Werbung

Nachricht vom 27.04.2019    

Kaiser trifft Restaurator

Im Bestand des Museums Hohe Schule in Herborn befindet sich ein Ölgemälde des römisch-deutschen Kaisers Ferdinand III., dessen Leinwand bei einem Sturz beschädigt wurde. Am Donnerstag, den 9. Mai besteht von 13 Uhr bis 15 Uhr die Möglichkeit, dem Restaurator Peter Weller-Plate bei seiner Arbeit im Museum Hohe Schule über die Schulter zu schauen und alles zu fragen, was man schon immer über die Restaurierung von Gemälden wissen wollte.

Kaiser Ferdinand III. (* 1608, † 1657). Brustbild in Öl mit der Ordenskette vom Goldenen Vlies. Alter Besitz der Stadt Herborn. Die Barttracht des Kaisers wurde wohl später durch Verputzen verändert. Das Bild kam vermutlich zur Zeit des Universitätsprojekts nach Herborn. Foto: Museum Hohe Schule

Herborn. Für Herborn ist Ferdinand III. von besonderer Bedeutung, weil es sich um jenen Kaiser handelt, der nach dem Ende des Dreißigjährigen Krieges der Hohen Schule so wohl gesonnen war, dass er ihr das Universitätsprivileg verleihen wollte – leider fehlten damals die finanziellen Mittel, um das von der Reichskanzlei ausgestellte Diplom zu erhalten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Trettmann kommt nach Hachenburg

Die Hachenburger Kulturzeit konnte den Charts-König Trettmann für einen Auftritt auf dem Alten Markt ...

Landespreis für beispielhafte Beschäftigung Schwerbehinderter

Zum 21. Mal verleiht das Land Rheinland-Pfalz den Landespreis für beispielhafte Beschäftigung schwerbehinderter ...

HwK-Feier: 588 Meisterbriefe gehen an Handwerker aus 25 Berufen

Die jüngste Meistergeneration bei der Handwerkammer (HwK) Koblenz ist international und stammt aus zehn ...

Solaranlagen für Warmwasser und Heizung

Eine thermische Solaranlage kann oft die Energiekosten reduzieren; sie ist aber nicht für jeden Haushalt ...

Live Musik am „Treffpunkt Kannenofen“

Die „Konzertreihe am Kannenofen“ startet ab Mai im zweiwöchigen Rhythmus vor dem Kannenofen am Töpferplatz ...

45-jähriger Unfallfahrer verstorben

Am 26. April, kurz nach Mitternacht, kam es zu einem folgenschweren Verkehrsunfall im Bereich der Tank- ...

Werbung