Einkaufszentrum in Wirges mit seinem schon über die Grenzen bekannten „HÜTER ...

Early Bird Tickets für Trettmann bereits ausverkauft

Die Early Bird Tickets zum Vorteilspreis für das Open Air Konzert am Samstag, den 14. September, mit ...

Durch verlorene Ladung Unfall verursacht

Die Polizei sucht nach dem Verlierer eines Stahlteils, das möglicherweise zu einem Stahlgerüst gehört. ...

Ohne Führerschein betrunken mit Quad verunglückt

Bei Stein-Wingert verlor ein Quad-Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug, prallte gegen die Schutzplanke ...

Blitzeinschlag setzt Dachstuhl in Nomborn in Brand

AKTUALISIERT. Am Samstagabend (27. April) zog ein Gewitter über die Ortschaft Nomborn. Kurz nach 19 Uhr ...

Werbung