Werbung

Nachricht vom 25.04.2019    

Westerwaldverein Bad Marienberg wanderte nach Rotenhain

Diesmal schlossen sich vier Marienberger einer kleinen Wanderung an, die vom Zweigverein Höhn organisiert wurde. An der Alten Schule in Enspel trafen sich die Wanderfreunde und mit zwanzig Zweibeinern und zwei Hunden startete die Gruppe.

Bad Marienberger Wanderer in Rotenhain. Foto: privat

Bad Marienberg. Ein bequemer Weg führte entlang der Hornister nach Rotenhain. Zielpunkt war das "Museums-Stellwerk" in Rotenhain, wo die alte Weichen-Stell-Anlage angeschaut werden konnte. Auf gleichem Weg ging es zurück nach Enspel.

Aufgrund des schönen Wetters entschied man sich zur Schlusseinkehr nach Alpenrod zu fahren. Hier fand dieser schöne Nachmittag seinen geselligen Ausklang bei Kaffee, Kuchen und deftigem Essen.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

Wäller Helfen e.V. gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Der Verein Wäller Helfen e.V. aus dem Westerwaldkreis hat eine besondere Auszeichnung erhalten. Er wurde ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Fighting Farmers Montabaur verpassen Klassenerhalt

Die Fighting Farmers Montabaur erlebten ein intensives Spiel gegen die Gießen Golden Dragons. Trotz einer ...

Einblicke in die Geschichte des Basaltabbaus: Führung im Stöffel-Park

Am Tag des offenen Denkmals öffnet der Stöffel-Park seine Tore für eine besondere Führung. Besucher haben ...

Weitere Artikel


"ViaSalus": große Mehrheit für Transfergesellschaft

In den vom Stellenabbau betroffenen drei Krankenhäusern der Katharina Kasper ViaSalus GmbH hat sich ein ...

Landwirtschaftliches Naturerlebnis in Hattert

Zu einer landwirtschaftskundlichen Wanderung rund um den Hof Scheffen in Hattert laden Landwirt Axel ...

Vogelkonzert für Frühaufsteher: Wer singt denn da?

Am Sonntag, den 5. Mai lädt die NABU-Gruppe Hundsangen alle Naturinteressierten und Vogelliebhaber und ...

Zusammenstoß mit schwerverletzter Person an B414/K21

Am Donnerstag, den 25. April, gegen 17.30 Uhr, ereignete sich im Einmündungsbereich der B 414 und der ...

Ausstellung im Stöffel-Park: „Mein Atelier ist die Natur”

Der Stöffel-Park freut sich auf die zweite Kunstausstellung im Jahr 2019. „Mein Atelier ist die Natur” ...

VG Selters setzt Zentralisierung der Abwasserreinigung fort

Durch die öffentlich formulierten Klimaschutzziele rückt der Einsatz erneuerbarer Energien sowie deren ...

Werbung