Werbung

Nachricht vom 25.04.2019    

Menschenleben retten ist humanistische Verpflichtung

Mehr als 150 Besucher und zehn Fußball-Teams beteiligten sich im Sommer 2018 am ersten antirassistischen Fußballturnier "NoBordersCup" in Giesenhausen. Ein Teil der Einnahmen fließen nun an das 2018 gegründete Kollektiv "Solidarity At Sea". Die Gründung dieser juristischen Selbsthilfeorganisation wurde notwendig, da für Besatzungsmitglieder des Seenotrettungsschiffes „IUVENTA“ im Zuge des Rechtsrucks in Italien ein politisch motivierter Schauprozess droht.

Spendenübergabe des Bündnis Westerwald Nazifrei an das Seenotrettungskollektiv Solidarity at
sea. Foto: privat

Giesenhausen. Zwischen Juli 2016 und August 2017 war das Schiff als Teil der zivilen Seenotrettungsflotte im zentralen Mittelmeer vor der Küste Libyens im Einsatz und rettete in diesem Zeitraum rund 14.000 Menschen aus Seenot.

“Erst offenbart Europa seinen moralischen Bankrott, indem es das Mittelmeer sehenden Auges zum Massengrab verkommen lässt und nun sollen diejenigen, die aus tiefster humanistischer Überzeugung Menschenleben retten, kriminalisiert werden. Darum freuen wir uns umso mehr, die von Repression Betroffenen Crew-Mitglieder mit einer kleinen Spende unterstützen zu können", betonen die Organisatoren des Bündnis Westerwald Nazifrei.

Bereits am 15 Juni wird beim „NoBordersCup“ wieder gegen den Rechtsruck gekickt. Zum diesjährigen Rahmenprogramm auf dem Sportplatz in Hirtscheid wird es zeitnah weitere Informationen geben. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

FDP Westerwald: Jana Gräf und Patrick Häbel starten in den Landtagswahlkampf

Die FDP im Westerwald hat ihre Kandidaten für die Landtagswahl 2026 bekannt gegeben. Mit Jana Gräf auf ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz sorgt für Diskussionen in der Energiebranche

Das geplante Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz stößt auf Kritik. Landtagsabgeordneter Stephan ...

Stadt Selters scheitert auch im zweiten Anlauf im VG-Rat mit dem Gewerbegebiet "Grießing"

In der jüngsten Sitzung des Verbandsgemeinderats (VG-Rat) Selters (Montag, 24. Juni) wurde das umstrittene ...

Weitere Artikel


VG Selters setzt Zentralisierung der Abwasserreinigung fort

Durch die öffentlich formulierten Klimaschutzziele rückt der Einsatz erneuerbarer Energien sowie deren ...

Ausstellung im Stöffel-Park: „Mein Atelier ist die Natur”

Der Stöffel-Park freut sich auf die zweite Kunstausstellung im Jahr 2019. „Mein Atelier ist die Natur” ...

Zusammenstoß mit schwerverletzter Person an B414/K21

Am Donnerstag, den 25. April, gegen 17.30 Uhr, ereignete sich im Einmündungsbereich der B 414 und der ...

Europa wirkt vor Ort: Fördermittel im Landkreis Westerwald

Der Abgeordnete Andreas Hartenfels der GRÜNEN Landtagsfraktion hat in einer Kleinen Anfrage an die Landesregierung ...

Inklusion ist eine wichtige Mission

Der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung lockt in die Montabaurer Innenstadt. ...

Kein Industriegebiet und Logistikzentrum im Naturerbe Stegskopf

Die Umweltverbände Naturschutzinitiative e.V. (NI) und Pollichia e.V. fordern: Kein Industriegebiet und ...

Werbung