Werbung

Nachricht vom 26.04.2019    

Hundesporthalle Westerwald wird in Höhr-Grenzhausen gebaut

Höhr-Grenzhausen wird um eine Besonderheit reicher: Auf dem Moorsberg entsteht neben Sportplatz und Tennishalle eine Hundesporthalle mit einer Indoorfläche von 30 x 50 Metern, die ab November als professionelles Hundesportzentrum unter der Leitung von Trainerin Petra Loche an den Start gehen soll. Für dieses in der Region Westerwald-Koblenz einmalige Projekt fand am Freitag, 26. April der offizielle Spatenstich statt.

Gut gelaunte Spatenstecher mit Hunden. Von links: Michael Thiesen, Barbara Weiler, Petra Loche, Oliver Blatt, Thilo Becker (Verbandsbürgermeister) und Udo J. Weiler. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Höhr-Grenzhausen. Die Bauherren Barbara und Udo J. Weiler wurden durch ihren eigenen Hund und dessen Training zu diesem Vorhaben inspiriert, denn Hundesport und Hundeausbildung liegen im Trend, geeignete wetterfeste Hallen sind jedoch Mangelware. Mit dem Neubau im Kannenbäckerland wird der Traum von Ehepaar Weiler und der Hundetrainerin Petra Loche Wirklichkeit.

Stadtbürgermeister Michael Thiesen freute sich, die guten Wünsche seitens der Stadt überbringen zu können. Eine Investition dieser Art habe es in Höhr-Grenzhausen noch nicht gegeben. Die neue, bisher wenig bekannte Sportart ergänze die Sportanlagen auf dem Moorsberg und bereichere die Angebote der Stadt. Zwar habe es in den letzten Tagen Stress wegen des Waldes gegeben, der natürlich schützenswert sei, aber dank Architekt Oliver Blatt sei ein Weg gefunden worden, der den Investoren den Weg ebnete. Diese hätten zwar ihren Hauptwohnsitz „in eine unsere Vorstädte (Koblenz) verlagert“, aber auch noch einen Wohnsitz in der alten Heimat erhalten.

Petra Loche sieht erwartungsvoll der neuen Wohn- und Wirkungsstätte entgegen. Sie ist seit 1998 Trainerin beim Deutschen Verband für Gebrauchshunde. Vor dreißig Jahren begann sie mit einem Münsterländer im damals einzigen Verein in Frankfurt am Main zur Beschäftigung des Tieres mit dem Training, beteiligte sich in der Folge an nationalen und internationalen Agility-Wettbewerben und wurde 2009 Deutsche Meisterin. Loche wird von Bad Neuenahr-Ahrweiler nach Höhr-Grenzhausen umziehen und alles mitnehmen, in erster Linie ihr drei perfekt erzogenen Boarder Collies.



Petra Loche wird auch in Höhr-Grenzhausen die Hundesportarten Agility, Flyball, Obedience und Hoopers anbieten: „Agility“ ist eine Sportart, bei der es gilt, mit hohem Tempo fehlerfrei durch einen Parcours in einer festgelegten Reihenfolge zu kommen, ähnlich dem Springsport mit Pferden. „Flyball“ ist ein Wettkampfsport, bei dem zwei Mannschaften bestehend aus je vier Hundeführern und Hunden auf nebeneinanderliegenden Bahnen gegeneinander antreten. „Obedience“ wird als die Hohe Schule der Unterordnung bezeichnet. Es kommt hier besonders auf die harmonische, schnelle und exakte Ausführung der Übungen an. „Hoopers“ ist ein Hindernisparcours mit Tunneln, Tonnen, Zäunen, Pylonen und Rundbögen (Hoops), die der Hund durchläuft, während der Hundeführer auf seinem Platz stehen bleibt.

Bisher sind bereits viele Tonnen verdichteter Schotter auf dem Baugelände aufgebracht worden. Die Fertigteile der Halle werden nun zuerst aufgesetzt, danach wird der Betonboden innen gegossen werden. Da er Hundesport inzwischen Hochleistungssport ist, wird die neue Halle eine gelenkschonende Kunstrasenauflage erhalten. Die Trainerin, die schon viele Anfänger im Training hatte, freut sich auf zahlreiche neue Gesichter und Schnauzen. htv


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuer Facharzt für Orthopädie im Westerwald: Dr. Julian Doll verstärkt das MVZ-Team

Das Medizinische Versorgungszentrum Westerwald (MVZ) bekommt Verstärkung: Ab dem 1. November 2025 wird ...

Integration mit Schere und Kamm in Koblenz: Sharvan Hamikos Weg zum Friseursalon-Besitzer

Sharvan Hamiko floh im Alter von 16 Jahren aus Syrien nach Deutschland, ohne Deutschkenntnisse und mit ...

Zuhause ist, wo Heu duftet: Suna und Sandra suchen ihren Hof

Wenn die Tierpfleger das Katzenhaus betreten, hören sie manchmal nur das leise Tippen kleiner Pfoten. ...

Wiesensee erwacht 2027 wieder - Café Seewies bleibt

Seit fast drei Jahren ist der Wiesensee bei Westerburg bereits ohne Wasser. Davon betroffen sind auch ...

Vogelgrippe-Verdacht im Westerwaldkreis: Maßnahmen und Empfehlungen

Im Westerwaldkreis wurden mehrere tote Kraniche entdeckt, die möglicherweise an der Vogelgrippe erkrankt ...

Freiwillige Feuerwehr Hof wurde stolze 100 Jahre alt

Ein besonderes Jubiläum konnte die Freiwillige Feuerwehr Hof feiern. Die Wehr besteht seit 100 Jahren. ...

Weitere Artikel


A 48: PKW fährt unter LKW - Fahrer schwer verletzt

AKTUALISIERT. Am Freitagmittag, den 26. April gegen 13 Uhr kam es zu einem schweren Unfall auf der A ...

Der 125. POCO-Markt eröffnet in Görgeshausen

Alles was Rang und Namen bei POCO hat, war zur Pressekonferenz vor der Eröffnung des neuen Marktes in ...

Schottersteine auf Gleise der ICE-Strecke gelegt

Am Donnerstagnachmittag, den 25. April kam es auf der Schnellfahrstrecke zwischen Montabaur und Köln, ...

Schönstätter Marienschule Kommuniziert mit moderner App

Im Herbst 2017 startete die Schönstätter Marienschule Vallendar ein spannendes Projekt im 12er-Informatik-Grundkurs ...

Rund 100 Hachenburger Studenten erkunden die Innenstadt

Werbering Hachenburg und Westerwald-Brauerei luden zur gemeinsamen Erkundung der guten Gastronomie in ...

Absolventenfeier 2019 der Katharina Kasper Akademie

Ein Lebensabschnitt geht zu Ende: Am Freitag, den 12. April, feierte die Katharina Kasper Akademie in ...

Werbung