Werbung

Nachricht vom 26.04.2019    

Schottersteine auf Gleise der ICE-Strecke gelegt

Am Donnerstagnachmittag, den 25. April kam es auf der Schnellfahrstrecke zwischen Montabaur und Köln, in Höhe der Ortschaft Deesen, zu einem gefährlichen Eingriff in den Bahnverkehr. Vier Deutsche im Alter von 17 bis 20 Jahren hatten in zeitlichen Abständen drei Mal Schottersteine auf beide Richtungsgleise gelegt.

Foto: Bundespolizei

Deesen. Drei Züge überfuhren die aufgelegten Steine, wobei bei zwei Zügen Beschädigungen an den Radreifen eines Drehgestells festgestellt wurden. Beeinträchtigungen des Fahrkomforts waren die Folge; eine eingehende Untersuchung der betroffenen Züge wird durchgeführt. Verletzt wurde niemand. Durch den Vorfall erhielten zehn Züge insgesamt 568 Minuten Verspätung.

Ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr wurde durch die Bundepolizeiinspektion Trier gegen die vier jungen Männer eingeleitet, die durch aufmerksame Zugbegleiter schnell gefasst werden konnten.

Die ICE-Züge auf der Schnellfahrstrecke fahren Geschwindigkeiten von bis zu 300 Stundenkilometer und entwickeln eine enorme Druck- und Sogwirkung. Der Aufenthalt in unmittelbarer Schienennähe ist absolut lebensgefährlich und strengstens verboten. Ebenso ist das Bereiten von Hindernissen kein Jugendstreich, sondern eine schwerwiegende Straftat. Unabhängig davon können zivile Schadensansprüche gegen die Verursacher geltend gemacht werden. (PM Bundespolizei)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Musikalische Reise mit Ramona und Chris im Casino Gambrinus

Am Freitag, 7. November, erwartet die Besucher des Musikcasinos Gambrinus in Höhr-Grenzhausen ein musikalisches ...

Sanierung der B 255 abgeschlossen: Freie Fahrt zwischen Rothenbach und Langenhahn

Nach intensiven Bauarbeiten wird die B 255 zwischen Rothenbach und Langenhahn wieder für den Verkehr ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Feierliche Einführung: Nadine Bongard als neue Gemeindepädagogin im Hohen Westerwald

Am Reformationstag wurde in der Liebenscheider Kirche ein besonderer Gottesdienst gefeiert. Alle sechs ...

Zukunft der Brexbachtalbahn: Grünes Licht für die Reaktivierung?

In Montabaur fand ein bedeutendes Treffen zur Zukunft der Brexbachtalbahn statt. Mitglieder von BÜNDNIS ...

Verkehrskontrollen auf der A3: Polizei stoppt zahlreiche Verstöße

Ein ereignisreiches Wochenende liegt hinter der Autobahnpolizei Montabaur. Von überladenen Fahrzeugen ...

Weitere Artikel


Rheuma-Bus in Region unterwegs

Vom 13. bis 17. Mai 2019 informieren das Rheuma-Netzwerk Rheuma-VOR, die ACURA Kliniken Rheinland-Pfalz ...

Westerwald-Brauerei adressiert zukünftig „Am Hopfengarten 1“

Die Stadt Hachenburg würdigt damit der guten, alten Tradition des Hopfenanbaus im Westerwald & speziell ...

Die Feste feiern, wie sie fallen und dabei Gutes tun

Man muss die Feste feiern, wie sie fallen. Getreu diesen Mottos zelebrierte Thomas Gitt seinen Geburtstag ...

Der 125. POCO-Markt eröffnet in Görgeshausen

Alles was Rang und Namen bei POCO hat, war zur Pressekonferenz vor der Eröffnung des neuen Marktes in ...

A 48: PKW fährt unter LKW - Fahrer schwer verletzt

AKTUALISIERT. Am Freitagmittag, den 26. April gegen 13 Uhr kam es zu einem schweren Unfall auf der A ...

Hundesporthalle Westerwald wird in Höhr-Grenzhausen gebaut

Höhr-Grenzhausen wird um eine Besonderheit reicher: Auf dem Moorsberg entsteht neben Sportplatz und Tennishalle ...

Werbung