Werbung

Nachricht vom 26.04.2019    

Absolventenfeier 2019 der Katharina Kasper Akademie

Ein Lebensabschnitt geht zu Ende: Am Freitag, den 12. April, feierte die Katharina Kasper Akademie in Dernbach ihre jährliche Absolventenfeier. 46 der insgesamt 176 frisch gebackenen Absolventen waren gekommen, um die gemeinsame Zeit noch einmal Revue passieren zu lassen und den Abschluss ihrer erfolgreichen Weiterbildung zu zelebrieren.

Absolventenfeier 2019. Fotos: Dernbacher Katharina Kasper Akademie

Dernbach. Ein Lebensabschnitt geht zu Ende: Am Freitag, den 12. April, feierte die Katharina Kasper Akademie in Dernbach ihre jährliche Absolventenfeier. 46 der insgesamt 176 frisch gebackenen Praxisanleiter, Stations-, Gruppen- und Wohnbereichsleitungen, Palliative Care Fachkräfte, Pflegedienstleitungen, Case Manager, Pflegeberater und Qualitätsmanagementbeauftragten aus den Weiterbildungsstandorten Dernbach und Gangelt waren gekommen, um die gemeinsame Zeit noch einmal Revue passieren zu lassen und den Abschluss ihrer erfolgreichen Weiterbildung zu zelebrieren.

Traditionell startete der Nachmittag mit einem Wortgottesdienst in der Dernbacher Klosterkirche. Die Freude unter den Absolventen, Dozenten und Mitarbeiterinnen war groß, als sie nach dem Gottesdienst in den Räumlichkeiten der Dernbacher Gruppe Katharina Kasper zusammenkamen, hatten sich einige von ihnen doch seit den letzten Prüfungen nicht mehr gesehen. Jutta van den Boom, die als Mitarbeiterin der Katharina Kasper Akademie durch das Programm führte, begrüßte die Absolventen, die von Angehörigen, Arbeitgebern, Kollegen und Freunden begleitet wurden.

Für den weiteren Verlauf des Tages hatte sich das Organisationsteam der Katharina Kasper Akademie etwas Besonderes einfallen lassen: Alle Gäste wurden aktiv in die Feier mit eingebunden. Aufgeteilt in verschiedene Gruppen galt es, sich die Weiterbildung noch einmal zu vergegenwärtigen und den Gästen in Form eines Gedichtes, eines Bildes oder einer pantomimischen Darstellung zu präsentieren. Besonders hinreißend war die Darstellung der Gruppe der Angehörigen, die in bester Comedy-Manier darstellte, wie sich der Alltag gestaltet, wenn ein Partner neben dem Job eine umfangreiche Weiterbildung beginnt. Tosender Beifall und die Überlegung, ein eigens für die Angehörigen entworfenes „Angehörigen-Diplom" zu erhalten, waren der Dank für den kreativen Sketch.



Natürlich kam auch die offizielle Würdigung der Leistungen der Absolventen nicht zu kurz: Ute Justen, die kommissarische Leiterin der Katharina Kasper Akademie, wandte sich mit einem Grußwort an die Gäste. Darin schlüpfte sie in der Rolle einer guten Fee und gab jedem einzelnen kostbare Wünsche mit auf den Weg. Sie rief die Absolventen auf, ihrer Stimme Gehör zu verschaffen: „Sie machen in der Pflege so eine wertvolle und wichtige Arbeit. Seien Sie laut, machen Sie auf Missstände aufmerksam, nutzen Sie Ihre Stimme!", so ihr Appell an die Gäste. Auch Schwester Annemarie Pitzl, Provinzrätin der Armen Dienstmägde Jesu Christi, begrüßte die Gäste, lobte die Absolventen für ihre tollen Leistungen und wies auf die wichtige Rolle der Pflegekräfte in der Gesellschaft hin.

Für den stimmungsvollen Rahmen sorgte nicht zuletzt das Streichtrio „Geniestreich" der Kreismusikschule Westerwald in Montabaur. Die Musiker schafften es mit ihrer gefühlvollen Musik immer wieder, Phasen der Ruhe und Besinnung in den Nachmittag einzubauen.

Nach dem Festprogramm kamen alle in einer gemütlichen Atmosphäre zu einem gemeinsamen Essen zusammen, um den feierlichen Abschluss des Tages zu genießen. (PM)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Westerwälder im ADAC Camper-Finale: Steimeler tritt in Düsseldorf an

Der ADAC sucht den Camper des Jahres 2025. Beim Finale am Samstag, 6. September 2025, in Düsseldorf misst ...

Eventwochenende in Montabaur: THE PETELES begeistern das Publikum

Der Bürgerverein Montabaur e.V. setzte trotz kritischer Prognosen zwei Veranstaltungen um. Trockenes ...

Aquarell, Schmiede, Keramik: Enspel zeigt starke Kunst im Stöffel-Park

Im Stöffel-Park in Enspel ist eine besondere Gemeinschaftsausstellung zu sehen. Sabine Dörner sowie Angelika ...

25 Jahre Jugendfeuerwehr Helferskirchen: Schauübung und Ehrungen

Die Freiwillige Feuerwehr Helferskirchen hat das 25-jährige Bestehen der Jugendfeuerwehr gefeiert. Eine ...

Gasversorgung in Koblenz-Lützel nach Wasserrohrbruch unterbrochen

Nach einem Wasserrohrbruch stehen rund 500 Haushalte im Koblenzer Stadtteil Lützel vor der Herausforderung, ...

Gefährliches Überholmanöver auf der L 288: Zeugen gesucht

Am Montag (1. September 2025) ereignete sich auf der L 288 zwischen Atzelgift und Streithausen ein riskantes ...

Weitere Artikel


Rund 100 Hachenburger Studenten erkunden die Innenstadt

Werbering Hachenburg und Westerwald-Brauerei luden zur gemeinsamen Erkundung der guten Gastronomie in ...

Biber-Sonntage der NI stoßen auf sehr großes Interesse

Die Biber Sonntage des Umweltverbandes Naturschutzinitiative e.V. (NI) erfreuen sich einer sehr großen ...

Schönstätter Marienschule Kommuniziert mit moderner App

Im Herbst 2017 startete die Schönstätter Marienschule Vallendar ein spannendes Projekt im 12er-Informatik-Grundkurs ...

A3: PKW raste unter LKW – Fahrer schwer verletzt

Heute kam es kurz nach Mitternacht zu einem Unfall mit einem schwer verletzten PKW-Fahrer. Dieser war ...

Tierschutzpreis 2019: Bis August Kandidaten vorschlagen

Das rheinland-pfälzische Umweltministerium schreibt für 2019 den Tierschutzpreis des Landes aus. Der ...

Gesang, Blasmusik, Klassik und Folkmusik für Senioren

Am Mittwoch, 8. Mai dürfen sich die vielen Seniorinnen und Senioren der Initiative „555 Schritte – fit ...

Werbung